Laffa ist ein israelisches Fladenbrot, das wie ein Luftkissen aus der Pfanne kommt. Hier packt es niedergegartes Lamm und knackiges Gemüse aufs Feinste ein. Wem es bei Lamm den Magen umdreht, der nimmt eine Rindshuft oder ein saftiges Kotelett. Die Crème fraîche verwandelt sich im warmen Fladenbrot zur feinen Sauce, die Ihnen über die Finger tropft – das darf bei Street-Food so sein.

  • Für das Fleisch

  • Etwa 750 g Lammhuft

  • Salz, Pfeffer, 2 Rosmarinzweige

  • Olivenöl zum Anbraten, etwas Weisswein

  • Für die Fladenbrote

  • Etwa 375 ml Wasser, 3 TL Trockenhefe

  • 2,5 TL Zucker, 500 g Weissmehl, 1,5 TL Salz

  • 1 Frühlingszwiebel, sehr fein geschnitten

  • Sonnenblumenöl zum Formen und Ausbacken

  • Für die Füllung

  • 1 Salatgurke, entkernt und in feine Streifen geschnitten

  • 200 g Crème fraîche

  • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten

  • Eingelegtes Gemüse (z. B. rote Zwiebeln, Maiskölbchen)

  1. Ofen auf 80°C vorheizen, eine Platte wärmen. Fleisch würzen, in Olivenöl rundum anbraten. Rosmarin zum Schluss mitbraten. Fleisch auf warme Platte geben. Bratensatz mit Weisswein ablöschen, aufrühren, mit Rosmarin über das Fleisch geben. Etwa 60 bis 75 Minuten bei 80 °C niedergaren. 

  2. Für die Laffas Wasser, Hefe, Zucker, Mehl und Salz zu einem Teig kneten, dann Frühlingszwiebel dazugeben. 30 Min. ruhen lassen.

  3. Teig in 8 Stücke teilen, mit etwas Mehl zu einem Kreis ausrollen.

  4. Eine Bratpfanne mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen. Ein Teigstück hineingeben, sofort den Deckel draufgeben. Laffas nach 1 Minute umdrehen, wieder zudecken und etwas anbräunen lassen.

  5. Zum Warmhalten in sauberes Küchentuch schlagen. Mit restlichen Teigstücken gleich verfahren.

  6. Zutaten für die Füllung rüsten. 

  7. Vor dem Servieren Ofentemperatur auf 230°C erhöhen, Fleisch etwa 5 Minuten aufheizen, aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, in Tranchen schneiden. 

  8. Fladenbrote mit Fleischstücken, Beilagen und einem Tupfer Crème fraîche füllen.

Exit mobile version