Donnerstag, November 27

Videoaufnahmen und Zeugenaussagen vom Tatort zufolge haben israelische Soldaten bei einer Razzia in der besetzten Stadt Dschenin im Westjordanland zwei palästinensische Männer erschossen, als das Paar versuchte, sich dem Militär zu ergeben.

Nour Odeh von Al Jazeera sagte, Journalisten in Dschenin hätten am Donnerstag berichtet, dass die beiden Männer „ihre Hemden hochgezogen hätten, um zu zeigen, dass sie unbewaffnet seien“, bevor das Militär ihnen befahl, in ein Gebäude zurückzukehren, in dem sie sich versteckt hatten.

Empfohlene Geschichten

Liste mit 3 ArtikelnEnde der Liste

„Und dann wurden sie erschossen. Sie wurden hingerichtet“, berichtete Odeh aus Ramallah im besetzten Westjordanland.

In einer Erklärung erklärte die israelische Armee, ihre Truppen hätten in der Region Dschenin gesuchte Personen verfolgt, die „mit einem Terrornetzwerk in Verbindung standen“, und „ein mehrstündiges Übergabeverfahren eingeleitet“.

Nachdem die Männer das Gebäude verlassen hatten, „wurde das Feuer auf die Verdächtigen gerichtet“, heißt es in der Erklärung. „Der Vorfall wird von den Kommandeuren vor Ort geprüft und an die zuständigen Berufsverbände weitergeleitet.“

Doch Odeh wies darauf hin, dass israelische Überprüfungen der Tötungen von Palästinensern historisch gesehen typischerweise „nicht in Anklagen oder strafrechtlichen Ermittlungen enden“.

Mustafa Barghouti, Vorsitzender der Palästinensischen Nationalinitiative, einer politischen Partei, verurteilte die tödliche Schießerei in Dschenin als „schockierendes Verbrechen“.

„Die israelische Armee hat zwei palästinensische Männer hingerichtet, nachdem sie sich ergeben hatten und in Dschenin vor laufenden Kameras festgenommen wurden“, schrieb er auf X. „Wie kann jemand über die israelischen Kriegsverbrechen schweigen?“

Israels rechtsextremer nationaler Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir begrüßte die Morde und schrieb in den sozialen Medien, dass die israelischen Streitkräfte „genau so gehandelt haben, wie von ihnen erwartet wurde – Terroristen müssen sterben!“

Zunehmende Gewalt

Der Vorfall ereignete sich, als Israel zum zweiten Mal in Folge Kampfhubschrauber und Drohnen bei Razzien im nördlichen Westjordanland einsetzte, während sich das monatelange Vorgehen gegen Palästinenser in den besetzten Gebieten verschärfte.

Israelische Truppen belagerten am Donnerstag weiterhin weite Teile des nordöstlichen Gouvernements Tubas, einen Tag nachdem sie eine groß angelegte Militäroperation in der Region gestartet hatten.

Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, dass seit Beginn des israelischen Einmarsches am Mittwoch mindestens 25 Palästinenser verletzt und 100 weitere festgenommen wurden.

Israel sagte, die Operation ziele darauf ab, bewaffnete palästinensische Gruppen auszurotten. Anwohner sagen jedoch, das Militär habe wahllose Angriffe gegen Zivilisten durchgeführt, Journalisten und Krankenwagen blockiert und die Infrastruktur beschädigt.

Palästinenser im gesamten besetzten Westjordanland sind im Schatten des israelischen Krieges gegen Gaza, den UN-Experten und führende Menschenrechtsgruppen als Völkermord bezeichnet haben, mit einem Anstieg israelischer Militär- und Siedlergewalt konfrontiert.

Das nördliche Westjordanland ist besonders stark betroffen. Seit Januar wurden etwa 32.000 Bewohner mehrerer Flüchtlingslager in der Region aus ihren Häusern vertrieben und von Israel an der Rückkehr gehindert.

Letzte Woche erklärte Human Rights Watch, dass die Zwangsräumung von Palästinensern aus den Flüchtlingslagern Dschenin, Tulkarem und Nur Shams Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstelle.

„Während die globale Aufmerksamkeit auf Gaza gerichtet ist, haben israelische Streitkräfte im Westjordanland Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und ethnische Säuberungen begangen, die untersucht und strafrechtlich verfolgt werden sollten“, sagte ein HRW-Beamter in einer Erklärung.

Palästinenser werden während eines israelischen Überfalls auf das Flüchtlingslager Dschenin am 27. November 2025 aus ihren Häusern vertrieben (AFP)

Gewalt ist Teil des „grausamen Systems der Apartheid“

Am Donnerstagabend stellte Odeh von Al Jazeera fest, dass sich die Zahl der täglichen israelischen Militärangriffe im besetzten Westjordanland in den letzten zwei Jahren verdoppelt habe. „Im Durchschnitt gibt es jeden Tag 47 israelische Überfälle auf palästinensische Gemeinden“, sagte sie.

Zahlreiche Palästinenser, darunter ein 85-jähriger Mann, seien während des Militärangriffs diese Woche von israelischen Soldaten geschlagen worden, fügte Odeh hinzu.

„(Dieser Überfall) ist schwerwiegender als andere Überfälle, die im gesamten besetzten Westjordanland stattfinden. Es ist sicherlich die israelische Armee, die ihre Muskeln spielen lässt“, sagte sie. „Was wir sehen, ist ein eskaliertes Maß an Gewalt gegen Zivilisten.“

Ein Vertreter der UN-Agentur für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) verurteilte die jüngste Gewalt und stellte fest, dass Israel trotz „unerbittlicher“ Zerstörungen im vergangenen Jahr weiterhin Abrissbefehle im nördlichen Westjordanland erteile.

Zwölf Gebäude sollen im Laufe dieser Woche im Flüchtlingslager Dschenin abgerissen werden, sagte Roland Friedrich, Direktor für UNRWA-Angelegenheiten im Westjordanland, in einem Social-Media-Beitrag. Weitere 11 Gebäude sollen teilweise abgerissen werden.

„Diese Entwicklung markiert die jüngste Episode in den fortgesetzten Bemühungen, die Topographie der Flüchtlingslager im Norden (Westjordanland) neu zu gestalten“, schrieb Friedrich auf X und wies darauf hin, dass seit Februar gegen mehr als 200 Gebäude im Lager Abrissbefehle vorlagen.

„Diese systematische Zerstörung verstößt gegen die Grundprinzipien des Völkerrechts und dient nur dazu, die Kontrolle der israelischen Streitkräfte über die Lager langfristig zu verschärfen“, sagte er.

Amnesty International bezeichnete die verstärkten israelischen Militäreinsätze auch als Teil von „Israels grausamem System der Apartheid gegen Palästinenser“ in den besetzten Gebieten.

„Die internationale Gemeinschaft muss eine Eskalation der Angriffe auf Zivilisten im Westjordanland verhindern und sofort Maßnahmen ergreifen, um Israels rechtswidrige Besetzung der palästinensischen Gebiete im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem und Gaza, ein Ende zu setzen“, sagte die Gruppe.

Exit mobile version