Warum wird man in Restaurants immer noch mit (meist banaler) Hintergrundmusik belästigt? – Trudi S., Luzern
Liebe Trudi, Hintergrundmusik soll andere Geräusche übertönen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Manchmal gelingt das, aber wenn sie falsch eingestellt ist, hat der Sound den Reiz von Parfum auf ungewaschener Haut. Zumal es in Restaurants in den letzten dreissig Jahren tatsächlich lauter geworden ist, da es kaum mehr Tischdecken und Tapeten, dafür Beton, Stahl und Glas gibt. Darunter leiden die Gäste und das Servicepersonal.
Was soll man tun? Entweder nur noch essen gehen, wenn man sich ganz eng an seine Verabredung herankuscheln möchte, oder nur Lokale mit Plüschmöbeln besuchen. Falls es Sie tröstet: Sie sind nicht allein. In einer Umfrage gab die Hälfte aller Gäste an, Musik und Lärm in Restaurants nervig zu finden.
Ihre Fragen senden Sie bitte an: hatdasstil@nzz.ch