Städte, RestaurantS und Hotels
Zwischen Palermo und Messina hat die kulinarische Moderne Einzug gehalten. Und die Weine der Insel, die hier soeben präsentiert wurden, sind sowohl im roten als auch im weissen Segment besser denn je.
Am Tag meiner Ankunft auf Sizilien hat es geregnet, und die Einheimischen waren ziemlich begeistert. Denn für sieben Monate mussten sie und die Besucher fast ohne Wasser von oben auskommen. Doch dank den Niederschlägen sind zumindest für die kommenden Wochen die gröbsten Sorgen ruhend gestellt. Feiern könnte man den Regen mit einem der unglaublich finessenreichen Weine vom Ätna oder mit der dazu passenden Küche, die sich in den letzten Jahren auf imposante Weise entwickelt hat.
Auf Sizilien geht es wirklich noch traditionell zu. Die Pasta, deren Ragùs man den arabischen Einfluss anmerkt, und diverse Auberginenzubereitungen sind allgegenwärtig. Zu den üppigen Süssspeisen passen am besten Weine aus Marsala und Pantelleria.
Hier kommen acht empfehlenswerte Adressen in Sizilien:
1. «Funnaco Pizzalab»: klassisch oder kreativ
Wenn es um gute Pizza geht, macht wohl niemand in Palermo diesem Restaurant etwas vor. Man muss sich bloss entscheiden, ob man eher den Klassikern zusprechen möchte oder den innovativen Sorten. Rote Zwiebeln, knusprig geröstete Auberginen und Grana Padano machen auf einem Teigfladen jedenfalls ebenso viel Spass wie, ganz traditionell, Salami und Bio-Tomaten. Getrocknete Tomaten und das denkbar beste Pesto (mit sizilianischen Pistazien) kann man auch mitnehmen.
Adresse: Fúnnaco Pizzalab, Via Pantelleria, 19, 90133 Palermo PA, Italien.
2. «Le Calette»: Luxus mit Meerblick
Das einzige Problem des anreisewilligen Gastes ist die Auswahl. Luxuszimmer, Villen oder Suiten? Doch wo auch immer man nächtigt in diesem Hotelresort der sehr gehobenen Klasse: Das Fine-Dining-Restaurant mit Meerblick hat sich auf eine verfeinerte sizilianische Küche spezialisiert – die Pasta wird also mit Seeigel angereichert, zum Dessert kann man sich eine mit den legendären Cola-Äpfeln vom Ätna zubereitete Tarte Tatin munden lassen. Der Küchenchef Dario Pandolfo bringt Schwung in die Klassik.
Adresse: Hotel Le Calette, Via Cavallaro, 12, 90015 Cefalù PA, Italien.
3. «Limu»: kreative Küche
Sehr viel eleganter speisen kann man wohl nicht auf Sizilien. Nino Ferreri hat sich in Bagheria auf eine eher unauffällige Weise zu einem der besten Köche Siziliens emporgearbeitet. Mit einer Küche, die sich nicht nur auf die Zusammenstellung der Inselprodukte beschränkt, sondern nach vorn denkt. Schwarzer Knoblauch in der Pasta statt des traditionellen unfermentierten? Wunderbar. King Crab als Alternative zu den Garnelen aus dem Mittelmeer? Warum nicht!
Adresse: Limu, Via Ciro Scianna, 177, 90011 Bagheria PA, Italien.
4. Die mineralischsten Weine Italiens
Die Süssweine aus Marsala besitzen zwar eine unglaubliche Tradition, doch sie sind nicht die einzigen Topweine der Insel. Vor allem die Ätna-Region, die nicht mehr ganz im Norden Siziliens ist, besticht durch mineralische Weine der Rebsorte Nerello Mascalese.
Bei der ausgiebigen Verkostung von mehr als 200 sizilianischen Weinen anlässlich der Sicilia en Primeur 2024 begeisterte mich aber auch der weisse Catarratto – etwa von Cottanera und Benanti. Und dann erst die Ätna-Rotweine von Planeta und Girolamo Russo!
5. Cannoli und Cassata: morgens, mittags und abends
Ohne Süssigkeiten geht es nicht. Schon das Frühstücksbuffet ist voll mit kleinen und grossen Torten, und als Dessert am Abend gibt es natürlich die grossen Klassiker. Die Cannoli aus frittiertem, mit einer Ricottamasse gefüllten emblematischen Dolci. In Zürich gibt es sie in beachtlicher Güte bei Signore Caredda.
Die klassische Cassata mit jeder Menge kandierter Früchte oder die Testa di Turco, ein luftiges, mit Crème gefülltes Gebäck. Von der grossartigen Sizilien-Glace und der legendären Granita habe ich da noch gar nicht gesprochen; letztere Delikatesse wird freilich eher im Süden der Insel zelebriert.
6. Cefalù: eine Stunde östlich von Palermo
Die Delikatessengeschäfte scheinen fast immer geöffnet zu haben in der Altstadt von Cefalù. Eine Stadt, die gewiss ein wenig touristisch wirkt, aber doch herrlich authentisch ist. Sie hat viel zu bieten wie die Kathedrale Santissimo Salvatore, die zum Unesco-Weltkulturerbe gezählt wird. Eine Menge Weinbars gibt es hier, wie die «Enoteca La Cave». Cannoli bekommt man fast an jeder Ecke, und sizilianisches Pesto habe ich reichlich zum Mitnehmen gekauft.
7. «Balata»: Palermos Geschmackslabor
Ein Restaurant? Ja, natürlich. Aber auch ein Ort, an dem man die ganze Vielfalt der sizilianischen Produkte erleben darf. Im Austausch gegen wenige Euro kann sich der Besucher mit bekannten und weniger geläufigen Gerichten der hiesigen Küche bekanntmachen.
Caponata, ein säuerliches, aber auch dezent süsses Gemüsegericht, gibt es ebenso wie die vor allem im Westen der Insel beliebte Pasta mit Mandeln, Tomaten und Olivenöl. Ausschliesslich sizilianische Weine und Biere stehen auf der Karte.
Adresse: Balata Sicilian Experience, Via Roma, 218, 90133 Palermo PA, Italien.
8. Sizilianische Pasta mit arabischen Einflüssen
Mag ja sein, dass man irgendwo auf Sizilien Spaghetti Carbonara bekommt oder jenes fleischbetonte Ragù, das im Rest der Welt als Bolognese bekannt wurde. Aber die original sizilianischen Rezepte mit Ricotta und Auberginen, mit Rosinen und Pinienkernen sind unverwechselbar und passen bestens zu den heimischen Weinen.
Die beste sizilianische Pastsasauce besteht meiner Ansicht nach aus Sardinen, Pinienkernen, Fenchel, roten Zwiebeln und Rosinen. Am besten sind die von Pantelleria. Einige der besten Teigwaren der Insel gibt es in der «Antica Filanda» in Capri Leone.
Adresse: Antica Filanda, Via Filande, 34, 25125 Brescia BS, Italien.