Montag, August 11

01. August 2025

Wie ist es hinter dem Steuer des Ford Puma Gen-e? Wie wichtig ist ein Battery Health -Zertifikat? Was sind die neuesten Trends in Europas Gebrauchtwagenmärkten? Der Autovista24 -Redakteur Tom Gegus radiert die größten Automobilentwicklungen der Woche im Automobil -Update -Podcast.

In der Folge dieser Woche spricht der autovista24-Special-Content-Editor Phil Curry über seinen Straßentest des Ford Puma Gen-E. Dann diskutiert der Autoovista24-Journalist Tom Hooker die Gesundheitszertifikate für Elektrofahrzeuge (EV) und die Gebrauchtwagenmärkte Europas.

Abonnieren Sie den AutoVista24 -Podcast und hören Sie sich frühere Folgen auf Spotify, Apple und Amazon Music an.

Der Ford Puma gen-e

Fords reinelektrische Puma-Gen-E baut auf derselben B-CAR-Plattform mit Multi-Energy-B-CAR-Plattform eine starke Designkontinuität mit seinem Benzingeschwister. Laut Experten der Autovista Group ähnelt das Fahrerlebnis dem des ICE-Modells (Internal Combusction Engine).

Zu den Styling-Updates gehören ein ausgeschlossener Grill- und glatterer Raddesigns für eine verbesserte Aerodynamik. Das Innenraumlayout spiegelt das Benzinmodell mit einem 12,8-Zoll-Bildschirm hinter dem Lenkrad und einem 12-Zoll-Touchscreen für Infotainment-Infotainments aus.

Das Puma Gen-E bietet Praktikabilität mit 523 Litern Boot-Space, einem versteckten ‹Gigabox› -Fach sowie einem 43-Liter-Frunk. Mit einem 100 -kW -Motor und einer 43 -kW -Akku angetrieben, liefert es eine WLTP -Reichweite von 233 Meilen und eine schnelle Aufladung von 10% bis 80% in etwa 23 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=rjw2-vwbakc

Wie wichtig sind Batteriegesundheitszertifikate?

Batteriegesundheitszertifikate werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Gebrauchs-EV-Marktes. Im Gegensatz zu gebrauchten Benzin- und Dieselfahrzeugen spiegelt die Kilometerleistung allein nicht den wahren Zustand und Wert eines EV wider. Zwei Fahrzeuge mit ähnlicher Kilometerleistung könnten eine sehr unterschiedliche Batterieleistung haben, je nachdem, wie sie verwendet und gewartet wurden.

Experten wie Pierre-Amans Lapeyre, CEO von Bib Batteries, und Roland Gagel von Cara, haben die Notwendigkeit klarer, transparenter und vertrauenswürdiger Informationen hervorgehoben. Derzeit fehlen vielen elektrifizierten Gebrauchtwagen-Listings dies, sodass es den vorsichtigen Verbrauchern schwieriger macht, den nutzten EVs vollständig zu vertrauen.

Ein standardisiertes Zertifikat könnte das Vertrauen steigern, die Preisgenauigkeit verbessern und Restwerte (RVs) unterstützen. Politische Entscheidungsträger und Branchenführer sehen es als Schlüssel zum Wachstum des Second-Hand-EV-Marktes an. Dies ist besonders wichtig, da die Anzahl der gebrauchten EVs weltweit zunimmt.

Gemischte Tüte prognostizierter europäischer Gebrauchtwagen-Restwerte

Die durchschnittlichen Preise für die Neuwagenlisten stiegen im Juli auf den wichtigsten europäischen Automobilmärkten weiter. Österreich, Frankreich, Deutschland, Spanien, die Schweiz und Großbritannien verzeichneten alle konsequent zu.

Frankreich verzeichnete den größten Anstieg des Jahres gegen den Vorjahr, gefolgt von Österreich, bei denen ein Anstieg von 8,8% gegenüber dem Juli 2024 verzeichnete. Spanien, die Schweiz und Deutschland verzeichneten ebenfalls signifikante Listenpreiserhöhungen, Großbritannien verzeichnete einen Anstieg von 4%, während Italien ein Wachstum um 1,8% verzeichnete.

In der Zwischenzeit fiel das Gebrauchtwagenversorgung von Jahr zu Jahr. Der Active-Market Volume Index (AMVI) von zwei bis vierjährigen Autos verzeichnete den größten Anzeigeneinbruch in Spanien um über 40%. Italien verzeichnete auch einen zweistelligen Rückgang. Großbritannien und Frankreich verzeichneten eine gewisse Stabilität im Vergleich zu anderen Märkten und gingen um 4,1% bzw. 1,6% zurück.

Im Vergleich zu Juli 2024 fiel auch der Verkaufsvolumenindex (SVI) über alle sieben beobachteten Märkte zurück. Dies war mit Ausnahme von Frankreich, die einen Anstieg um 3,7% verzeichnete. In Spanien, Großbritannien und Deutschland wurden zweistellige Rückgänge beobachtet.

Exit mobile version