Dienstag, August 12

Veröffentlicht auf
Aktualisiert

WERBUNG

Die Führer der Europäischen Union haben diesen Freitag vor dem Gipfel der US-Russland eine gemeinsame Erklärung abgegeben, um ihre unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine hervorzuheben. Alle EU -Führer haben sich für den Text angemeldet, mit Ausnahme von Ungarn, die Vorbehalte mit der Idee hatten.

Die Erklärung der EU 26 begrüßte die Bemühungen von Präsident Trump, «den Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine zu beenden und eine gerechte und dauerhafte Sicherheit für die Ukraine zu erreichen».

Die Führungskräfte heben einen dauerhaften Frieden im Respekt des Völkerrechts hervor, was die territoriale Integrität der Ukraine hervorhebt.

«Internationale Grenzen dürfen nicht mit Gewalt geändert werden», heißt es in der Erklärung.

Die Führer reflektierten auch den bevorstehenden Alaska -Gipfel zwischen den USA und Russland und sagten, der Weg zum Frieden sei ohne die Ukraine nicht entschieden werden. In den letzten zwei Tagen drängte die EU den Vorstoß auf Präsident Zelenskyy, in die Gespräche aufgenommen zu werden. Die Führer forderten auch, dass jede diplomatische Lösung die wichtigen Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas schützen muss.

Der Text gab auch ein klares Zeichen dafür, dass die EU bereit ist, die Ukraine für ihre Selbstverteidigung weitere politische, finanzielle und militärische Unterstützung zu gewährleisten und für Kyiv Sicherheitsgarantien zu fordern. Darüber hinaus versprachen sie die Unterstützung für den Weg der Ukraine zur EU -Mitgliedschaft.

Ungarn lehnte die Idee der EU -Aussage vor dem Alaska -Gipfel ab

Die Erklärung wurde vom EU -Rat -Präsidenten António Costa ausgearbeitet und gestern Abend von den Führern vereinbart. Aber Ungarn weigerte sich, sich anzumelden.

«Ungarn assoziiert sich nicht mit dieser Aussage» – schloss der Text.

Kurz nach der Veröffentlichung der EU 26 -Erklärung veröffentlichte Ungarns Premierminister Viktor Orbán einen Posten auf seinem X -Konto, der seine Entscheidung rechtfertigte:

«Bevor der Chor des liberalen Mainstreams seine neueste Wiedergabe ihrer Lieblings -Putins -Marionette beginnt, beschloss ich, mitzuteilen, warum ich die Aussage im Namen von Ungarn nicht unterstützen konnte» – schrieb Orbán. Der Premierminister sammelte 3 Punkte:

1. Die Erklärung versucht, Bedingungen für ein Treffen festzulegen, zu dem die Führer der EU nicht eingeladen wurden.

2. Die Tatsache, dass die EU am Rande gelassen wurde, ist so traurig genug, wie sie ist. Das einzige, was die Dinge verschlimmern könnte, ist, wenn wir anfingen, Anweisungen von der Bank zu geben.

3. Die einzige vernünftige Handlung für EU-Führer besteht darin, einen EU-Russland-Gipfel zu initiieren, der auf dem Beispiel des US-Russland-Treffens basiert. Lassen Sie uns Frieden eine Chance geben! – Orbán schloss seinen Posten.

Zuvor hatte Ungarn systematisch EU -Erklärungen abgelehnt, in denen die militärische oder finanzielle Unterstützung für die Ukraine gefordert wurde, oder die Hilfe für den EU -Pfad für Kyiv forderte. Die Regierung von Viktor Orbán setzt sich auch aktiv gegen das EU-Streben der vom Krieg heimgesuchten Nation ein und sagt, dass der Beitritt der Ukraine eine Wirtschafts- und Sicherheitskatastrophe für Ungarn und Europa sein würde. Die ungarische Regierung schloss auch eine nicht bindende Umfrage namens VOKS2025 über den EU-Beitritt der Ukraine, bei dem 95 % der Befragten, mehr als 2 Millionen Menschen, angaben, sie seien gegen die Ukraine gegen die EU.

*Dieser Artikel wurde mit der Reaktion von Premierminister Viktor Orbán aktualisiert.

Exit mobile version