Donnerstag, Mai 22

Diese Neuerscheinungen zeigen, warum gutes Design und schöne Gärten unser Wohlbefinden steigern.

Das Kopenhagener Design- und Architekturstudio Norm Architects teilt in reich bebilderten Berichten seinen über Jahre geschärften Blick auf die Gestaltungskultur Nippons: Besuche von Landschaften, Architektur und kulturellen Stätten in Japan beleuchten den Einfluss japanischer Traditionen auf zeitgenössische Projekte und heben Verbindungen zwischen den zwei verschiedenen Designkulturen hervor.

Buchempfehlung:

«Stillness. An Exploration of Japanese Aesthetics in Architecture and Design» von Norm Architects

Englischsprachige Ausgabe. 304 Seiten, Gestalten-Verlag, Berlin 2024, zirka 80 Franken.

Was verbirgt sich hinter den altehrwürdigen Mauern von Berkeley Castle? Und wie hilft Salbei dabei, den Klimawandel aufzuhalten? Die Gartenexpertin Gerda Walton führt durch die schönsten Gärten Englands und vermittelt Tipps und Tricks von Meistergärtnern und Koryphäen der Landschaftsarchitektur. Praxisnah und leicht verständlich inspiriert Walton Fans der eleganten und traditionsreichen englischen Gartenkunst, die den heimischen Garten ähnlich wie die Profis gestalten wollen.

Buchempfehlung:

«Gärtnern wie Gott in England. Die cleveren Tricks der britischen Gärtner» von Gerda Walton

224 Seiten, mit rund 200 Farbfotos, Callwey-Verlag, München 2025, zirka 60 Franken.

Ob Balkon, Terrasse, Veranda oder Garten – anhand inspirierender Beispiele zeigt die Interior-Expertin Marion Hellweg, wie sich kleine Wohlfühlparadiese unter freiem Himmel stilvoll gestalten und optimal nutzen lassen: platzsparende Ideen für kleine Aussenbereiche, Sicht- und Sonnenschutzlösungen, Outdoor-Küchen und gemütliche Sitzecken, Tipps zu Beleuchtung, Möbeln, Materialien und Pflanzen. Interviews und ein Serviceteil mit Bezugsadressen runden diesen Wohnguide ab.

Buchempfehlung:

«Outdoor-Oasen. Wohnideen für Terrasse, Garten und Balkon» von Marion Hellweg

224 Seiten, mit einem Serviceteil und Wohnguide, Prestel-Verlag, München 2025, zirka 35 Franken

In diesem Buch vermittelt die renommierte Design- und Stilexpertin Melissa Penfold nicht nur Grundlagen der Inneneinrichtung, sondern zeigt vor allem auch auf, wie sehr gutes Design unser körperliches und emotionales Wohlbefinden steigern kann. Jedes Kapitel ist einem Aspekt des gesunden, lebensfördernden Designs gewidmet, darunter «Natur», «Leichtigkeit», «Fluss», «Licht», «Zeitlosigkeit» und «Ehrfurcht» – sie alle unterstreichen die positive Bedeutung von natürlichem Licht.

Buchempfehlung:

«Natural Living by Design» von Melissa Penfold

Englischsprachige Ausgabe. 208 Seiten, Vendome Press, New York 2025, zirka 60 Franken.

Exit mobile version