Montag, Januar 27

In Österreich platzen die Koalitionsverhandlungen, Zuwandernde sollen in den Aargau ziehen, Deutschland wird zum Prügelknaben der USA – und weitere Leseempfehlungen

Herzlich willkommen bei Ihrem ersten «Briefing am Sonntag» des neuen Jahres! Wir hoffen sehr, dass Sie gut in den Januar gestartet sind.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Heute möchten wir Ihnen ein Stück über Elon Musks Einmischung in den deutschen Wahlkampf und die bröckelnde Beziehung zwischen den USA und Deutschland empfehlen. «Trump ist kein Berliner und Musk sowieso nicht. Sie sind Showmänner, unterwegs in eigener Sache», schreibt Markus Bernath.

Was Sie ebenfalls interessieren könnte, liebe Leserinnen und Leser, ist Judith Blages Interview mit zwei jungen Podcast-Stars, die sich mit der modernen Psychoanalyse auseinandersetzen: Braucht es Konzepte wie Penisneid und Ödipuskomplex heute überhaupt noch?

Diese Geschichten und zusätzliche Sonntagsempfehlungen gibt es weiter unten. Zunächst aber folgen hier die Lesetipps zur News-Lage.

Aktuelles und Debatten

  • Koalitionsverhandlungen platzen: In Österreich scheitern die Verhandlungen für eine Mitte-links-Regierung. Kanzler Karl Nehammer gab seinen Rückzug bekannt. Zum Bericht
  • Swiss-Unglück in Graz: Zum ersten Mal in der Geschichte der Swiss stirbt ein Mitarbeiter infolge eines Einsatzes. Wie konnte das passieren? Zum Bericht
  • Wohnungsnot in der Schweiz: Zuwandernde sollen in den Aargau ziehen: So will der oberste Hauseigentümer Gregor Rutz die Wohnungsnot bekämpfen. Zum Bericht
  • Robin Hood des Darts: Am Freitag wird der Brite Luke Littler der neue und mit 17 Jahren jüngste Darts-Weltmeister aller Zeiten. Selbst sein Finalgegner Michael van Gerwen drückt am Ende seine Bewunderung aus. Zum Bericht
  • Revision des Bodenrechts: Die Bauern wollen den Hochwasserschutz durch die Hintertüre ausbremsen. Zum Bericht
  • Wahlbeeinflussung und Desinformation: Die Vorzüge unseres freiheitlichen Systems sind gewaltig, seine Abwehrkräfte ebenso, schreibt der stellvertretende «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Daniel Foppa.

Das empfehlen wir als Sonntagslektüre

Prügelknabe Deutschland: Olaf Scholz sei ein «inkompetenter Idiot», Frank-Walter Steinmeier ein «antidemokratischer Tyrann», die AfD Deutschlands einzige Hoffnung, und so soll am kommenden Donnerstag Alice Weidel, Co-Chefin der Alternative für Deutschland, live auf X interviewt werden: Der Tech-Milliardär Elon Musk mischt sich in den deutschen Wahlkampf ein und empört damit viele in Berlin. Es ist nur ein weiteres Kapitel im Abgesang auf die Freundschaft zu den USA, mit der nach 1945 Generationen von Deutschen gross geworden sind. Zum Bericht

Billige Tricks und neue Strategien: Seit dem Jahreswechsel gilt eine tiefere Wertfreigrenze: Wer im Ausland einkaufen geht, muss neu ab einem Warenwert von 150 Franken Schweizer Mehrwertsteuer zahlen. Bisher lag der Freibetrag bei 300 Franken pro Person und Einkauf. Eindrücke vom ersten Tag mit der umstrittenen neuen Regelung. Zum Bericht

Seien Sie risikofreudig, und Vorsicht bei US-Aktien: Die Welt ist voller Gefahren. Aber mit unseren Tipps können Sie dem Anlagejahr 2025 zuversichtlich entgegensehen. Sechs Ratschläge für die Geldanlage im neuen Jahr. Zum Bericht

Wer in der Schweiz den Ton angibt: Gross ist sie, die Bundesverwaltung, und sie wird immer grösser. Die Zahl der Vollzeitstellen beim Bund ist in den letzten 15 Jahren um fast 20 Prozent auf 38 600 gestiegen und damit schneller gewachsen als die Bevölkerung. Aber wie viel Macht hat sie denn? Zum Bericht

Zivilisten im Krieg im Sudan: «Ghadiboon» nennen sie sich, Arabisch für «die Wütenden», die Demokratieaktivisten, die sich der sudanesischen Armee angeschlossen haben, um sie im Bürgerkrieg gegen die paramilitärische Miliz Rapid Support Forces (RSF) zu unterstützen. Christian Putsch war an der Front mit jungen Kämpfern, die den Traum von Demokratie niemals aufgeben. Zur Reportage

«Wer das Leben fast verliert, versteht es anschliessend besser»: Die weltbeste Surferin Maya Gabeira ritt Wellen in der Höhe fünfstöckiger Häuser. Bis das gelang, erlitt sie schwere Rückschläge, überwand eine Angststörung, kämpfte gegen Sexismus. Jetzt blickt sie zurück. Zum Interview

Was Freud der Welt noch zu sagen hat: Brauchen wir die langwierige Psychoanalyse mit ihren teilweise seltsam anmutenden Konzepten wie Penisneid und Ödipuskomplex überhaupt noch? «Sie ist ein Geschenk», sagen die jungen Psychoanalytiker Cécile Loetz und Jakob Müller, deren Podcast «Rätsel des Unbewussten» zu den beliebtesten Wissenschaftspodcasts Deutschlands zählt. Zum Interview

Vertiefen Sie Ihr Wissen über Ernährung, Gesundheit und Psychologie mit unserem Newsletter «Wohl & Sein», der jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang landet. Jetzt kostenlos anmelden

Bevor Sie Ihre Woche beenden

🎧 Hören: Seit Dezember 2023 ist Javier Milei Präsident in Argentinien und Federico Sturzenegger sein Minister für Deregulierung. Sturzenegger, der Wurzeln in der Schweiz hat, ist dafür zuständig, den argentinischen Staat radikal zu verschlanken. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt der Südamerika-Korrespondent Alexander Busch in «NZZ Akzent». Zum Podcast

👀 Sehen: Das Remake des Gruselklassikers «Nosferatu» ist in den Schweizer Kinos angelaufen. Denise Bucher spricht mit dem Schauspieler Willem Dafoe über seine Arbeit am Film, die menschliche Angst vor Ängsten und seinen möglicherweise schweizerischen Namen. Zum Interview

🗣Geniessen: Der Tessiner Spitzenkoch Pietro Leemann brachte als Erster im Westen die vegetarische Küche auf Gourmetniveau. Von überallher pilgerten Menschen nach Mailand, um in seinem Restaurant Joia zu dinieren. Jetzt kehrt Pietro Leemann in die Schweiz zurück und sucht im Centovalli die radikale Einfachheit. Zum Bericht

Die heutige «NZZ am Sonntag»

Zum aktuellen E-Paper

Schön, dass Sie uns auch im neuen Jahr wieder lesen. Einen erholsamen Sonntag und guten Start in die neue Woche morgen wünscht

Christina Duss

Das Briefing erscheint wochentags um 6 und 17 Uhr. Am Samstag und Sonntag gibt es eine Wochenendausgabe um jeweils 7 Uhr.

Exit mobile version