17. September 2025
Fiat hat die Vergangenheit mit seinem Grande Panda hervorgerufen. Aber reichen Retro -Designelemente und ein Appell an städtische Käufer aus, um Erfolg zu rechtfertigen? Autoovista24 Special Content Editor, Phil Curry, überprüft das Modell mit Experten der AutoVista -Gruppe.
Mit dem Grande Panda hat Fiat ein Blatt aus seinem Hinterkatalog genommen. Neben dem Renault 5 soll das Auto Interesse und Verkäufe mit einem vertrauten Design wecken, das auf die Vergangenheit zurückgeht.
Nur dieses Mal hat die italienischen Marken die Größe des Pandas erhöht und es zu einem kompakten SUV für den heutigen Markt gemacht. Das Auto bietet eine kleine, kastenförmige und moderne Einstellung zu einem Klassiker mit interessanten Design -Nicken für Fiat’s Vergangenheit. Es ist als Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) oder mildes Hybrid (MHEV) erhältlich.
Der neueste Startbericht von AutoVista24 Benchmarks Der Fiat Grande Panda gegen seine wichtigsten Konkurrenten in Österreich, Deutschland, Italien und Großbritannien. Experten der Autovista -Gruppe bieten auch die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen des Autos.
Design Flair für Grande Panda
Der Fiat Grande Panda hat ein deutlich quadratisches Erscheinungsbild. Dies kehrt auf das ursprüngliche Angular -Modell zurück, das nur wenige Kurven enthielt. Heute würde es in einer Offroad-Umgebung nicht fehl am Platz aussehen, obwohl es für die städtische Nutzung gebaut wurde.
Fiat hat das Design der BEV- und MHEV -Varianten ähnlich gehalten, wobei beide den gleichen Körperstil enthalten. Die glatte Beleuchtungsplatte verfügt über eine Reihe von Würfel -LED -Leuchten über den Grill. Fiat stellt fest, dass dies Fenster des legendären Lingotto -Gebäudes des Automobilherstellers in Turin darstellt. Die Lichter bieten auch eine andere Scheinwerfer -Silhouette mit dem Hauptstrahl in einem X -Muster.
In der BEV -Variante wird das Fiat -Abzeichen geöffnet, um den Ladestopfen zu enthüllen. Ein integriertes Wechselstromkabel ist auch als optionales Extra erhältlich, um die Bequemlichkeit zu unterstützen.
Ein weiterer Retro-Design-Touch ist der Panda-Name, der über den unteren Teil der Türen gestempelt ist. Dies verleiht dem Auto ein robustes Aussehen und lässt die Türen dick und schwer erscheinen. Das Seitenprofil unterstreicht das kastenförmige Aussehen des Modells mit scharfen Linien. Die Plastikradkästen brechen den Körperfarbenfluss auf und verleihen dem Modell auch ein robustes Aussehen.
Die Rückseite des Autos verfügt über ein hohes Fenster und gewürztes Licht in einer Kreuzformation. Darüber hinaus hilft seine hohe Haltung dazu, dass es größer aussieht als es tatsächlich ist.
Ein nachhaltiges Interieur
Fiat setzte seine Retro -Design -Hinweise im Grande Panda fort. Das ovale Armaturenbrett und die Mittelkonsole sind in Form der Dach -Teststrecke des Lingotto -Gebäudes ausgelegt.
Das Modell verfügt über einen 10,25-Zoll-Touchscreen und einen kleineren Bildschirm für die Treiberanzeige. Das Lenkrad ist ziemlich klobig und ergonomisch, wobei der immer beliebtere Flachboden und Oberteil der Fahrerbeinfreiheit helfen.
Das Innenraum verfügt über viele physische Tasten, insbesondere für das Klimaregelungssystem. Sie sind jedoch von einigen kostengünstigen Kunststoffen umgeben.
Fiat hat seine Verwendung nachhaltiger Materialien hervorgehoben. Jeder Grande Panda enthält das recycelte Material aus 140 Getränkekartons. Der Autobauer hat auch Bambox in die oberste La Prima-Version eingeführt. 33% dieses Stoffes bestehen aus reinen Bambusfasern, die zum Wickeln des Armaturenbretts verwendet werden.
Die Sitzplätze sind sowohl in der Vorder- als auch im hinteren Teil des Fahrzeugs bequem. Bei der MHEV-Version erhalten Passagiere Rücksitzpassagiere mehr Beinfreiheit. In der Zwischenzeit bietet die Hochdachlinie auch in einem so kleinen Auto viel Kopffreiheit.
Das Modell ist auch sehr praktisch, mit umfangreichen Türtaschen vorne und hinten. Die Mittelkonsole hat jedoch kein schwimmendes Element, was die potenzielle Speicherung vorne verringert. Die Kofferraumgröße ist gut für die Klasse mit 361 Litern in der Bev -Version und erweitert sich auf 412 Liter im MHEV.
Kraft und Leistung
Aufgrund seiner Größe eignet sich der Fiat Grande Panda für die Stadt und den städtischen Gebrauch. Die Lenkung bietet ein gutes Feedback und ruft Vertrauen auf, während sie nicht besonders dynamisch ist.
Mit einer höheren Fahrhöhe fährt das Auto über Beulen und Straßenmängel gut, ohne zu weich zu sein. Es fühlt sich jedoch selbst in schnellen Richtungsänderungen gepflanzt, was es Spaß macht zu fahren.
Der elektrische Antriebsstrang wird mit einer 44 -kWh -Batterie geliefert. Dies liefert laut WLTP -Figuren 199 Meilen (320 km) Fahrbereich durch den 83 kW -Motor. Das Modell hat eine Höchstgeschwindigkeit von 82 km / h und kann in etwa 11 Sekunden von 0 bis 62 Meilen pro Stunde beschleunigt.
Der vordere Ladeanschluss kann bis zu 7 kW aufladen und einen Anstieg von 20% bis 80% in vier Stunden und 20 Minuten liefern. Ein weiterer Ladungsanschluss vor der Rückseite ermöglicht jedoch, dass DC schnell bis zu 100 kW aufgeladen wird, wobei eine Gebühr in 27 Minuten abgeschlossen wird.
In der MHEV-Version wird ein 48-Volt-System mit einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor kombiniert. Das Modell verfügt auch über ein 23-kW-E-Motor über das Sechsgang-Dual-Kupplungs-Getriebe. Die zusätzliche elektrische Leistung hilft dem Modell, einen geschätzten CO zu erreichen2 Ausgabe von nur 117 g/km.
Insgesamt wird sich der Fiat Grande Panda auf die Straße abheben. Es ist wahrscheinlich, dass Käufer, die Blicke für die Praktikabilität bevorzugen, von der Leistung des Modells nicht enttäuscht sein werden. Während die Wettbewerber in bestimmten Bereichen einen Vorteil haben können, bietet der Grande Panda eine aufregende Retro -Designänderung.
Sehen Sie sich das Dashboard der Autovista Group an, das den Grande Panda in Österreich, Deutschland, Italien und Großbritannien bezeichnet. Das interaktive Dashboard bietet neue Preise, prognostizierte Restwerte und SWOT -Analysen (Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen).