Dienstag, November 18

Veröffentlicht am

Die erste, größte und teuerste Kryptowährung der Welt, Bitcoin, ist unter 92.000 US-Dollar (79.000 Euro) pro Münze gefallen und hat mehr als 25 % ihres Wertes eingebüßt, seit sie im letzten Monat ein Rekordhoch von über 126.000 US-Dollar (108.700 Euro) erreichte.

Der dramatische Rückgang ist fast ein Paradebeispiel dafür, wie es aussieht, in eine Bärenmarktphase einzutreten. Das ist ein Branchenbegriff für den Fall, dass ein Vermögenswert so stark fällt, dass er dem Klauenschlag eines Bären nach unten ähnelt.

Allein in den letzten 24 Stunden wurde Bitcoin bis auf 89.471 US-Dollar (77.210 Euro) gehandelt, was fast 30 % unter seinem Höchststand Ende Oktober liegt, wobei sich der Markt im frühen Handel am Dienstag leicht erholte.

„Bitcoin weitet seine Verluste aus und wird bei rund 90.000 US-Dollar gehandelt, was einem Verlust von rund 2 % entspricht, angeheizt durch Sorgen über Überbewertungen im Technologiesektor und eine allgemeine Risikoaversion, die einen Dominoeffekt auf den globalen Märkten auslöst“, erklärte Victoria Scholar, Leiterin der Investmentabteilung bei Interactive Investor.

Trotz einer rasanten Rallye Anfang Oktober wurden alle Gewinne von Bitcoin in diesem Jahr zunichte gemacht und der Kurs notiert nun unter dem Niveau, mit dem er im Januar begonnen hat.

„Bitcoin hat sich für 2025 nun ins Negative gedreht … Ängste vor einer KI-Blase und Sorgen über die starke Abhängigkeit des Marktes von einer Handvoll Technologiegiganten haben dazu geführt, dass Anleger ihr Engagement in spekulativen Vermögenswerten wie Bitcoin zurückgefahren haben“, erklärte Scholar.

Der Rückgang erfolgt trotz der Anwesenheit eines kryptofreundlichen Präsidenten im Weißen Haus, eines weniger durchsetzungsorientierten Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission und einer neuen Stablecoin-Gesetzgebung – einer an die Währung gebundenen Kryptowährung – in den Büchern.

Die Risiken einer dezentralen Währung

Blockchain-Währungen wie Bitcoin basieren auf einem digitalen Hauptbuch und nicht auf einem physischen System, das an eine Zentralbank oder Regierung gebunden ist, und dieses Hauptbuch zeichnet jede Transaktion über ein großes Computernetzwerk auf. Tausende dieser Maschinen oder Knoten speichern Kopien des Hauptbuchs und aktualisieren es gemeinsam.

Transaktionen werden in „Blöcke“ – daher „Blockchain“ – gruppiert und mithilfe von Kryptografie überprüft, bevor sie in einer dauerhaften, manipulationssicheren Reihenfolge zur Kette hinzugefügt werden. Dieses Design macht das System transparent und sehr schwer zu ändern, da die Änderung eines Datensatzes auf den meisten beteiligten Computern ein Neuschreiben der gesamten Kette bedeuten würde.

All dies bedeutet, dass Anleger, die aufgrund der allgemeinen Marktvolatilität bereits nervös sind, beim ersten Anzeichen schlechter Nachrichten schnell volatile Vermögenswerte wie Bitcoin abstoßen, um ihr Risiko zu verringern.

„Es gibt ein allgemeines Gefühl der Nervosität, das in letzter Zeit die Marktstimmung erfasst hat, und Bitcoin scheint in der Schusslinie zu sein … riskantere, nicht renditestarke Vermögenswerte wie Bitcoin erscheinen in einem Umfeld höherer Zinssätze weniger attraktiv“, erklärte Scholar.

Die Befürworter von Bitcoin, wie der milliardenschwere Investor Michael Saylor, haben den Rückgang dennoch begrüßt. Einige behaupten, es werde wohlhabende Anleger aus dem Markt treiben, die die Kultur des langfristigen Engagements und des aktiven Engagements von Bitcoin nicht verstehen oder schätzen.

„Volatilität ist ein Geschenk an die Gläubigen. Sie schreckt die Touristen ab, sie schreckt die Faulen ab, sie schreckt die Menschen ab, die bereits konventionell reich sind und das ganze Geld haben“, sagte Saylor in einer Erklärung im Anschluss an die jüngsten Zahlen.

Saylor und andere eingefleischte Bitcoin-Anhänger sagen, dass diejenigen, die bereit sind, den Markt zu studieren, trotz der Volatilität investiert zu bleiben und am täglichen Auf und Ab des Handels teilzunehmen, am meisten davon profitieren sollten – und nicht die Gelegenheitszuschauer.

Saylor’s Strategy Inc., ehemals MicroStrategy, kaufte zwischen dem 10. und 16. November 2025 8.178 zusätzliche Bitcoin-Münzen zu einem Durchschnittspreis von rund 102.171 US-Dollar oder 88.000 Euro pro Stück und gab insgesamt etwa 835,6 Millionen US-Dollar (721,15 Millionen Euro) aus.

Exit mobile version