Rezepte
Hefeflocken werden in der pflanzlichen Ernährung wegen ihres aromatischen Umami-Goûts auch als Käseersatz verwendet. Sie passen über grilliertes Gemüse verteilt oder in Polenta, Kartoffelstock, Risotto sowie Salatsaucen gestreut.
Eine pflanzliche Ernährung scheint mir höchst attraktiv. Meine Gemüsebauern liefern mir das ganze Jahr beste saisonale Zutaten mit prima Klimabilanz, und ich sehe das als meinen kleinen Beitrag, damit die Welt nicht den Bach runtergeht. Wäre da nicht meine Liebe zu Käse und seinem Aroma, das je nach Saison an eine schöne Alpenwiese erinnert.
Diese Liebe ist der Grund, warum ich jeweils den Veganuary nicht durchhalte und auch eher missmutig vor einem Risotto ohne geriebenen Käse sitze. Wie gut, habe ich Hefeflocken entdeckt. Ein Gewürz, das käsig schmeckt und den Gerichten einen Umami-Geschmack verleiht.
Die goldgelben Flocken schmecken ein wenig wie Parmesan und verleihen als Streue den Gerichten eine würzige, aromatische und runde Note. So gut, dass ich wochenlang ohne Käse auskomme. Hefeflocken werden in grossen Tanks mit einer zuckerhaltigen Flüssigkeit gezüchtet, fermentiert, gespült und dann erhitzt, wodurch sie ihre treibenden Eigenschaften verlieren. Sie gehen also im Gegensatz zu Backhefe nicht auf.
Am Schluss des Prozesses sind die kleinen Flocken umami, malzig und schmecken wie ein reifer Parmesan. Sie passen über grilliertes Gemüse verteilt oder in Polenta, Kartoffelstock, Risotto, Gemüsesuppen sowie Salatsaucen gestreut: einfach überall dort, wo normalerweise echter Käse seine buttrigen, grasigen Aromen verteilt.
5 Fakten
- Macht Suppen herzhafter und Dressings und Saucen cremiger.
- Hoher Nährwert und Vitamin-B-Lieferant.
- Gluten- und laktosefrei.
- Getrocknete Hefe ohne Treibkraft.
- Veganer Ersatz für geriebenen Käse.
2 Rezeptideen mit Hefeflocken
«Cheat’s Parmesan»-Würzmischung
Für ein Vorratsglas von 250 ml
140 g feinstes Mandelmehl (oder ganze, geschälte Mandeln)
35 g Hefeflocken
1 TL Knoblauchpulver
1 Prise Cayennepfeffer
1 TL Salz
Zubereitung
Alle Zutaten in einem Standmixer zu einem feinen Pulver mixen. Werden ganze Mandeln verwendet, diese erst zu einem feinen Mehl mixen.
Würze in ein Vorratsglas geben, kann für 2 bis 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Würzen über Pasta, Salate oder Gemüse streuen.
Umami-Blumenkohlreis
Zutaten (BEILAGE FÜR 2 PERSONEN):
1 Blumenkohl
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Hefeflocken
1 rote Zwiebel
2,5–3 dl Hafer- oder Vollrahm
1 Bund Petersilie
Trüffelsalz (nach Belieben)
Schritt 1
Blumenkohl in grobe Stücke schneiden, im Mixer auf Reisgrösse zerkleinern. Mit wenig Salz, Pfeffer, Hefeflocken würzen, etwas Olivenöl darübergeben.
Schritt 2
Auf ein Blech mit Backtrennpapier legen. Gleichmässig ausstreichen, zirka 12 Min. bei 200 °C im Ofen backen, bis der Blumenkohl weich ist.
Schritt 3
Zwiebel in feine Streifen schneiden, in Bratpfanne andünsten, Blumenkohl und Rahm dazugeben, kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Hefeflocken würzen.
Schritt 4
Petersilie grob hacken, darübergeben und alles noch dampfend in der Pfanne servieren. Nach Belieben mit Trüffelsalz abschmecken.