Schweiz
Der Energieminister Albert Rösti präsentiert am Mittwoch voraussichtlich das umstrittene Vertragswerk mit der EU. Darum geht es. Der SVP-Magistrat Albert Rösti hatte auch schon…
Neue Zahlen zeigen, wer die grossen Gewinner der Individualbesteuerung sind, über die der Nationalrat nächste Woche entscheidet: die verheirateten Rentner. Sie werden politisch von allen Seiten umgarnt. Für Spitzenverdiener sieht es weniger gut aus. Wer hat die mächtigste Lobby im ganzen Land? Die Banken, die Bauern, die Krankenkassen? Alles falsch.…
Das Verteidigungsdepartement ist heute ein Schlüsseldepartement – mit vielen Baustellen. Der neue Chef solle sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren und sich mehr mit der Armeespitze direkt austauschen, fordert ein Militärexperte. Hundert Tage – so lange gewährt die politische Schweiz neuen Bundesräten in der Regel eine Schonfrist. Doch beim neuen VBS-Chef…
Sexuelle Belästigung von Medizinstudentinnen und Ärztinnen kommt häufig vor. Das legen Studien und Befragungen nahe. Die konkreten Fallzahlen sind dennoch vergleichsweise gering. Eine plötzliche Berührung am Arm, eine Hand am Hintern oder sogar erzwungene sexuelle Handlungen: Solche Szenen spielen sich immer wieder in Operationssälen ab, zwischen Chirurgen und Medizinstudentinnen oder…
Eine kleine Geschichte des grossen Forums von Davos, das der Schweiz jetzt abhandenkommen könnte. Immer im Januar wird in Davos die Illusion aufgebaut, die Schweiz bedeute die Welt. Aus allen Himmelsrichtungen fliegen die Privatjets von sogenannten «global leaders» an – man spricht Englisch. Das Motto kann nie gross genug sein:…
Die Schweiz geriet schon im Mittelalter zwischen die Fronten der Grossmächte. Später hat ihr das Verständnis als neutraler Kleinstaat geholfen zu überleben. An dieser Erfahrung orientiert sie sich heute noch. Das durchaus erfolgreich. Wäre die Welt eine Sitcom, in der die Schweiz eine Hauptrolle spielte, es wäre «Malcolm in the…
Die Planer passen die Kostenprognose für den Tiefbahnhof Basel und dazugehörende Projekte nach oben an. Die knapper werdenden Mittel sind nur ein Problem von vielen. Vor einem Jahr kam der Bund zu dem Schluss, dass der Ausbau des Bahnknotens Basel rund eine Milliarde Franken teurer wird. Die Planer führten dies…
Die IG Freiheit nimmt mit dem «Rostigen Paragrafen» jedes Jahr übereifrige Politiker und Beamte auf die Schippe. Luzern wird überrollt von Touristen mit Rollkoffern. Wenn sie ihr Gepäck durch die Strassen rollen, sorgen sie für Unruhe und Lärm, und das allein, weil sie zu faul sind, den Koffer zu tragen.…
Seilbahn statt automatisierte Fahrzeuge: So will der neue Chef die milliardenteure Gütermetro retten
Cargo Sous Terrain schien nach harscher Kritik von Kantonen und Städten vor dem Aus zu stehen. Nun will die Führungscrew dem futuristischen Röhren-Projekt mit einem abgespeckten Konzept neues Leben einhauchen. Selten ist ein grosses Infrastrukturprojekt von den Behörden so zerzaust worden wie Cargo Sous Terrain (CST) im vergangenen Jahr. Von…
Wie die Innerschweiz zum Steuerparadies wurde. Und was dieses Erfolgsmodell eher bedrohen könnte als eine Juso-Initiative. «Zwische See und heche Bärge liid, vom Herrgott anegleid / ganz versteckt e Fläcke Ärde, gfindsch kei schenre wiit und breit.» Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…
Die Jungpartei der FDP nutzt den Besuch von Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter in den USA, um über ein politisches Tabu zu reden. Die Jungfreisinnigen wagen sich an ein Tabu der Schweizer Politik: die Agrarzölle. Zeitlich perfekt abgestimmt auf den Besuch von Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy…