17. Juli 2025
Der Markt für Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) setzte sein konsistentes Wachstum in Europa fort, während sich das Plug-in-Hybrid (PHEV) -Bevolumina beschleunigen. Aber welche nichteuropäischen Marken führen die Zahlen an? Tom Hooker, Autovista24 Journalist, analysiert die Abbildungen aus EV -Volumina.
Die Registrierungen von BEVs in Europa stiegen im Mai erneut mit einem Anstieg von 26,9%. Insgesamt 194.849 neue Allelektrikmodelle wurden im Monat geliefert, was einem Anstieg von 41.260 Einheiten gegenüber Mai 2024 entsprach. Die Leistung setzte die perfekte Wachstumsstreifen des Antriebsstrangs im Jahr 2025 fort.
In der Zwischenzeit hatte Phevs im Mai einen noch stärkeren Anstieg von 46,9% mit 108.865 Registrierungen. Dies war die größte monatliche Verbesserung des Antriebsstrangs seit August 2021 und war ein Gewinn von 34.741 Einheiten gegenüber dem Vorjahr.
Das Ergebnis war auch eine weitere Verbesserung von 30,6% im April im April, was wiederum ein starker Anstieg des 18,6% -Wachstums vom März im März war.
Infolgedessen hatten PHEVS im Mai im Mai einen stärkeren EV -Markt im Vergleich zu 12 Monaten. Der Anteil des Antriebsstrangs stieg von Jahr für Jahr um 3,2 Prozentpunkte (PP) auf 35,8%, während BEVS auf 64,2%fiel.
Starkes EV -Wachstum
Die BEV -Volumina stiegen in den ersten fünf Monaten des Jahres um 27,7% dank des konstanten Wachstums. Mit insgesamt 960.550 neuen Modellen, die an Kunden geliefert wurden, hat die Technologie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 208.424 mehr Registrierungen verzeichnet.
Aufgrund des Rückgangs im Januar und Februar bleibt das Wachstum des PHEV immer noch leicht hinter seinem Plug-in-Gegenstück zurück. Der Antriebsstrang verzeichnete jedoch im fünfmonatigen Zeitraum eine doppelte Verbesserung mit einer Verbesserung von 18% auf 475.874 Einheiten.
Daher erhöhte BEVs ihren Anteil am Plug-in-Markt um 1,8 Seiten im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 mit 66,9% der gesamten EV-Registrierungen. Andererseits machten PHEVS 33,1% der Volumina aus.
Europäische EV -Normalität wieder aufgenommen?
Das Tesla-Modell Y war im Mai Europas meistverkauftes Bev. Dies war der dritte Erfolg von 2025. Die Gesamtzahl von 10.260 Einheiten lag jedoch gegenüber dem Vorjahr um 8,8%. Dies gab dem Crossover einen Marktanteil von 5,3% gegenüber 7,3%.
Nach dem US -amerikanischen Modell befand sich eine Reihe von Gruppeneinträgen (Volkswagen). Nach seinem Triumph im April war der Skoda Elroq mit 9.247 Registrierungen Zweiter. Dies war das höchste monatliche Volumen des kompakten SUV nach dem Eintritt in den Markt im November 2024. Er erfasste 4,7% der Gesamtlieferungen von BEV im Mai.
Der VW ID.4 belegte den dritten Platz und verzeichnete mit 6.689 Lieferungen einen Anstieg der Registrierung von 11,2% gegenüber 2024 im Mai 2024. Dies gab ihm einen Markt für 3,4%, dies war jedoch aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs auf dem allelektrischen Markt um 0,5 Seiten zurückgegangen.
Die Stabilität, die ID.7, lag nur 48 Einheiten mit 6.641 neuen Modellen. Dies war ein Verbesserung von 354,9%. Inzwischen stieg sein Anteil von 1% auf 3,4%.
Dann kam die VW id.3 und veröffentlichte 6.452 Einheiten. Dies war ein Verbesserung von 12,6%. Das Schrägheck machte 3,3% des BEV -Marktes von 3,7% aus.
Dies bedeutet, dass die drei meistverkauften Modelle in ID. Die Reichweite ist in diesem Jahr jeden Monat jeden Monat unter den Top 10 erschienen. Darüber hinaus haben die ID.4, ID.7 und ID.3 im Jahr 2025 perfekte Wachstumsstreifen im Jahr gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
Neue EVs tauchen auf
Der Skoda Enyaq sicherte sich mit 5.657 Registrierungen und einem Anteil von 2,9% den sechsten Platz. Die Lieferung der Lieferung stieg gegenüber Mai 2024 um 6%, während sein Marktfall um 0,6 Seiten zurückging. Als nächstes kam der Kia EV3, der auf dem Weg zur siebten Position 5.464 Lieferungen verzeichnete. Der kompakte SUV machte in seinem achten Monat der Registrierungen 2,8% der BEV -Bände aus.
Die kombinierte Gesamtzahl der Renault 5 und Alpine A290 landete dank 5.269 Lieferungen im achten Platz. Die beiden Schrägheck-Aktien hatten einen Anteil von 2,7%, nachdem er im Juni 2024 zum ersten Mal in den Markt gekommen war. Der Q6 E-Tron von Audi folgte mit 5.173 Lieferungen, was 2,7% der Gesamtvolumen ausmachte.
Der BMW IX1 endete im Mai Top 10 im Mai und registrierte 4.755 neue Modelle. Dies entsprach Jahr zu Jahr mit einem marginalen Gewinn von 0,7%. Der kompakte SUV erfasste 2,4% des Marktes von 3,1%. Es machte jedoch den Tisch mit einem guten Rand, wobei der Audi Q4 E-Tron den Monat nur 6 Einheiten dahinter beendete.
VWs Beweis für ID
In den ersten fünf Monaten des Jahres war das Tesla-Modell Y Europas meistverkauftes BEV. Der Crossover verzeichnete von Januar bis Mai insgesamt 45.193 Registrierungen und einen Anteil von 4,7%. Anschließend hatte es einen komfortablen Vorsprung von 11.817 Einheiten gegenüber dem engsten Konkurrenten, der VW ID.4.
Der aktuelle Zweitplatzierte lieferte im Jahr bis heute 33.376 Einheiten an die Kunden, wodurch er einen Markt für 3,5% entspricht.
Es wurde von seiner Stabilität, der ID.7, unter den Top Drei begleitet. Das Modell stieg von dem fünften auf und machte es das erste Mal in diesem Jahr, dass zwei VW-Modelle in den Top Drei der Jahreszeit zu sehen waren. Der SUV machte 32.206 Registrierungen 3,4% der gesamten BEV -Volumina aus.
Es gab einen eng umkämpften Kampf um den vierten Platz, wobei Skoda Enyaq dank 31.200 Einheiten die Position behielt. Dies führte zu einem Markt für 3,2%.
Die VW ID.3 wurde von 413 Lieferungen zurückgelegt. Zwischen Januar und Mai verzeichnete es 30.787 Registrierungen und hielt 3,2% des Marktes. Der Schrägheck sprang ab April zwei Stellen in den Tisch. Dies bedeutete, dass vier der fünf meistverkauften Bevs Europas in den ersten fünf Monaten des 2025 VW-Gruppenmodelle waren.
Tesla Modell 3 sinkt
Nur 111 Einheiten dahinter standen die kombinierte Gesamtsumme von Renault 5 und Alpine A290. Dies bedeutete, dass 524 Lieferungen den vierten bis sechsten Platz getrennt hatten. Die Schräghecks verzeichneten 30.676 Registrierungen, was ihnen ebenfalls einen Anteil von 3,2% ermöglichte.
Kias EV3 behauptete den siebten Platz und bewegte sich ab April eine Position. Es machte 3,1% der Gesamtbände mit 29.562 Einheiten aus.
Nachdem er Ende April auf dem dritten Platz saß, sank das Tesla-Modell 3 im Bestseller-Tisch auf den achten Platz. Die Limousine hatte Schwierigkeiten, im Monat Volumen zu erzeugen und 15 zu beendenth in Mai nach einer 24th-Pläsion im April.
Der Audi Q4 E-tron beanspruchte den neunten Platz mit 26.479 Einheiten und 2,8%. Es folgte der BMW IX1, der einen 2,5% -Markt -Hold und 24.190 Lieferungen aufzeichnete. Der Skoda Elroq könnte das deutsche Modell jedoch von den Top 10 bald herabstufen, da es nur 102 Einheiten dahinter liegt.
Versiegeln Sie den Deal
Zum ersten Mal leitete BYD den Europas PHEV -Markt. Dies war seinem Seal U SUV zu verdanken, das 6.069 Registrierungen und einen Anteil von 5,6% erzielte. Das Ergebnis kommt nach zwei zweiten Platzieren im März und April.
Das chinesische Modell hatte einen Vorsprung von 731 Einheiten über den VW Tiguan, der 5.338 Lieferungen verzeichnete. Dies war ein Wachstum von 950,8%, da es im Vergleich zu einer Zeit mit niedrigem Volumen für das Modell im Vergleich zu einem Facelifting unterzogen wurde. Das Ergebnis ergab dem PHEV einen Markt für 4,9%, gegenüber 0,7%.
Abgerundet wurde der Volvo XC60. Im Mai erzielte es 4.535 Lieferungen, gegenüber 15% gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ergebnis kam nach seinem dritten Sieg des Jahres im April. Es erfasste 4,2% des gesamten PHEV -Volumes, ein Rückgang von 3pp gegenüber einem Jahr zuvor.
Dann kam der Mercedes-Benz GLC. Die Registrierungen verbesserten sich um 11,7% auf 3.649 Einheiten und markierten bisher sein höchstes monatliches Volumen von 2025. Der SUV übernahm einen Anteil von 3,4%, was ab Mai 2024 aufgrund eines verstärkten Wettbewerbs um 1pp zurückging.
EV -Modell Ergebnisse aufzeichnen
Der Toyota CH-R wurde mit 3.548 Lieferungen Fünfter. Dies war die höchste Registrierung des SUV nach dem Eintritt in den Markt im Februar 2024. Bei dem PHEV stieg die Volumina um 269,2% gegenüber 12 Monaten, da ein Markt für einen Markt in Höhe von 3,3% um 2pp gestiegen war.
Sechster zu sichern war der Ford Kuga. Es erzielte einen Anstieg von 33,4% auf 3.465 Lieferungen. Dies führte zu einem Anteil von 3,2% von 3,5%. Nur 17 Einheiten dahinter standen der BMW X1 mit 3.448 Registrierungen, das bisher größte monatliche Volumen von 2025. Dies war ein Wachstum von 15%gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil sank jedoch um 0,8 Seiten auf 3,2%.
MGs EHS landete im achten Platz. Der PHEV verzeichnete dank 3.062 Lieferungen eine Verbesserung von 248,4% gegenüber Mai 2024. Der SUV machte 2,8% des Marktes gegenüber 1,2% aus.
Der Audi A3 folgte mit 2.738 Einheiten mit einem Anstieg von 22,4%. Dies war das höchste monatliche Volumen des Modells seit März 2024. Es machte 2,5% der Gesamtregistrierungen aus, um 0,5 pp.
Der Golf von VW schloss die Top 10 ab und verzeichnete 2.594 Registrierungen. Dies war ein Wachstum von 369,1% im Vergleich zu einem Jahr zuvor. Der PHEV verzeichnete im Mai einen Anteil von 2,4% gegenüber 0,7%.
Eine Vier-Wege-PHEV-Schlacht?
In der Jahr-zu-Datum-Tabelle führte der Volvo XC60 weiterhin den PHEV-Markt Europas an. Von Januar bis Mai wurden 24.468 Lieferungen und 5,1% Marktbetrieb verzeichnet.
Der diesjährige Titel wird jedoch nicht einfach, einen Platz hinter seinem engsten Konkurrenten im Mai im Mai und einem monatlichen Marktführer für monatliche Marktleiter zu beenden.
Der VW Tiguan war mit 22.983 Registrierungen den zweiten Platz. Obwohl der SUV bisher keinen einzigen Monat in diesem Jahr geführt hat, hat sie dazu beigetragen, dass der SUV nicht niedriger als der vierte erreicht ist, um seine Position beizubehalten. Es dauerte einen Anteil von 4,8% an der Gesamtzahl der PHEV.
Auf dem dritten Platz war das Byd Seal U. nach Beginn des Jahres mit 14th und der sechste Platz endet im Januar bzw. Februar, er hat sich langsam den Tisch hochgegriffen.
In den ersten fünf Monaten von 2025 wurden 21.043 Lieferungen verzeichnet, während sie 4,4% der Volumina ausmachen. Wenn es weiterhin starke Ergebnisse erzielen kann, kann es bis Ende des Jahres um den Spitzenplatz herausfordern.
Obwohl es im Mai auf den vierten Platz gesunken ist, hat der Ford Kuga immer noch die Chance von außen, den Titel 2025 zu belegen. Es ist das einzige andere Modell, das in diesem Jahr einen monatlichen Sieg aufzeichnet. Der PHEV nahm in den ersten fünf Monaten 19.337 Registrierungen ein und gab ihm einen Anteil von 4,1%.
PHEVS Swap -Positionen
Der Toyota C-HR landete dank 15.723 Einheiten und einem Markt für 3,3%. Dann kam der BMW X1, der in den sechsten Platz bewegte. Der SUV machte 3% der gesamten PHEV -Lieferungen mit 14.416 Registrierungen aus.
Dies wurde mit 13.364 Registrierungen und einem Anteil von 2,8% bis zum siebten Platz herabstieg. Nach zwei starken Ergebnissen im April und Mai trat der Mercedes-Benz GLC dank 12.125 Lieferungen in den achten Platz in den Tisch ein. Der SUV erfasste 2,5% der Gesamtvolumen.
Das deutsche Kollegen, der BMW 5er, ließ eine Position auf den neunten Platz, nur 80 Einheiten hinter seinem Konkurrenten. Der PHEV übernahm auch einen Anteil von 2,5% mit 12.045 Registrierungen.
Der Hyundai Tucson fiel auf 10thveröffentlichen 11.424 Lieferungen, was auf einen Markt für 2,4% entspricht. Das Modell ist seit Februar in den monatlichen Top 10 nicht mehr vorgestellt. Wenn es nicht das Tempo aufgreift, könnte es das Risiko haben, aus dem Tisch zu fallen, da der MG EHS nur 38 Einheiten dahinter liegt.