13. Mai 2025
Elektrofahrzeuge (EVs) verzeichneten im April in Italien ein außergewöhnliches Wachstum, gegenüber über 100% gegenüber dem Jahr. Dies ist zwar eine vielversprechende Leistung, aber es ist möglicherweise kein fairer Vergleich. Der Redakteur von Autovista24, Tom Geggus, erklärt.
Auf den ersten Blick sieht der New-Car-Markt in Italien einen ausgeprägten Antriebsstrangtrend. Seit Beginn des Jahres 2025 haben interne Verbrennungsmotoren (ICES) einen starken Ablagerungsrückgang erlitten. In der Zwischenzeit sind EV-Registrierungen, einschließlich batteriebeteiler Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybriden (PHEVs), gestiegen.
Diese Plug-in-Modelle hatten jedoch Probleme, den Mangel an Benzin- und Dieselfiguren auszugleichen. Dies liegt an ihrem relativ niedrigeren Volumina und ihrem Marktanteil. Bei Hybriden, einschließlich voller und milder Variationen, auch Wachstum, bleibt der italienische Neuwagenmarkt nur noch stabil.
Im April stiegen die Registrierungen gegenüber dem Vorjahr um 2,7% mit 139.142 Einheiten. Nach den Daten von Anfia entsprach dies 3.685 neue Autos als im selben Monat des Vorjahres. Mit Rückgang im Januar und Februar, gefolgt von einem Wachstum im März, fiel der Markt im Jahr bisher.
Insgesamt traf das Land zwischen Januar und April 583.221 neue Autos. Dies entsprach einem Rückgang von 0,6%gegenüber dem Vorjahr, wobei 3.561 weniger Einheiten geliefert wurden. Aber was zeigt die aktuelle Antriebsstrangdynamik zu diesen Zahlen?
Italien Antriebsstrangleistung
Im April stiegen die BEV -Registrierungen gegenüber dem Vorjahr um 108,2% und 6.643 Einheiten. Dies bedeutete, dass sich der Marktanteil des Antriebsstrangs effektiv von 2,4% im April 2024 auf 4,8% im letzten Monat verdoppelte.
In dem bisherigen Jahr verzeichnete der Antriebsstrang einen Anstieg von 79,4%, wobei 29.637 reinelektrische Autos auf den Straßen kamen. Dies erhöhte den Anteil der Technologie auf 5,1%und steigte 2024 um 2,3 Prozentpunkte (PP).
Die PHEV -Lieferungen stiegen gegenüber April 2024 um 77% und erreichten 7.818 Einheiten und einen Marktanteil von 5,6%, ein Plus von 2,3 Seiten. Zwischen Januar und April verzeichnete der Antriebsstrang ein Wachstum von 77%, wobei der Markt um 2,3 Seiten auf 5,1%stieg.
«In Anbetracht von Antrieben wird der gute Trend bei Registrierungen von Plug-in-Autos und insbesondere für Bevs fortgesetzt», sagte Anfia-Präsident Roberto Vavassori. «Obwohl dies immer noch mit sehr moderaten Marktanteilen war.»
Ein EV -Boom in Italien?
Diese Ergebnisse bedeuteten, dass EVS im April einen Marktanteil von 10,4% in Italien erhöhte. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 14.461 neue Plug-Ins registriert, ein Anstieg von 90,1% gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum war im bisherigen Jahr nicht so scharf und stieg um 59,5% auf 56.070 Einheiten. Dies ermöglichte es der Antriebsstranggruppierung, einen Anteil von 9,6% zu übernehmen, ein Plus von 3,6 Seiten.
Der Plug-in-Anteil in Italien ist immer noch deutlich niedriger als bei anderen großen europäischen Märkten. In dem bisherigen Jahr erfassten EVS in Großbritannien Marktanteile von 30,3% und 27,2% in Deutschland. In Frankreich waren Plug-Ins 23,6% aller Lieferungen aus, während Spanien 14,7% EV-Aktie verzeichnete.
Bei der Untersuchung des Italiens -EV -Marktes gibt es einen noch wichtigeren Punkt. Ende Dezember 2023 bestätigte die italienische Regierung die Rückkehr von EV -Kaufanreizen, bekannt als Ecobonus.
Das System trat jedoch erst im Juni in Kraft. Dies bedeutete, dass EV -Käufer in den ersten fünf Monaten des Jahres bei ihren Einkäufen zurückgehalten wurden. Die Registrierungen dieser Fahrzeuge waren im Vergleich zu 2023 signifikant gesunken.
Daher wurden die bisherigen Zahlen in diesem Jahr mit einer weitaus langsameren Periode für Elektrofahrzeuge verglichen, was das Wachstum erhöht. Sobald dieser vergleichende Tiefpunkt zu Ende ist, sollte ein ausgewogenerer Vergleich möglich sein. Da die ICE-Registrierungszahlen fallen und die Auslieferung des Plug-in-Lieferungen in Italien eindeutig zunimmt.
Hybrid hoch
Hybriden waren letzten Monat wieder der dominierende Antriebsstrang in Italien. Die Technologie machte 44% aller verkauften neuen Autos aus, gegenüber 12 Monaten vor dem Anteil von 39,6%. Die Lieferungen stiegen um 14,2%und erreichten 61.216 Einheiten.
In dem bisherigen Jahr verzeichnete die Antriebsstranggruppierung 259.903 Registrierungen. Dies entsprach dem Wachstum von 15% gegenüber dem Vorjahr und einem Marktanteil von 44,6% und einem Anstieg von 6,1 Seiten.
Das Hinzufügen dieser Zahlen zu den Gesamt -EV -Zahlen zeigt, dass im letzten Monat mehr als die Hälfte aller neuen Autos in Italien elektrifiziert wurden. Der Anteil von 54,4% stieg gegenüber 45,2% im April letzten Jahres. Die insgesamt 75.677 Lieferungen stieg um 23,7%.
In den ersten vier Monaten des Jahres stiegen die elektrifizierten Anträge von elektrifizierten Antriebssträngen um 21%. Die 315.973 Einheiten machten 54,2% des italienischen Neuwagenmarktes auf 9,7 Seiten aus.
Auf dünnem Eis
Im Gegensatz dazu fielen die Anmeldungen im April im April, um 15% gegenüber dem Vorjahr. Die 52.454 Einheiten machten im Monat 37,7% des Marktes aus, gegenüber einem Anteil von 45,6% im April 2024. Im Jahr bis heute machte die Gruppierung 36,9% aller Lieferungen zurück, um 9,1 Seiten. Die Lieferungen fielen zwischen Januar und April um 20,2% und erreichten 215.270 Einheiten.
Abgebaut, fielen die Benzin-Fahrzeugregistrierungen um 9,8% auf 38.121 Einheiten. Dies bedeutete, dass sie 27,4% des Marktes ausmachten, gegenüber 31,2% im Vorjahr. In dem bisherigen Jahr erlitt der Treibstofftyp einen Rückgang von 14,4% auf 156.239 Fahrzeuge. Dies entsprach einem Anteil von 26,8%, einem Rückgang von 4,3 Seiten.
Inzwischen verzeichneten Dieselmodelle einen größeren Rückgang von 26,3% auf 14.333 Einheiten und einen Marktanteil von 10,3%, ein Rückgang von 4 Seiten. In dem bisherigen Jahr übernahm der Antriebsstrang einen Anteil von 10,1% gegenüber 14,9% gegenüber 12 Monaten zuvor. Die Registrierungen erreichten in den ersten vier Monaten des Jahres 59.031 Einheiten, um 32,4%.