Freitag, November 14

Drei Blockboote aus der Bronzezeit, die über 3.000 Jahre lang in einem verschlammten Flussbett aufbewahrt wurden, werden nach einem sorgfältigen 13-jährigen Konservierungsprojekt der Öffentlichkeit ausgestellt.

Diese einfachen Schiffe, sogenannte Blockboote, werden durch das Aushöhlen eines einzelnen Baumstamms hergestellt.

Historisch gesehen wurden einige der alten Handwerke zum Legen von Fischfallen verwendet.

Neun Holzboote aus der Bronze- und Eisenzeit wurden 2011 in der Nähe von Whittlesey in Cambridgeshire entdeckt.

Seitdem wurden sie sorgfältig unter klimatisierten Bedingungen mit einer speziellen Wachs- und Wasserlösung konserviert.

Drei der auf der Must Farm gefundenen Gefäße werden nun im Flag Fen Archaeology Park in der Nähe von Peterborough ausgestellt.

Die Boote wurden 2011 in der Nähe von Whittlesey entdeckt (Historisches England/Cambridge Archaeological Unit/PA Wire)

Jacqueline Mooney, Geschäftsführerin des Flag Fen Archaeology Park, sagte: „Die Boote der Must Farm lagen seit über 3.000 Jahren ungestört, bewahrt in der torfigen Stille der Zeit. Jetzt tauchen sie in unserer neuen Ausstellung auf, um ihre Geschichte zu erzählen.“

„Dies ist mehr als eine archäologische Ausstellung – es ist eine starke Wiederverbindung mit den Menschen, die einst in dieser Landschaft lebten, arbeiteten und reisten.“

Der Aushub der Holzboote in den Jahren 2011 und 2012 wurde vom Grundbesitzer Forterra, einem Hersteller von Bauprodukten, im Vorfeld der Steinbrucharbeiten finanziert.

Eines von drei Holzbooten, die im Flag Fen Archaeology Park ausgestellt werden

Eines von drei Holzbooten, die im Flag Fen Archaeology Park ausgestellt werden (Historisches England/Cambridge Archaeological Unit/PA Wire)

Iona Robinson Zeki, archäologische Forscherin an der Cambridge Archaeological Unit, sagte: „Die Blockboote von Must Farm sind eine erstaunliche Entdeckung: Sie zeigen, dass diese einfachen, aber äußerst effektiven Boote fast ein Jahrtausend lang zur Navigation auf einem Fluss im Moorland eingesetzt wurden.“

„Anhand ihrer unterschiedlichen Bauweise können wir sehen, wie die Eigenschaften unterschiedlicher Baumarten und -größen genutzt wurden, um Boote zu bauen, die von kleinen, wendigen Kanus bis hin zu langen, stabilen, kahnähnlichen Schiffen reichten.

„Diese Schiffe wurden zum Legen von Fischfallen, aber auch zum Transport von Menschen, möglicherweise aber auch von Tieren und Materialien, eingesetzt.“

Zu den zur Ausstellung bestimmten Blockbooten gehört ein 6,3 Meter langes Eichenschiff aus der Mittelbronzezeit, dessen Inneres verkohlt ist; ein 2,2 Meter langes Fragment eines Eichenbootes aus der mittleren Bronzezeit mit einer aufwendigen Reparatur im Rumpf; und ein 0,8 Meter langes Fragment eines frühbronzezeitlichen Bootes aus Feldahorn.

Exit mobile version