23. Mai 2025
Die neuesten Autos machten sich auf die Straße zum Testen, genau wie der Markt für Europäische Elektrofahrzeuge (EV) an Dynamik gewinnt. Der autovista24 Special Content -Editor Phil Curry wird die wichtigsten Entwicklungen unterbrochen, die die Branche im Podcast von Automotive Update formen.
In der Folge dieser Woche werden die neuesten Modelle auf europäischen Straßen getestet und der Plug-in-Markt des Kontinents wird bewertet. An anderer Stelle überarbeitet Honda seine EV -Strategie und die Batterieproduktion kann endlich in Northvolt enden.
Abonnieren Sie den AutoVista24 -Podcast und hören Sie sich frühere Folgen auf Spotify, Apple und Amazon Music an.
Neue EVs testen
Letzte Woche bot der SMMT -Testtag den Automobilmedien die Möglichkeit, die neuesten Autos mehrerer Hersteller zu testen. Ford, eines der vielen Marken, die an der Veranstaltung teilnahmen, brachte seine neue Puma gen-e.
Das Modell markiert die erste Batterie -Elektrofahrzeuge (BEV) der Marke, die auf einem Pkw in seiner vorhandenen Reichweite basiert. Es kann mit seiner 43 kWH -Batterie für insgesamt 375 km (375 km) mit einer vollen Ladung reisen.
Skoda war auch am Testtag mit seinem ELROQ -Modell anwesend. Der mittelgroße SUV verfügt über schlanke LED-Scheinwerfer und scharfe Außenleitungen. Es hat eine Reichweite von bis zu 355 Meilen, wenn es mit einer Batterie von 77 kWh ausgewählt wird.
Weitere Modelle, die zum Antrieb zur Verfügung stehen, waren der Leapmotor T03, ein kompaktes Fließheck. Die 37,3 kWh Batterie kann einen Bereich von 165 Meilen bieten. Ein weiteres kleines Auto, das bei der Veranstaltung erhältlich war, war der Hyundai Instern Bev mit einer 42 -kWh -Batterie, die rund 229 Meilen Reichweite bietet.
EVS steigt in Europa an
Die Überprüfung des europäischen EV-Marktes durch AutoVista24 zeigte den Anstieg der Plug-in-Registrierungen im ersten Quartal von 2025 um 20% gegenüber dem Vorjahr. Dies entsprach laut den neuesten Daten aus EV-Volumes insgesamt 847.591 Einheiten.
BEVS fuhr diesen Anstieg, wobei die Technologie in den ersten drei Monaten des Jahres um 28% stieg und 578.990 Umsätze erreichte. In der Zwischenzeit erlitt PHEVS im Januar und Februar Rückgänge, und im März konnte das Antriebsstrang nur einer Verbesserung von 18,6% im Berichtszeitraum verwalten.
Deutschland machte 20,7% der EV -Lieferungen aus. Großbritannien lag nur 1.761 Einheiten hinter der Deutschlands EV -Zahl und übernahm einen Marktanteil von 20,5%. Frankreich belegte mit einem Anteil von 11,3% den dritten Platz, während Belgien und die Niederlande die Top 5 schlossen.
Das Tesla-Modell Y wurde in den ersten drei Monaten des Jahres mit 30.407 Registrierungen als meistverkaufte BEV und EV. Das Modell 3 wurde zweiter und blieb sein Geschwister um 7.019 Einheiten. Der Volkswagen (VW) id.4 war der beste der Rest, gefolgt von Skoda Enyaq und VW ID.7.
Honda reduziert die EV -Investitionen
Honda hat angekündigt, seine Investitionen in Elektrofahrzeuge aufgrund der sinkenden Nachfrage zu verringern. Stattdessen konzentriert sich der Autohersteller auf vollständige Hybridfahrzeuge (HEVS), indem er neue Modelle einbringt, um das Wachstum in diesem Bereich zu erreichen.
Das weltweite EV -Verkaufsquote des Automobilherstellers im Jahr 2030 wird nun erwartet, dass er sich unter das zuvor angekündigte Ziel von 30%fällt.
Honda wird nun seine HEVs positionieren, hauptsächlich Modelle der nächsten Generation. ab 2027 auf den Markt gebracht werden. Es ist zu hoffen, dass der Antriebsstrang während der Übergangszeit zu elektrifizierten Fahrzeugen eine Schlüsselrolle spielt.
Northvolt Batterieproduktion Turbulenzen
Nach monatelangen Spekulationen hat der EV-Batteriemacher Northvolt kürzlich Insolvenz angemeldet. Bloomberg News hat nun berichtet, dass die Produktion in der letzten verbleibenden Fabrik in Nordschweden gestoppt wird. Dies wird voraussichtlich Ende Juni stattfinden, wenn Northvolt vorher keinen Käufer findet.
Die Anlage in Skellefe Å hat eine einzelne Produktionslinie betrieben und Zellen für LKW Maker Scania hergestellt. Dies wurde seit März fortgesetzt, als ein gerichtlicher Treuhänder in Schweden das Geschäft und das Vermögen der Gruppe zum Verkauf stellte. Bisher ist kein Käufer entstanden.