Dienstag, November 11

Nach intensiver Bombardierung gelang israelischen Spezialkräften die riskante Operation. Was bisher über die Geiseln und den Einsatz bekannt ist.

Die israelischen Streitkräfte haben vier Geiseln aus dem Gazastreifen befreit. Wie die Israelischen Streitkräfte (IDF), der Geheimdienst und die israelische Polizei am Samstag mitteilten, wurden die Geiseln in einer gemeinsamen Sonderaktion in Nuseirat befreit.

Noa Argamani (25), Almog Meir Jan (21), Andrey Kozlov (27) und Shlomi Ziv (40) waren am 7. Oktober von den Hamas-Terroristen auf dem «Nova»-Musikfestival entführt. Die Geiseln seien an zwei verschiedenen Gebäuden in dem Ort in der Mitte des Gazastreifens gerettet worden.

Sie befinden sich in einem guten medizinischen Zustand und wurden zur weiteren medizinischen Untersuchung in das Sheba-Spital in Tel-HaShomer gebracht. Ein Video zeigt Noa Argamani, wie sie lächelnd mit ihrem Vater wiedervereint ist. Ein bekanntes Video zeigte die 25-Jährige, wie sie am 7. Oktober schreiend auf einem Motorrad in den Gazastreifen entführt wurde. Argamani telefonierte mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sowie dem Präsidenten Isaac Herzog. «Ich umarme dich im Namen der gesamten israelischen Nation», sagte Herzog.

Befreiungsoperation unter Feuer

Die Befreiungsoperation wurde von intensiver Bombardierung in Nuseirat begleitet. Laut palästinensischen Quellen wurden mindestens fünfzig Personen bei den Bombardements getötet. Videos aus Spitälern im Gazastreifen zeigen schwer verwundete Personen, die dicht an dicht auf dem Boden liegen.

«Israelische Spezialkräfte haben heute um 11 Uhr morgens eine sehr riskante, komplexe Operation durchgeführt», sagte Armeesprecher Daniel Hagari am Samstagmittag in Tel Aviv. Die israelischen Soldaten befanden sich laut Hagari unter intensivem Feuer, während sie die Geiseln aus den Gebäuden befreit haben sowie als die Soldaten sie aus dem Gazastreifen nach Israel brachten. Ein Offizier der Anti-Terror-Einheit Yamam wurde bei der Operation schwer verletzt, teilte die israelische Polizei mit.

Mehr folgt

Exit mobile version