Jeder hat zu den Wolken hinaufgeschaut und Gesichter, Tiere, Gegenstände gesehen. Das menschliche Gehirn ist auf diese Art von Launen programmiert. Aber manche Menschen – vielleicht überraschend viele – blicken in den Himmel und sehen dort Regierungspläne und böse Taten niedergeschrieben. Verschwörungstheoretiker sagen, dass Kondensstreifen – lange Kondensstreifen, die Flugzeuge hinterlassen – in Wirklichkeit Chemtrails sind, Wolken aus chemischen oder biologischen Stoffen, die zu schändlichen Zwecken auf die ahnungslose Öffentlichkeit geworfen werden. Es werden unterschiedliche Motive zugeschrieben, von der Wetterkontrolle bis hin zu Massenvergiftungen.
Die Chemtrails-Theorie kursiert seit 1996, als Verschwörungstheoretiker einen Forschungsbericht der US-Luftwaffe über Wetterveränderungen, ein gültiges Forschungsthema, falsch interpretierten. Seitdem haben soziale Medien und konservative Nachrichtenagenturen die Verschwörungstheorie verstärkt. Eine aktuelle Studie stellt fest, dass X, ehemals Twitter, ein besonders aktiver Knotenpunkt dieser „breiten Online-Verschwörungsgemeinschaft“ ist.
Ich bin ein Kommunikationsforscher, der sich mit Verschwörungstheorien beschäftigt. Die gründlich entlarvte Chemtrails-Theorie ist ein Paradebeispiel dafür, wie Verschwörungstheorien funktionieren.
In die Stratosphäre befördert
Der konservative Experte Tucker Carlson, dessen Podcast durchschnittlich über eine Million Zuschauer pro Folge hat, interviewte kürzlich Dane Wigington, einen langjährigen Gegner dessen, was er „Geoengineering“ nennt. Während das Interview in der Berichterstattung anderer Medien weitgehend diskreditiert und verspottet wurde, ist es nur ein Beispiel für den Anstieg des Chemtrail-Glaubens.
Obwohl der Chemtrail-Glaube das gesamte politische Spektrum umfasst, ist er in republikanischen Kreisen besonders deutlich. Der US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat seine Unterstützung für die Theorie zum Ausdruck gebracht. Die US-Repräsentantin Marjorie Taylor Greene aus Georgia hat Gesetze zum Verbot der chemischen Wetterkontrolle verfasst, und viele staatliche Parlamente haben dasselbe getan.
Online-Influencer mit Millionen von Followern haben einem großen Publikum Werbung für eine frühere Randtheorie gemacht. Es findet ein bereitwilliges Publikum unter Leugnern des Klimawandels und Anti-Deep-State-Agitatoren, die Angst vor staatlicher Gedankenkontrolle haben.
Bei Kopf gewinne ich, bei Zahl verlierst du
Obwohl die Forschung zur Wetterveränderung real ist, bestreitet die überwältigende Mehrheit der qualifizierten Experten, dass die Chemtrail-Theorie tatsächlich eine solide Grundlage hat. Beispielsweise veröffentlichte das Labor des Geoengineering-Forschers David Keith eine unverblümte Stellungnahme auf seiner Website. Eine Fülle anderer Ressourcen ist online verfügbar und viele ihrer Schlussfolgerungen werden auf contrailscience.com veröffentlicht.
Aber auch ohne einen tiefen Einblick in die Wissenschaft weist die Chemtrail-Theorie eklatante logische Probleme auf. Zwei davon sind Falsifizierbarkeit und Sparsamkeit.
Laut dem Psychologen Rob Brotherton haben Verschwörungstheorien die klassische Struktur „Kopf gewinne ich, Zahl verlierst du“. Verschwörungstheoretiker sagen, dass Chemtrails Teil einer schändlichen Verschwörung der Regierung seien, deren Existenz jedoch von denselben Bösewichten vertuscht wurde. Wenn es Beweise dafür gäbe, dass tatsächlich eine Wetterveränderung stattgefunden hat, würde das die Theorie stützen, aber auch alle Beweise, die Chemtrails leugnen, stützen die Theorie – insbesondere den Teil, der eine Vertuschung behauptet.
Menschen, die sich der Verschwörungstheorie anschließen, halten jeden, der sie bestätigt, für einen mutigen Whistleblower und jeden, der sie leugnet, für dumm, böse oder ausgezahlt. Daher könnte keine Menge an Informationen es für wahre Gläubige auch nur hypothetisch widerlegen. Diese Ablehnung macht die Theorie nicht falsifizierbar, was bedeutet, dass sie unmöglich widerlegt werden kann. Im Gegensatz dazu sind gute Theorien nicht falsch, aber sie müssen auch so konstruiert sein, dass Beweise dies belegen könnten, wenn sie falsch wären.
Nicht falsifizierbare Theorien sind von Natur aus verdächtig, weil sie in einem geschlossenen Kreislauf der Selbstbestätigung existieren. In der Praxis werden Theorien in der Regel nicht aufgrund eines einzigen Tests für „falsch“ erklärt, sondern aufgrund des Überwiegens guter Beweise und wissenschaftlicher Konsens mehr oder weniger ernst genommen. Dieser Ansatz ist wichtig, da Verschwörungstheorien und Desinformation oft behaupten, Mainstream-Theorien zu verfälschen oder zumindest ein mangelndes Verständnis davon auszunutzen, was Gewissheit in wissenschaftlichen Methoden bedeutet.
Wie die meisten Verschwörungstheorien erfüllt die Chemtrail-Geschichte tendenziell nicht die Kriterien der Sparsamkeit, die auch als „Occams Rasiermesser“ bekannt ist, was darauf hindeutet, dass eine Theorie umso unwahrscheinlicher ist, je mehr Vermutungen sie benötigt, um wahr zu sein. Obwohl dieses Konzept nicht perfekt ist, kann es eine wichtige Möglichkeit sein, über Wahrscheinlichkeiten nachzudenken, wenn es um Verschwörungstheorien geht. Ist es wahrscheinlicher, dass die Regierung ein massives Wetterprogramm, ein Gedankenkontrollprogramm oder beides vertuscht, an dem Tausende oder Millionen stiller, mitschuldiger Agenten beteiligt sind, vom lokalen Wetterreporter bis zum Joint Chiefs of Staff, oder dass wir Eiskristalle von Flugzeugtriebwerken sehen?
Wenn man etwas als „Verschwörungstheorie“ bezeichnet, wird es natürlich nicht automatisch entkräftet. Schließlich gibt es echte Verschwörungen. Es ist jedoch wichtig, sich an das Sprichwort des Wissenschaftlers und Wissenschaftskommunikators Carl Sagan zu erinnern: „Außergewöhnliche Behauptungen erfordern außergewöhnliche Beweise.“ Im Fall von Chemtrails gibt es einfach keine Beweise.
Psychologie des verschwörungstheoretischen Glaubens
Wenn die Beweise dagegen so überzeugend und die Logik so schwach ist, warum glauben die Menschen dann an die Chemtrail-Verschwörungstheorie? Wie ich in meinem neuen Buch „Post-Weird: Fragmentation, Community, and the Decline of the Mainstream“ dargelegt habe, schaffen Verschwörungstheoretiker durch gemeinsame Interpretationspraktiken der Welt Bindungen untereinander und betrachten jedes Detail und jeden Beweis als unerschütterliche Zeichen einer größeren, verborgenen Bedeutung.
Unsicherheit, Unklarheit und Chaos können überwältigend sein. Verschwörungstheorien sind Symptome, Ad-hoc-Versuche, mit der Angst umzugehen, die durch Ohnmachtsgefühle in einer chaotischen und komplizierten Welt entsteht, in der schreckliche Dinge wie Tornados, Hurrikane und Waldbrände scheinbar zufällig passieren können, und zwar aus Gründen, die selbst gut informierte Menschen nur schwer verstehen können. Wenn Menschen sich überfordert und hilflos fühlen, entwickeln sie Fantasien, die eine Illusion von Beherrschung und Kontrolle vermitteln.
Obwohl es liberale Chemtrail-Anhänger gibt, könnte die Abneigung gegen Unsicherheit erklären, warum die Theorie bei Carlsons Publikum so beliebt geworden ist: Forscher argumentieren seit langem, dass autoritäre, rechte Überzeugungen eine ähnliche Grundstruktur haben.
Über den Autor
Calum Lister Matheson ist außerordentlicher Professor für Kommunikation an der University of Pittsburgh. Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative Commons-Lizenz erneut veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.
In gewisser Hinsicht würden Chemtrail-Theoretiker lieber Ziel einer bösen Verschwörung sein, als sich den Grenzen ihres Wissens und ihrer Macht zu stellen, auch wenn Verschwörungsglauben nicht völlig befriedigend sind. Sigmund Freud beschrieb ein von seinem Enkel gespieltes „fort-da“ („hier weg“) Spiel, bei dem er ein Spielzeug wegwarf und es an einer Schnur zurückzog, was Freud als Simulation der Kontrolle interpretierte, wenn das Kind keine hatte. Verschwörungstheorien können einem ähnlichen Zweck dienen und ihren Gläubigen das Gefühl geben, dass die Welt nicht wirklich zufällig ist und dass sie, diejenigen, die die Farce durchschauen, wirklich eine gewisse Kontrolle über sie haben. Je größer die Verschwörung, desto brillanter und heldenhafter müssen die Verschwörungstheoretiker sein.
Verschwörungen sind dramatisch und aufregend, mit klaren Grenzen zwischen Gut und Böse, während das wirkliche Leben langweilig und manchmal beängstigend ist. Die Chemtrail-Theorie ist letztlich stolz. Es ist eine Möglichkeit für Theoretiker, sich mächtig und klug zu fühlen, wenn sie mit Dingen konfrontiert werden, die außerhalb ihres Verständnisses und ihrer Kontrolle liegen. Verschwörungstheorien kommen und gehen, aber auf sie langfristig zu reagieren bedeutet, bessere Wege zu finden, um Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und unsere eigenen Grenzen zu akzeptieren und gleichzeitig die Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen, neu zu nutzen: Logik, Beweise und sogar Demut.

