Sonntag, November 16

Die Sozialdemokraten bleiben ersten Wählerbefragungen nach stärkste Partei im rumänischen Parlament. Die rechtsextreme Partei AUR profitiert wohl von der Wahl des Ministerpräsidenten Calin Georgescus.

(dpa) Bei der Parlamentswahl in Rumänien könnten die Sozialdemokraten nach ersten Prognosen stärkste Partei bleiben. Sie sichern sich etwa 26 Prozent der Wählerstimmen, wie aus einer Nachwahlbefragung des unabhängigen Instituts Curs am Wahltag hervorgeht. Die rechtsextreme Partei AUR dürfte mit rund 19 Prozent ihre Stärke gegenüber der vergangenen Wahl vor vier Jahren mehr als verdoppeln. Eine Wählerbefragung des Instituts Sociopol kommt zu einem ähnlichen Resultat.

Die konservativ-liberale Reformpartei USR und die bürgerliche Partei PNL erreichen laut der Prognose von Curs jeweils 15,5 Prozent und liegen damit gleichauf auf Platz drei. Zwei neue extrem rechte Parteien, S.O.S. Romania und POT kämen jeweils auf 5,5 Prozent und würden damit erstmals den Einzug ins Parlament schaffen.

Beobachter gehen davon aus, dass die Aussicht, dass der parteilose, rechtsextreme und kremlfreundliche Kandidat Calin Georgescu die Präsidentenwahl gewinnt, die Beliebtheit von AUR gesteigert hat. AUR unterstützt Georgescu, der bei der ersten Runde der Präsidentenwahl am 24. November auf Platz eins gekommen war.

Exit mobile version