11. September 2025
Der New-Car-Markt in Italien legte im August auf ein neues Tief mit Branchenkörpern und Experten, die nach neuen Anreizen für batteriebesagelte Fahrzeuge (BEV) forderten. Könnten diese Maßnahmen ausreichen, um die Dinge umzudrehen? Autovista24 Web -Redakteur James Roberts findet es heraus.
Der italienische Neuwagenmarkt erreichte im August einen frischen Tiefpunkt. Nach den neuesten Daten von Anfia wurden im Land 67.322 neue Fahrzeuge im Land registriert. Dies war ein Defizit von 1.838 Einheiten gegenüber dem Vorjahr und einen Rückgang um 2,7%.
In den ersten acht Monaten von 2025 erstreckt sich die Neuwagen-Registrierungen in Italien gegenüber dem Vorjahr um 3,7%. Zwischen Januar und August fuhren 1.041.120 Fahrzeuge auf die Straßen des Landes, ein Mangel von 39.595 gegenüber 2024 Gesamtsummen.
Inmitten eines anhaltenden Rückgangs der Benzin- und Dieselregistrierungen verzeichneten elektrifizierte Fahrzeuge wachstum, wobei Plug-in-Hybriden (PHEVs) führte. Dies erwies sich jedoch als hoher Sieg, da die marktweiten Volumina im August erheblich reduziert waren. Infolgedessen werden Bedenken von Industriegremien geäußert, selbst im Kontext eines traditionell langsamen Ferienmonats.
Anfia bezeichnete den Gesamtmarkt als «Patt». Es konzentrierte sich auf einen stagnierenden Plug-In-Marktanteil und hoffte in die Einführung von BEV-Anreizen, die zunächst für September geplant sind.
«Wenn dieser Rückgang bis Ende des Jahres andauert, werden in Italien rund 1,5 Millionen Fahrzeuge registriert», bestätigte Marco Pasquetti, Cluster -Leiter der Autovista Group, Prognose für Spanien und Italien.
«Dies wäre nicht nur signifikant niedriger als die im Jahr 2019 beobachteten Volumina, wenn die Registrierungen 1,9 Millionen überschritten würden, sondern auch die niedrigste Zahl der letzten drei Jahre markieren, ein Zeichen dafür, dass der italienische Markt derzeit nicht sein volles Potenzial ausschöpft», fügte er hinzu.
PHEV und Bev gewinnen nicht genug
An der Oberfläche genossen PHEVS einen hervorragenden August. Der Antriebsstrang erzielte mit einem Gewinn von 94,7% ein neues Wachstum für 2025 mit einem Gewinn von 94,7%. Nach acht Monaten Neuwagenverkäufe begrenzte insgesamt 4.669 das niedrigste monatliche Volumen des Antriebsstrangs von 2025.
In den ersten acht Monaten des Jahres waren PHEVS jedoch in relativ guter Form. Insgesamt 58.201 Lieferungen stellten einen Marktanteil von 5,6%sicher, was einem Anstieg des Prozentpunkts (PP) um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
BEVS verzeichnete im August einen Anstieg um 27,3% gegenüber dem Vorjahr. Die Realität ist jedoch alles andere als positiv. Abgesehen von den anomalen 40,4% igen BEV -Registrierungs -Tauchgang im Juni verzeichnete im August der kleinste jährliche Gewinn der Technologie von nur 708 Einheiten. Neben dem Juni erlitt Bevs in diesem Jahr auch die niedrigste Gesamtzahl der Lieferungen und erreichte im August 3.298 Einheiten. Der Monat stimmte im Juli -Marktanteil von 4,9%mit einem Arbeitstag ab.
Nach acht Monaten stand die BEV-Registrierungen in Italien bei 53.887 Einheiten, was einer Verbesserung von 28,9% gegenüber dem Vorjahr war. Entscheidend ist, dass der BEV -Marktanteil in drei aufeinanderfolgenden Monaten bei 5,2% lag. Seit Januar im Januar ist dies nur um 0,2 Seiten gestiegen, was die Befürchtungen einer elektrifizierten Marktstase unterstreicht. Das italienische Industriegremium Unrae nannte alle Bev -Verkaufsergebnisse als «unzureichend».
Italiens elektrische Trägheit geht weiter
Die schmerzhafte Realität für den italienischen Markt kann durch die Kombination von Bev- und PHEV -Registrierungen gesehen werden.
Im August belief sich der gesamte Einkauf von Plug-in-Fahrzeugen auf 7.967 Einheiten. Dies war das erste Mal, dass die Gesamtsumme zwischen Januar und August unter fünf Zahlen gesunken ist. Diese relativ niedrige Rendite sorgte jedoch für einen Marktanteil von 11,8%, was einem Anstieg von 4,6 Seiten gegenüber dem Vorjahr war.
In den ersten acht Monaten von 2025 erreichte Plug-in-Summen 112.088 Einheiten. Dies entsprach einem Umstand von 44,5% gegenüber dem Vorjahr, wobei 34.499 BEVs und PHEVs Händler hinterlassen. In Verbindung mit diesem stieg der Marktanteil des Plug-in-Fahrzeugs um 3,6 Seiten.
Bis Ende August lag dieser Anteil jedoch bei nur 10,8%, wobei BEV -Anreize verlockend am Horizont als potenzieller Katalysator für das Wachstum am Horizont waren.
EV -Anreize: Italiens rettende Gnade?
Anfang August bestätigte das italienische Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit (MASE) neue Subventionen im Wert von fast 600 Millionen Euro für BEV -Einkäufe. Diese sollen ab September eingeführt werden. Eine Verzögerung bei der Umsetzung ist jedoch sowohl in der Branche als auch in der Verbraucher.
«Diese Anreize wurden für September angekündigt, wurden jedoch noch nicht zur Verfügung gestellt», erklärte Pasquetti. „Wir hoffen, dass die Implementierung beschleunigt werden kann, da das Risiko besteht, dass Kunden möglicherweise vor dem Kauf eines Fahrzeugs warten, was den Elektrifizierungsprozess verlangsamen kann. EVs zeigen ein vielversprechendes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, aber sie machen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch einen sehr geringen Marktanteil aus. ‹
Jüngste Anreize haben den italienischen Neuwagenmarkt positiv beeinflusst. Im April verzeichnete BEV-Verkäufe das dreistellige Wachstum im Jahr gegenüber dem Vorjahr, das wahrscheinlich durch das Ecobonus-Programm zurückzuführen ist.
Es gibt jedoch Beispiele für Verzögerungen. BEV -Anreize wurden im Dezember 2023 eingeführt, um den Markt zu stärken, aber nur im Juni 2024 in Kraft getreten. Es gibt Bedenken, dass ähnliche Verzögerungen alle vorteilhaften Auswirkungen der neuesten Anreize haben könnten.
«Leider hat die Ankündigung von Anreizen von Mase, immer noch ohne konkrete Nachverfolgung, den Markt eingefroren», erklärte Roberto Pietrantonio, Präsident von Unrae. ‹Viele Kunden und nicht nur diejenigen, die an Bevs interessiert sind, verschieben Einkäufe und warten auf den Bonus. Diese Unsicherheit lähmt den Umsatz. Wir fordern nachdrücklich darauf, dass die versprochenen Anreize ohne weitere bürokratische Hürden voll funktionsfähig werden, damit alle Fahrer an dem Übergang fair teilnehmen können. ‹
Hybrids Kraft eingeschaltet
Im August setzten sich Hybriden aus vollständigen und milden Technologien weiter, als Italiens beliebtestes Antriebsstrang.
Obwohl die 30.415 hybriden Registrierungen in den ersten acht Monaten des Jahres das niedrigste Gesamtvolumen veranstalteten, stellten sie einen Anstieg von 8,9% gegenüber dem Vorjahr. Dies half dem Antriebsstrang im August einen Marktanteil von 45,2%, einen 4,8 -jährigen Auftrieb.
Unter Berücksichtigung der ersten acht Monate von 2025 hielten Hybride einen Marktanteil von 44,2%, wobei 460.582 Einheiten verkauft wurden. Dies erreichte seinen Höhepunkt im ersten Quartal und erreichte 44,7%. Trotz der negativen Auswirkungen des niedrigeren Verkaufsvolumens im August im Vergleich zu anderen Monaten bleiben Hybriden in Italien über den Stapel.
In der Kombination von EV- und Hybrid -Summen machte der elektrifizierte Markt im August 38.382 Einheiten aus. Dies stellte eine Verbesserung von 16,6% gegenüber dem Vorjahr auf 5.462 Umsätze sicher. Trotz der Erbringung eines Anstiegs von 9,4 Seiten fielen die Gesamtvolumen weit hinter dem früheren niedrigsten 67.149 des Jahres, der im Juli eingereicht wurde.
Nach acht Monaten lag der elektrifizierte Marktanteil in Italien bei 55%. Das Volumen stieg um 14,9%und entsprach der Lieferung von 572.670 Einheiten.
Benzin und Diesel unten, aber nicht raus
Da der neue Umsatz von Benzin und Diesel in ganz Europa weiter sinkt, folgte Italien dem Beispiel. Im August erreichte der Marktanteil des Innenverkäufers (ICE) 33,4%, was dem Juli im Juli um 0,2 Seiten stieg, aber immer noch nach 41,9%des Vorjahres. Kombinierte Registrierungen erreichten 7.967 Einheiten.
Insgesamt wurden 16.820 neue Benzinautos an italienische Kunden übergeben, ein Rückgang von 13,9%gegenüber dem Vorjahr. Der August setzte einen vierten Monat in Folge mit zweistelligen zweistelligen Tropfen für Benzin. Infolgedessen stieg sein Marktanteil um 3,2 Seiten auf 25%.
Insgesamt wurden im Monat 5.637 Dieselfahrzeuge registriert, wobei die niedrigste Aufnahme des Brennstofftyps im Jahr 2025 untermauert wurde. Im Vergleich zu einem ähnlich glanzlosen August 2024 war dies immer noch einen signifikanten Rückgang von 40,1%. Der Dieselmarktanteil für den Monat lag bei 8,4%, die niedrigste des Jahres und eine signifikante Folge von 5,2 Seiten gegenüber dem Vorjahr.
Insgesamt beliefen sich zwischen Januar und August insgesamt 372.642 Einheiten. Dies war ein Rückgang von 106.561 Fahrzeugen von 22,2% gegenüber dem Vorjahr. Obwohl dies erheblich erscheinen mag, ist der Eismarktanteil im Laufe des Jahres bei 35,8% widerstandsfähig geblieben. Diese Widerstandsfähigkeit ist ein weiterer Faktor, der jegliche Marktanteilsgewinne durch Bev- und PHEV -Antriebsstränge behindert.
LPG Defliert, bleibt aber populär
Die Registrierungen des Flüssigkeits-Petroleum-Gas (LPG) nahmen im August weiter zurück. In dem Monat wurden 6.483 LPG-Fahrzeuge zu italienischen Straßen beitreten, um 11,1% gegenüber dem Vorjahr. Im Monat beliefen sich die LPG -Registrierungen auf einen Marktanteil von 9,6%, ein Rückgang von 0,9 Seiten.
In den ersten acht Monaten des Jahres fiel die LPG -Aufnahme von 101.680 Einheiten auf 95.807 Jahre im Vorjahr. Dies spiegelte einen Marktanteilschritt auf 9,2%wider. Dies deutet darauf hin, dass der Treibstofftyp in Italien, obwohl sie eine marginale Wahl der Verbraucher ist, beliebt ist. Ab August hält es den viertgrößten Marktanteil des Landes pro Antriebsstrang.