Hoffenheim hat den amerikanischen Cheftrainer Pellegrino Matarazzo entlassen.

Die deutsche Mannschaft hat in allen Wettbewerben nur eines ihrer letzten sechs Spiele gewonnen und ist 15. in der Bundesliga, nur einen Ort über dem Play-off-Spot des Abstiegs.

Der 46-Jährige übernahm im Februar 2023 die Verantwortung für Hoffenheim und gewann 24 seiner 68 Spiele an der Spitze, wobei der Club in dieser Saison für die Europa League qualifiziert war.

Andreas Schicker, Sportdirektorin von Hoffenheim, sagte nach dem 0: 0-Unentschieden am Sonntag in Augsburg, dass die neun-Punkte-Bilanz des Vereins aus 10 Ligaspielen sie in „klare Gefahr des Abstiegs“ gebracht hat.

«Die Entscheidung war für uns nicht einfach, zumal ich in den letzten Wochen seit meinem Amt einen sehr guten und offenen Austausch mit Rino hatte», sagte Shicker am Montag.

«Mehrere Faktoren haben jetzt dazu geführt, dass wir unsere Zusammenarbeit mit Rino als Cheftrainer beendet haben. Mit neun Punkten nach zehn Spielen haben wir derzeit zu wenige Punkte in der Bundesliga, aber der mangelnde Beständigkeit in unseren Leistungen in dieser Saison hat auch zu unserer Entscheidung beigetragen.»

Matarazzo wurde in Fair Lawn, New Jersey, aufgewachsen und verbrachte vier Jahre im Columbia Lions Varsity Team, bevor er 2000 nach Deutschland zog.

Er hatte eine 10-jährige Karriere als Spieler, bevor er in das Coaching einging, zunächst an der Nürnbergs Akademie, bevor er zu Hoffenheim unter dem ehemaligen Cheftrainer Julian Nagelsmann, dem heute Trainer der deutschen Nationalmannschaft, kam.

Matarazzo war zwischen 2019 und 2022 drei Jahre lang Stuttgarts Cheftrainer vor seiner Ernennung in Hoffenheim im letzten Jahr und führte sie zu einem Top-Seven-Bundesliga-Finish.

Hoffenheim muss noch einen Ersatz ankündigen, haben aber jetzt eine 13-tägige Pause, bis sie RB Leipzig in der Wiederaufnahme der Bundesliga nach der internationalen Pause veranstalten.

(Sebastian Widmann/Getty Images)

Exit mobile version