Schweiz

Neue Zahlen zeigen, wer die grossen Gewinner der Individualbesteuerung sind, über die der Nationalrat nächste Woche entscheidet: die verheirateten Rentner. Sie werden politisch von allen Seiten umgarnt. Für Spitzenverdiener sieht es weniger gut aus. Wer hat die mächtigste Lobby im ganzen Land? Die Banken, die Bauern, die Krankenkassen? Alles falsch.…

Sexuelle Belästigung von Medizinstudentinnen und Ärztinnen kommt häufig vor. Das legen Studien und Befragungen nahe. Die konkreten Fallzahlen sind dennoch vergleichsweise gering. Eine plötzliche Berührung am Arm, eine Hand am Hintern oder sogar erzwungene sexuelle Handlungen: Solche Szenen spielen sich immer wieder in Operationssälen ab, zwischen Chirurgen und Medizinstudentinnen oder…

Die Schweiz geriet schon im Mittelalter zwischen die Fronten der Grossmächte. Später hat ihr das Verständnis als neutraler Kleinstaat geholfen zu überleben. An dieser Erfahrung orientiert sie sich heute noch. Das durchaus erfolgreich. Wäre die Welt eine Sitcom, in der die Schweiz eine Hauptrolle spielte, es wäre «Malcolm in the…

Wie die Innerschweiz zum Steuerparadies wurde. Und was dieses Erfolgsmodell eher bedrohen könnte als eine Juso-Initiative. «Zwische See und heche Bärge liid, vom Herrgott anegleid / ganz versteckt e Fläcke Ärde, gfindsch kei schenre wiit und breit.» Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…

Die Jungpartei der FDP nutzt den Besuch von Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter in den USA, um über ein politisches Tabu zu reden. Die Jungfreisinnigen wagen sich an ein Tabu der Schweizer Politik: die Agrarzölle. Zeitlich perfekt abgestimmt auf den Besuch von Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy…