Dienstag, Februar 25

Die Möbelhäuser von Micasa werden vom bisherigen Management übernommen. Für die Baumärkte von Do it + Garden konnte kein Käufer gefunden werden. Das bedeutet eine ungewisse Zukunft für 466 Mitarbeitende.

Die grosse Aufräumaktion bei der Migros geht zu Ende. Nun ist auch klar, was mit den beiden verbleibenden Fachmärkten passiert.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Der Möbelhändler Micasa wird von zwei bisherigen Migros-Managern übernommen. Philipp Agustoni, der heutige CEO von Micasa, und Manuel Landolt, der COO der Migros Fachmarkt AG werden mit Unterstützung der Firma Rethink sämtliche Filialen weiterführen und zwar ab 1. September 2025. Sämtliche Mitarbeitenden können auch unter den neuen Besitzern bei Micasa bleiben.

Weniger gut sieht es bei Do it + Garden aus. Hier konnte für den grössten Teil der Filialen kein Käufer gefunden werden. Deshalb werden die meisten Läden voraussichtlich geschlossen.

Davon sind 466 Mitarbeitende betroffen, für die laut Migros Lösungen gesucht werden. Zwei grosse Filialen werden wie früher schon gemeldet von der deutschen Baumarktkette Obi übernommen.

Weil Micasa verkauft und Do it + Garden geschlossen wird, hat das auch Folgen für die Dachgesellschaft der Fachmärkte. Die Migros Fachmarkt AG wird bis Ende Januar 2026 ihre Aktivitäten einstellen. Davon sind 159 Mitarbeitende betroffen.

Ebenfalls einen Schlussstrich zieht die Migros bei den Alnatura-Supermärkten: Hier verlängert die Genossenschaft Migros Zürich den seit 2012 bestehenden Franchisevertrag nicht mehr. Was mit den 25 Bio-Supermärkten in der Deutschschweiz passiert, ist noch unklar. Die deutsche Alnatura-Gruppe prüft, ob sie die Märkte oder einen Teil davon selber weiter betreiben will. Ein Entscheid soll in der ersten Hälfte des laufenden Jahres fallen.

Die Migros hatte Anfang 2024 angekündigt, sich auf das Geschäft mit den eigenen Supermärkten zu konzentrieren. Deshalb hat sie für sämtliche Fachmärkte einen Käufer oder eine Lösung gesucht.

Bei Melectronics hat Media Markt einen Teil der Filialen übernommen, bei SportX führt die Deichmann-Gruppe (Ochsner Sport, Dosenbach) einige Filialen weiter. Bike World wurde an den E-Bike-Pionier Thomas Binggeli verkauft. Der Franchisevertrag für die Obi-Baumärkte wurde nicht verlängert. Dort werden die Läden künftig von der deutschen Besitzerin betrieben.

Exit mobile version