Donnerstag, Oktober 30

Der Nobelpreis für Chemie wurde an Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi für ihre bahnbrechende Entwicklung von metallorganischen Gerüsten (MOFs) verliehen, einem revolutionären Material mit dem Potenzial, einige der dringendsten Probleme der Welt anzugehen.

Diese innovativen Strukturen, die ein Experte mit Hermine Grangers verzauberter Handtasche aus dem Jahr verglich Harry Potter besitzen eine außergewöhnliche Fähigkeit, Gase aufzunehmen und einzudämmen.

Ähnlich wie das fiktive Accessoire oder sogar das Holzgerüst eines Hauses sind MOFs äußerlich täuschend klein, verfügen aber über eine große innere Oberfläche, so Olof Ramstrïm, Mitglied des Nobelkomitees für Chemie. Diese einzigartige molekulare Architektur könnte entscheidend dazu beitragen, atmosphärisches Kohlendioxid einzufangen oder Wasser aus trockener Wüstenluft zu extrahieren.

Obwohl die drei Chemiker unabhängig voneinander arbeiteten, bauten sie auf den Durchbrüchen der anderen auf, wobei Herr Robson 1989 die Grundlagenforschung initiierte.

Susumu Kitagawa, Professor an der Universität Kyoto, spricht während einer Pressekonferenz, nachdem er den Nobelpreis für Chemie erhalten hatte. (AP)

„Metallorganische Gerüste haben ein enormes Potenzial und eröffnen bisher ungeahnte Möglichkeiten für maßgeschneiderte Materialien mit neuen Funktionen“, sagte Heiner Linke, Vorsitzender des Nobelkomitees für Chemie, in einer Pressemitteilung.

Der Ausschuss verwies auf die Möglichkeit, die Rahmenwerke zur Trennung sogenannter „ewiger Chemikalien“ aus dem Wasser zu nutzen.

Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen oder PFAS sind eine Gruppe von Chemikalien, die es schon seit Jahrzehnten gibt und die sich mittlerweile in Luft, Wasser und Boden ausgebreitet haben. Sie werden auch als „ewige Chemikalien“ bezeichnet.

Hans Ellegren, Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, gab am Mittwoch in Stockholm die Preisverleihung bekannt. Es war der dritte Preis, der diese Woche bekannt gegeben wurde.

Robson, 88, ist an der University of Melbourne in Australien, Kitagawa, 74, an der japanischen Kyoto University und Yaghi, 60, an der University of California, Berkeley, tätig.

Kitagawa sprach am Mittwoch nach Bekanntgabe seines Sieges telefonisch mit dem Komitee und der Presse.

„Ich fühle mich zutiefst geehrt und freue mich, dass meine langjährige Forschung anerkannt wird“, sagte er.

Richard Robson, einer von drei Wissenschaftlern, denen der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde

Richard Robson, einer von drei Wissenschaftlern, denen der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde (AP)

Der Preis 2024 wurde an David Baker, einen Biochemiker an der University of Washington in Seattle, sowie an Demis Hassabis und John Jumper, Informatiker bei Google DeepMind, einem britisch-amerikanischen Forschungslabor für künstliche Intelligenz mit Sitz in London, verliehen.

Die drei wurden für die Entdeckung leistungsstarker Techniken zur Entschlüsselung und sogar zum Design neuartiger Proteine, den Bausteinen des Lebens, ausgezeichnet. Ihre Arbeit nutzte fortschrittliche Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, und birgt das Potenzial, die Herstellung neuer Medikamente und anderer Materialien zu verändern.

Der erste Nobelpreis des Jahres 2025 wurde am Montag bekannt gegeben. Der Medizinpreis ging an Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Dr. Shimon Sakaguchi für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz.

Der Physikpreis am Dienstag ging an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis für ihre Forschung über die seltsame Welt des subatomaren Quantentunnelns, die die Leistungsfähigkeit der alltäglichen digitalen Kommunikation und Datenverarbeitung vorantreibt.

Die diesjährigen Nobel-Ankündigungen werden am Donnerstag mit dem Literaturpreis fortgesetzt. Der Friedensnobelpreis wird am Freitag bekannt gegeben, der Wirtschaftspreis am kommenden Montag.

Die Preisverleihung findet am 10. Dezember statt, dem Todestag von Alfred Nobel, dem Stifter der Preise. Nobel war ein wohlhabender schwedischer Industrieller und Erfinder des Dynamits. Er starb 1896.

Exit mobile version