Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.
Mario Botta hat wieder Möbel entworfen
Nach fast vierzig Jahren präsentiert der Architekt und Designer Mario Botta erstmals wieder Möbelentwürfe: Die Tischserie «Saturno» und der Hocker «Zeta» werden bis 13. Juni exklusiv und zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz bei Teo Jakob gezeigt – und zitieren die Architektur im Kleinformat: monumental, klar und geometrisch.
Die zwei neuen Kollektionen «Zeta» und «Saturno», die in Zusammenarbeit mit dem italienischen Hersteller Alias entstanden sind, werden vom 3. Mai bis 13. Juni 2025 an allen Teo-Jakob-Standorten zu sehen sein.
Eine Klasse für sich: Yan Jiang öffnet ihr Zürcher Atelier für Schmuckkurse
Yan Jiang macht ihr Zürcher Atelier zur Werkstatt und lässt Laien Schmuckstücke selbst gestalten. Ganz allein ist man nicht: Die Designerin leitet den Workshop persönlich – und zeigt, wie aus einer Idee aus Wachs ein Ring oder Anhänger aus Silber oder vergoldetem Silber wird.
Das Schaffen des Schund-Papstes John Waters auf Papier
Mit der grossen Ausstellung «John Waters: Pope of Trash» hat das Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles das Schaffen des Kultregisseurs aus den USA mit dem hauchdünnen Oberlippenbärtchen gewürdigt. Dazu gibt es nun auch ein gleichnamiges Buch.
Der neue Airfryer von Philips macht Dampf
Heissluftfriteusen mit zwei Körben sind nicht neu. Der Philips Steam Airfryer aber ist ein Multitalent: Er frittiert fettfrei, gleichzeitig gart er mit Dampf.
Fiebertraum: Toiletpaper verwandelt die Fotografiska Berlin in ein surreales Universum
Wie zu erwarten, wenn man das italienische Künstlerduo Toiletpaper ins Museum holt, verkehrt dessen Ausstellung in der Fotografiska Berlin die typische White-Cube-Ästhetik ins Gegenteil: Bis August werden hier Wahrnehmung und guter Geschmack ge- bis überreizt.
Das Künstlerduo Toiletpaper hat mit «ToiletFotoPaperGrafiska» bei Fotografiska Berlin sein eigenes, «hypervisuelles und surreales» Universum geschaffen. Die Ausstellung läuft ab dem 10. Mai.
Textile Schutzräume: & Other Stories und Roksanda launchen gemeinsame Kollektion
Im Mai launcht die schwedische Modemarke & Other Stories eine Kollaboration mit dem Londoner High-Fashion-Label Roksanda samt Hüten, die skulptural und hochelegant, aber auch wie Schutzräume aussehen – und unweigerlich auch an Melania Trumps Inaugurations-Look erinnern. Immerhin bieten sie nicht nur Schatten für Gesicht und Kopfhaut, sondern auch gleich für Schultern und Rücken – falls der Himmel doch einmal näher kommt, als einem lieb ist.