Mit dem Frühling beginnt offiziell die Marktsaison. Ob Kunsthandwerk, Antiquitäten oder Kräuter: Es gibt Märkte, die sich auf bestimmte Produkte oder Themen fokussieren.
Bereits seit achthundert Jahren findet im Aargauer Städtchen Bremgarten an Ostern ein Markt statt – es ist damit der älteste und traditionsreichste Markt der Reussstadt. Im Mittelalter diente er den ortsansässigen Handwerkern und Gewerbetreibenden wie Bäckern, Schneidern, Metzgern, Schustern, Gerbern oder Fischern dazu, ihre Produkte an Ostern zu verkaufen. Später kamen Bauern aus der Umgebung sowie Händler und Krämer hinzu. Verkauft wurden vor allem Gebrauchsgegenstände und Grundnahrungsmittel.
Auch heute sind die kulinarischen Stände aus nah und fern, die mit frühlingshaften Köstlichkeiten aufwarten, ein wichtiger Teil des Marktangebots. Mittlerweile ist der Bremgartner Ostermarkt aber vor allem für sein Kunsthandwerk bekannt – rund 90 verschiedene Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Kreationen. Das Angebot reicht von Schmuck über österliche Dekorationsartikel bis hin zu verschiedenen Freizeitartikeln.
Der Ostermarkt Bremgarten findet am Ostermontag, 21. April 2025, statt.
Ob hausgemachter Alpkäse, Honig, frisches Brot oder Wein – beim Nidwaldner Genussmarkt dreht sich alles um Delikatessen und Spezialitäten aus der Region. Der Markt findet zweimal im Jahr statt, jeweils im Frühling und im Herbst.
Im November 2021 wurde der Nidwaldner Genussmarkt das erste Mal ausgetragen. Er löste den Stanser Alpkäsemarkt ab, welcher zehn Jahre lang dem Verkauf von lokal produziertem Käse diente. Aufgrund der steigenden Nachfrage von Besuchenden von inner- und ausserorts hat sich der Markt auch für andere lokale Lebensmittelproduzenten und Landwirte geöffnet und wurde unter dem Namen Nidwaldner Genussmarkt vergrössert weitergeführt.
Mit jeder Durchführung entwickelt sich der Markt weiter, vergibt neuen Anbietern Stände und ermöglicht damit einen aktuellen Einblick in die traditionelle und vielfältige Lebensmittelproduktion der Zentralschweiz.
Der Nidwaldner Genussmarkt findet am Samstag, 10. Mai 2025, statt.
Seit über zwanzig Jahren findet in der Altstadt von Le Landeron im Kanton Neuenburg ein Handwerkermarkt statt. Inspiriert von den ursprünglichen Samstagsmärkten, an denen verschiedene Händler und Bauern aus der Umgebung ihre Waren anbieten konnten, sollte der Handwerkermarkt auch für die regionale Handarbeit eine Plattform schaffen und damit den Verkauf von Kunsthandwerken unterstützen und fördern.
Mittlerweile präsentieren über 100 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker einmal im Jahr im malerischen Dorfkern ihre liebevoll gefertigten Objekte, wie Schmuck, Vasen und verschiedene Holzobjekte. Daneben gibt es auch verschiedene kulinarische Stände mit regionalen Spezialitäten.
Der Handwerkermarkt findet am Samstag, 10. Mai, in Le Landeron statt.
Bereits seit 2013 findet im von der Unesco anerkannten Biosphärenreservat Entlebuch der Kräuter- und Wildpflanzenmarkt statt – ein Ort für Pflanzen- und Naturliebhaber, aber auch kulinarisch Interessierten wird es hier gefallen.
Rund siebzig verschiedene Stände präsentieren auf dem Dorfplatz in Escholzmatt eine Vielfalt an einheimischen Wildpflanzen, daneben werden auch Jungpflanzen, Kräuter, Sträucher und eine beeindruckende Auswahl an verschiedenem Gemüse angeboten. Von alten Tomatensorten über unbekannte Beerenarten bis hin zu neuen Kräuterzüchtungen lässt sich auf dem Markt alles entdecken.
Wem der Einkaufskorb vor lauter Pflanzen und Kräutern irgendwann zu schwer wird, den lädt der zusätzlich angelegte Kräutergarten neben dem Markt zu einer kleinen Verschnaufpause im Grünen ein.
Der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt findet am Samstag, 17. Mai, statt.
Seit den 1980er Jahren findet in der Altstadt von Locarno während des Auffahrtswochenendes ein riesiger Antiquitätenmarkt statt, dessen grosse Auswahl die Sammler anzieht. Keramik- und Porzellanobjekte, Möbel, Schmuck, Kleider, Bücher, antike Puppen, Musikinstrumente, rare Schallplatten und noch viele weitere Schätze und Kuriositäten sind in den über fünfzig Ständen von Ausstellern aus der Schweiz und Italien zu finden – solange man nur gründlich und lange genug stöbert.
Die Häuser, Höfe und Denkmäler der Altstadt bilden dabei einen besonders schönen und passenden Rahmen für den traditionellen Markt. Ein Besuch der Brocante ist somit auch eine ideale Gelegenheit, die charmante Città Vecchia von Locarno einmal in einem anderen Ambiente zu erleben.
Der Antiquitätenmarkt Brocante Locarno findet am Auffahrtswochenende vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, statt.