22. August 2025
Was waren in der ersten Hälfte von 2025 die beliebtesten Elektrofahrzeuge (EVs) in Europa und China? Was hat die jüngste Runde des Tarifgespräche zwischen der EU und den USA produziert? Der autovista24 -Spezialredakteur Phil Curry untersucht die Schlagzeilen der Woche im neuesten Automotive Update -Podcast.
In der Folge dieser Woche analysiert der Autoovista24-Journalist Tom Hooker Europas Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) und Plug-in-Hybridmärkte (PHEV). Chinas meistverkaufte EVs werden ebenfalls enthüllt.
Darüber hinaus ist das Ergebnis der neuesten Tarifdiskussionen zwischen der EU und den USA. Außerdem eine Partnerschaft, die Schockwellen durch den Flottensektor und die neuesten EV -Batterienachrichten schickt.
Abonnieren Sie den AutoVista24 -Podcast und hören Sie sich frühere Folgen auf Spotify, Apple und Amazon Music an.
Europäische EV -Schlachten
Der europäische EV -Markt war in der ersten Hälfte von 2025 wettbewerbsfähig. Im Bev -Sektor war das Tesla -Modell Y in der ersten Jahreshälfte der klare Führer. Es folgte sein Geschwister, das Modell 3.
Die Volkswagen (VW) id.4 war jedoch nicht weit zurück. Die id.7 und id.3 der Marke waren im fünften bzw. siebten Platz nahe. Zusätzlich erhöhten der Renault 5 und der Alpine A290 den Druck auf den vierten Platz sowie der Skoda Enyaq auf dem sechsten Platz.
Auf dem PHEV -Markt gab es einen engen Kampf um den ersten Platz. Der Volvo XC60 leitete von Januar bis Mai die Gesamtwertung. Der VW -Tiguan drückte jedoch daran vorbei, um an der Halbzeit den Tisch zu übertreffen. Dahinter konnte das BYD Seal u auch nach einem langsamen Start in das Jahr für den ersten kämpfen.
EVs und Impuls nach oben
Tesla stieg im Juni auf den chinesischen BEV -Markt. Das Modell des Automobilherstellers verzeichnete das höchste Volumina im Monat, teilweise dank seiner vierteljährlichen Berichtsmuster. Der Geely Geome Xingyuan belegte den zweiten Platz, während die BYD -Möwe den dritten Platz belegte.
Geelys Geome Xingyuan führte den Chinas BEV -Markt nach den ersten sechs Monaten des 2025 bequem an. Die BYD -Möwe und das Tesla -Modell Y stiegen eine Position auf den zweiten und dritten Platz. In der Zwischenzeit fiel der Wuling Mini vom Zweitplatzierten auf den vierten Platz, nachdem er im April den Markt geführt hatte.
Im PHEV -Sektor setzte Byd seine Herrschaft fort. Der Qin Plus belegte im Juni den monatlichen Spitzenplatz, während der Song Plus den zweiten und der BYD Seal 06 Dritter wurde. Der BYD -Song Plus führte in der ersten Hälfte den Weg, gefolgt von der Byd Qin Plus. Der BYD Song Pro blieb dritter, während der Li Auto L6 auf dem vierten Platz hielt.
EU- und US -Tarifgespräche
Die EU und die USA haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der ein Rahmen für «faire, ausgewogene und gegenseitig vorteilhafte Handel und Investitionen» festgelegt wurden. Dies bestätigt und baut auf dem Ende Juli getroffenen politischen Abkommen auf.
Die Erklärung wird im Detail des neuen US -Tarifregimes in Richtung der EU mit einem Tarifsatz von 15% für die meisten EU -Waren angezeigt. Die Rate gilt für Personenwagen und Autoteile, wobei die EU die Verfahren für Tarife in Bezug auf US -Produkte initiiert.
Die Industry Association ACEA sagte durch die Bestätigung, dass die USA ihre Zölle für Importe von EU -Pkw von 27,5% auf 15% senken werden.
Hertz schließt sich Amazon Autos an
Hertz Car Sales ist Amazon Autos beigetreten. Das Paar lässt Käufer aus einer Auswahl von Tausenden gebrauchten Autos stöbern, finanzieren und kaufen.
Als erster Flottenhändler von Amazon Autos erweitert der Hertz -Autoverkauf das verfügbare Inventar auf der Plattform und bietet eine größere Auswahl an Fahrzeugen. Kunden können jetzt die Einträge des Unternehmens bei Amazon Autos durchsuchen, ihren Kauf online abschließen und ihr Fahrzeug an Hertz -Autoverkaufsstandorten abholen.
Dies wird zunächst vier US -Standorte umfassen, wobei Pläne für die Erweiterung der 45 Standorte des Unternehmens im ganzen Land ausgeweitet werden sollen.
Batteriepartnerschaften für EVs
Nissan hat sich mit LICAP-Technologien in den USA zusammengetan, um Produktionsprozessechnologie für die Kathodenelektrode in All-Solid-State-Batterien zu entwickeln. In den USA hat Hyundai eine Patentanmeldung eingereicht. Dies deckt eine Methode ab, mit der Kupfer in den Zellen von Festkörperbatterien verwendet werden kann, wie von elektriven angegeben.
An anderer Stelle haben Mobilitätsschweden und das norwegische Bilimportørenes Landsforening laut Electrive eine strategische Partnerschaft eingetreten. Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen, um die bevorstehenden Anforderungen der neuen EU -Batterieverordnung zu erfüllen.