Der Release des sechsten Teils von «Grand Theft Auto» verzögert sich. Ein neuer Trailer zeigt nun erstmals Szenen aus dem Spiel und lässt die Fans jubeln. Über den Mythos eines Videospiels.
Nur wenige Videospiele prägen ihren eigenen Mythos. «Grand Theft Auto» tut es. Kein anderes Spiel sorgt mit einem blossen Trailer für weltweite Euphorie. «GTA» hat es gleich doppelt getan.
Im Dezember 2023 veröffentlichte Rockstar Games den ersten offiziellen Trailer zu «GTA 6». Seither wurde das Video mehr als 250 Millionen Mal auf Youtube aufgerufen. Am Dienstag folgte der zweite Trailer. In den ersten 24 Stunden erreichte er mehr als 60 Millionen Klicks. Der Hype um die Filmchen ist begründet.
Seit mehr als einem Jahrzehnt warten die Fans von «GTA» auf eine Fortsetzung der erfolgreichsten Videospielreihe. Mit «GTA 5» erschien 2013 der letzte Teil. Seitdem arbeitet Rockstar Games an einer Fortsetzung. Laut Medienberichten werden die Entwicklungskosten für das Spiel auf bis zu zwei Milliarden Dollar geschätzt. Das würde «GTA 6» zum teuersten Videospiel aller Zeiten machen. Ursprünglich sollte es diesen Herbst erscheinen. Doch das Warten geht weiter.
Release wird um ein halbes Jahr nach hinten verschoben
Vergangene Woche gab Rockstar Games bekannt, dass der Release auf den 26. Mai 2026 verschoben wird. Man brauche mehr Zeit, um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen, die die Fans erwarteten, teilte das Unternehmen mit. Rockstar Games ist sich bewusst, dass das Spiel der grösste Release dieser Generation sein wird. Die Erwartungen der Fans, sie sind nach dieser langen Wartezeit riesig – so hoch wie nie an ein Videospiel. Entsprechend gross ist der Druck, der auf den Entwicklern lastet.
Doch was für andere Studios ein Rückschlag wäre, nutzt Rockstar Games als gezielten Schachzug. Während einige Studios im Jahres- oder Zweijahresrhythmus neue Teile einer Videospielserie auf den Markt bringen, fährt das Unternehmen eine andere Strategie. Strauss Zelnick, der CEO von Take-Two Interactive, dem Mutterkonzern von Rockstar Games, sagte: «Wir haben die Möglichkeit, über einen langen Zeitraum hinweg zu investieren.» Er schraubte die Erwartungen an das Spiel selbst in die Höhe. «Ich würde sagen, dass es aussergewöhnlich wird und dass es sich lohnt, darauf zu warten.» Die Geduld dürfte sich für das Unternehmen auszahlen.
«GTA 6» könnte allein durch Vorbestellungen eine Milliarde Dollar einspielen, wie die auf digitale Medien spezialisierte Analysefirma DFC Intelligence schätzt. Für das erste Jahr nach der Veröffentlichung werden Einnahmen von 3,2 Milliarden Dollar prognostiziert. Sollte sich das Spiel ähnlich gut verkaufen wie sein Vorgänger «GTA 5», dürften Einnahmen im zweistelligen Milliardenbereich möglich sein.
Fan hatte «fast einen Herzinfarkt»
Bereits die Veröffentlichungen der beiden Vorgänger «GTA 4» und «GTA 5» mussten teilweise sehr kurzfristig verschoben werden. Jede weitere Verschiebung stärkt den Mythos um das Spiel. Rockstar Games weiss um diesen Mythos. Und das Unternehmen beherrscht die Kunst der Inszenierung.
Nach der Ankündigung der Verschiebung streute das Unternehmen den Fans ein Trostpflaster in Form des neuen Teasers. Und wenn Rockstar Games ein Video veröffentlicht, steht die Welt kopf. Auch wenn es neue Informationen jeweils nur tröpfchenweise preisgibt. So verrät der Trailer wenig über das Spiel. Doch das ist auch nicht nötig. Er soll den Hype anheizen – und das gelingt. Besonders weil der Teaser zuvor nicht angekündigt wurde.
Das rund dreiminütige Video lässt die Fans jubeln. «Ich hatte fast einen Herzinfarkt, als ich die Eilmeldung bekam», schreibt einer. «Dadurch wird die Verzögerung etwas weniger schmerzhaft», meint ein anderer. Die Enttäuschung über die Verschiebung scheint bereits verflogen. Die Vorfreude auf das Spiel wächst. Genau das, was Rockstar Games mit der Veröffentlichung des Trailers bewirken wollte.
Rockstar Games will weg von Stereotypen
Der erste Trailer von Dezember 2023 setzte auf Atmosphäre. Der neue Teaser gibt nun erste Einblicke in die Story und die Charaktere. Jason Duval und Lucia Caminos sind die beiden Protagonisten. Als kriminelles Paar erinnern sie an Bonnie & Clyde. Zusammen bewegen sie sich durch eine Welt voller Gefahren und moralischer Grauzonen. Ein gewohntes «GTA»-Territorium, in dem sich der Spieler in einer fiktiven amerikanischen Stadt durch kriminelle Aktivitäten hocharbeitet.
Der Teaser zeigt jedoch auch neue Akzente. So werden Polizeigewalt, Rassismus und Waffengewalt thematisiert. Rockstar Games möchte so stärker gesellschaftliche Themen ansprechen. In den letzten Teilen bediente sich das Spiel oft klischeehafter Darstellungen: Drogendealer waren meistens Latinos, die Schwarzen gehörten gewalttätigen Gangs an, und die Frauen wurden meist auf Rollen wie Prostituierte, Stripperinnen oder profitsüchtige Ehefrauen reduziert. Nun gibt es zum ersten Mal eine weibliche Hauptfigur – eine Latina, die nicht in ein Klischee gepresst wird, sondern als vielschichtiger Charakter auftritt.
Doch bis die Fans mit Lucia und Jason in Vice City abtauchen können, müssen sie sich weiter in Geduld üben. Für die Entwickler ist die Verzögerung ein Vorteil. Mit jeder weiteren Woche wächst der sorgfältig kultivierte Mythos. «GTA 6» ist längst mehr als ein Spiel. Es ist eine sehnliche Erwartung.