Sonntag, November 9

Die jüngsten israelischen Luftangriffe auf den Libanon haben die Angst vor weiteren Konflikten entlang der Grenze neu entfacht.

Israel sagt, es ziele auf Stellungen der Hisbollah, um die Gruppe daran zu hindern, ihre militärischen Fähigkeiten wieder aufzubauen.

Israelische Streitkräfte bombardieren auch Gaza und verstoßen damit gegen einen kürzlich vereinbarten Waffenstillstand und haben seit dem Sturz des Regimes von Bashar al-Assad mehr als 1.000 Luftangriffe in Syrien gestartet.

Nächste Woche wird US-Präsident Donald Trump Ahmed al-Sharaa empfangen, den ersten syrischen Präsidenten, der das Weiße Haus besucht.

Wie wird sich dieses Treffen also auf die regionale Souveränität auswirken?

Und kann Israel seine fast täglichen Angriffe im Nahen Osten unter dem Deckmantel der Sicherheit aufrechterhalten?

Moderator: Cyril Vanier

Gäste:

Nabeel Khoury – nicht ansässiger Fellow am Arab Center Washington, DC

Heiko Wimmen – Projektleiter für Irak, Syrien und Libanon bei der International Crisis Group

Harlan Ullman – leitender Berater beim Atlantic Council und Vorsitzender der Killowen Group, einem strategischen Beratungsunternehmen

Exit mobile version