Mittwoch, September 17

Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert

Der Vermögensverwalter der Deutschen Bank, DWS, erstellt einen Verkauf ihres Rechenzentrums Business Northc, ein Deal, der Teil einer Welle digitaler Infrastrukturgeschäfte sein könnte, die in diesem Jahr in Europa erwartet werden.

Der Verkaufsprozess, auf den DWS hofft, dass das Unternehmen mit mehr als 2 Mrd. Euro bewertet wird, wird in den kommenden Wochen ins Leben gerufen, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Der Umzug zur Vermarktung des Geschäfts kommt nur wenige Wochen, nachdem Northc sechs Rechenzentren in Deutschland und den Niederlanden aus Colt Technology Services erworben hat. Ein weiterer Anbieter mehrerer DWS-Mehrheitsbetriebs in London wurde ebenfalls zwei Londoner Rechenzentren von Colt erworben.

Torch und Evercore beraten DWS, das laut den Menschen der Deutschen Bank zu 80 Prozent gehören.

DWS lehnte eine Stellungnahme ab. Torch und Evercore antworteten nicht sofort auf eine Anfrage nach Kommentaren.

Der Markt für Rechenzentren boomt, befördert durch das brennende Wachstum der künstlichen Intelligenz und der steigende Nachfrage nach digitaler Infrastruktur. Anleger-von Private-Equity-Gruppen bis hin zu Pensionsfonds-schütten Milliarden in den Sektor, der durch langfristig vertragliche Einnahmen und das Versprechen stabiler, nützlicher Renditen gelockt wird.

Gleichzeitig fahren Cloud -Anbieter und Unternehmen, um Kapazitäten zu sichern, und tragen zu einer Welle von Dealmaking und Konsolidierung in ganz Europa bei.

Im April kaufte Infrastrukturfonds von Apollo sieben Rechenzentren in Skandinavien, Italien und der Schweiz von Stack, der der Investmentfirma Blue Owl Digital gehört. Stack möchte sich auf den Hyperscale-Sektor konzentrieren, der Cloud-Anbieter wie Google, Amazon und Microsoft umfasst und den Großteil neuer groß angelegter Investitionen erhält.

Im vergangenen Monat sagte Redcentric in Großbritannien, IT-Dienstleister, er sei in „fortschrittlichen Diskussionen“ über den Verkauf seiner acht Rechenzentren.

Northc, der im Besitz von DWS-Infrastrukturfonds im Jahr 2020 im Jahr 2020 gegründet wurde, wurde durch den Zusammenschluss von zwei niederländischen Betreibern, der Datacenter Group und NLDC, die vom deutschen Vermögensverwalter im Vorjahr übernommen wurde.

Das Unternehmen betreibt mehr als 20 Einrichtungen in den Niederlanden, in Deutschland und in der Schweiz und konzentriert sich auf regionale, Fluggesellschaften. Die Kunden umfassen IT -Anbieter, Regierungsstellen und Gesundheitsorganisationen, die Raum für die Ausrichtung ihrer eigenen Server mieten können.

DWS, Deutschlands größter Vermögensverwalter mit etwa 1 € im Management, hat in den letzten Jahren Schwierigkeiten, Frischgeld in seinen Alternativen -Arm zu ziehen. Der Geschäftsführer Stefan Hoops hat die Infrastruktur verdoppelt, die durch die Pläne Berlins, Milliarden von Euro in den Sektor zu kanalisieren, gefördert wird.

DWS -Infrastrukturfonds besitzen auch Mediterrra, das ein Rechenzentrum in Rom betreibt und in Südeuropa expandieren will.

Zusätzliche Berichterstattung von James Fontanella-Khan in New York

Exit mobile version