Veröffentlicht auf
Die Hitzewelle, die in ganz Europa fegt, hat seine ersten Opfer bei der Arbeit beansprucht. Spanien und Frankreich haben jeweils einen hitzebedingten Tod gemeldet. Ähnliche Tragödien haben in früheren Sommer in beiden Ländern sowie in Italien und Griechenland stattgefunden.
Die Europäische Gewerkschaftskonföderation (ETUC) ertönt den Alarm. Laut Zahlen der internationalen Arbeitsorganisation hat die EU seit der Jahrhundertwende um 42% der Todesfälle im Zusammenhang mit hitzebedingten Todesfällen am Arbeitsplatz verzeichnet.
Der ETUC weist darauf hin, dass nach Studien, wenn die Temperaturen über 30 ° C überschreiten, das Risiko von arbeitsbedingten Unfällen um 5 bis 7%steigt. Wenn die Temperatur über 38 ° C steigt, ist das Risiko um 10-15% höher.
Die europäische Konföderation fordert daher europäische Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer.
«Wir müssen die Risiken bewerten, indem wir nicht nur die Temperatur, sondern auch andere Bedingungen, die die Luftfeuchtigkeit und insbesondere die verfügbare Schatten, die Belüftung und die Exposition gegenüber Sonnenlicht beeinflussen, berücksichtigt werden», betont Giulio Romani, ETUC Konföderaler Sekretär.
«Zweitens glauben wir, dass es das Recht auf medizinische Untersuchungen, Kontrollpersonen und regelmäßige Inspektionen geben sollte. Und schließlich das Recht, ohne disziplinarische Maßnahmen oder Sanktionen nicht in der Arbeit zu sein, in Fällen, in denen der Arbeiter wahrnimmt, dass die extremen Wärmebedingungen ihn oder sie gefährdet», fügt er hinzu.
In der EU sind 23% der Arbeitnehmer mindestens ein Viertel der Zeit hoher Temperaturen ausgesetzt, 36% in Landwirtschaft und Industrie und 38% im Bau.
Schwindel, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe sind die ersten Symptome von Hitzebelastung. Diese Signale können dann zu Erbrechen, Bewusstseinsverlust und sogar zum Tod führen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Hohe Temperaturen verschlimmern auch eine Reihe von Herz -Kreislauf- und Atemwegserkrankungen.
Verschiedene nationale Regeln
Der ETUC fordert, dass maximale Arbeitstemperaturen für verschiedene Aktivitätssektoren festgelegt werden.
Einige Mitgliedstaaten haben bereits Schwellenwerte festgelegt, sagt die europäische Konföderation.
- Belgien: 29 ° C für leichte physische Arbeit, 26 ° C für mäßig schwere körperliche Arbeit, 22 ° C für schwere körperliche Arbeit und 18 ° C für sehr schwere körperliche Arbeit.
- Ungarn: 31 ° C für sitzende Arbeit und leichte physische Arbeit, 29 ° C für mäßige körperliche Arbeit und 27 ° C für schwere körperliche Arbeit.
- Lettland: Maximale Arbeitstemperatur von 28 ° C.
- Spanien: Die maximale Arbeitstemperatur für sitzende Arbeiten wie Büroarbeiten beträgt 27 ° C, während es für leichte Arbeiten 25 ° C beträgt. Diese Grenzen gelten jedoch weder für alle Arten von Arbeiten noch für alle Arbeitnehmer oder Räumlichkeiten.