Die Mitglieder von Bayern München haben gestimmt, das Nr. 5 -Hemd des Clubs zu Ehren ihres ehemaligen Spielers und Managers Franz Beckenbauer, der im Januar dieses Jahres im Alter von 78 Jahren starb, zurückzuziehen.

Beckenbauer – Spitzname «Der Kaiser» – wurde allgemein als einer der größten Fußballer angesehen und ist einer von nur drei Männern (neben Mario Zagallo und Didier Deschamps), um die Weltmeisterschaft sowohl als Spieler als auch als Manager zu gewinnen und 1974 die Trophäe 1974 und 1990 erneut zu heben.

Die Mitglieder des deutschen Clubs stimmten dafür, den Antrag auf ihrer Jahreshauptversammlung (AGM) am Sonntag einseitig zu bestehen, um das Nr. 5 des Clubs in den Bayern in den Bayern zurückzusetzen. Die Hemdnummer ist derzeit nicht im Club besetzt.

«Liebste Franz, Sie haben diesen Club zu dem gemacht, was er heute ist, ein Ingymsität für den größtmöglichen Erfolg, einen einzigartigen Stil und eine tiefgreifende Menschlichkeit, als Spieler, Trainer, Präsident und Begleiter», sagte der Bayern -Präsident Herbert Haininer auf der Hauptversammlung.

«Sie haben Bayern das Charisma gegeben, das bis heute einen Einfluss hat, Franz, wir vermissen Sie. Was bleibt und was uns bindet, ist die Erinnerung an Sie. Sein Vermächtnis war es, immer ein offenes Ohr für alle zu haben. Nehmen Sie sich Zeit für einander – das ist sicherlich sein größtes Vermächtnis.»

Beckenbauer wurde zweimal in aufeinanderfolgenden Jahren zwischen 1974 und 1976 mit Bayern, mit dem er zusammen mit dem European Cup-Siegers Cup 1967 auch vier Bundesliga-Titel und vier DFB-Pokals gewann, zweimal in aufeinanderfolgenden Jahren zum europäischen Fußballer des Jahres ernannt und gewann dreimal den Europapokal.

Gehen Sie tiefer

Franz Beckenbauer war der schönste und wichtigste Fußballer Deutschlands – niemand wird sich nähern

Beckenbauer defines Bayern’s soul

Hemd -Renten sind im deutschen Fußball nicht üblich, und dies ist der erste in der Geschichte des Bayern. Es ist jedoch passend, dass es Beckenbauers Nr. 5 sein sollte, denn die vergangene und gegenwärtige Vergangenheit des Clubs sieht ohne ihn zweifellos ganz anders aus. Natürlich war er die Gesamtzahl seiner Errungenschaften, half aber auch, die Seele des Clubs zu definieren, aus dem er elf Monate nach seinem Tod nicht zu unterscheiden ist.

Beckenbauer war ein wesentlicher Bestandteil des Griffs von Bayern auf die formative Bundesliga, gewann zwischen 1969 und 1974 vier Titel in fünf Jahren und wurde die europäische Macht, die sie heute noch erhalten. Beckenbauer war Kapitän der drei Mannschaften, die zwischen 1974 und 1976 jeden Europapokal gewonnen haben. Mehr als das und über seinen Der Kaiser -Spitzname hinaus, der heute so oft gepaptet und zitiert wurde, wurde Beckenbauer das Symbol für das, was der Verein darstellen würde: Qualität, Zuverlässigkeit, Klassen – Der Benchmark der deutschen Fußball für Jahre.

Aber Beckenbauers Einfluss war natürlich sehr wörtlich. Auf der Kehrerposition natürlich die Dimensionen, deren Dimensionen er sich für immer verändert hat. Er bleibt auch einer von nur drei Männern, die 1974 und 1990 als Spieler und Trainer der Voranfindung Westdeutschland die Weltmeisterschaft gewinnen, und würde 1994 auch Bayern zu einem Bundesliga-Titel trainieren.

Seine späteren Jahre als Staatsmann und Powerbroker waren nicht ohne ihre Komplikationen und Kontroversen, sondern die zärtliche Reaktion auf seinen Tod in Bayern – und Deutschland als Ganzes – den Raum, den er in der Kultur besetzte. Club Präsident Haininer kündigte den Antrag, sein Hemd zurückzuziehen, und beschrieb die Schwere von Beckenbauer und die Bedeutung der Aktion perfekt.

Höchstwahrscheinlich wird es nie wieder passieren. Ohne Zweifel wird es in der Zukunft des Vereins niemals jemanden geben, der den Platz von Beckenbauer unter den Unsterblichen von Bayern München herausfordert.

(Top image: Werner OTTO/ullstein bild via Getty Images)

Exit mobile version