Vielen fällt es schwer, ihre sexuellen Wünsche zu äussern – doch das könne und sollte man üben, sagt die Sex-Kolumnistin und Autorin Cleo Libro.

Besserer Sex: Wie wir Bedürfnisse klar kommunizieren

Alice Grosjean mit Cleo Libro

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren kannst du den Podcast «NZZ Megahertz» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Du hast ein Feedback, Fragen, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreib uns!

In dieser Podcast-Episode:

Zwei Blicke treffen sich, ein leidenschaftlicher Kuss, die Hüllen fallen, und man landet im Bett – ohne dass zuvor viel diskutiert worden wäre. So sehen viele Sexszenen à la Hollywood aus. Auch im wirklichen Leben liefen sexuelle Begegnungen oft nach einer Art «Sex-Skript» ab, sagt die Kolumnistin und Autorin Cleo Libro. Was vor oder nach dem eigentlichen Akt passiere sowie Pannen und Peinlichkeiten kämen in diesem Skript nicht vor.

Lust und Erfüllung blieben dabei oft auf der Strecke, weil es vielen – vor allem heterosexuellen Frauen – schwerfalle, ihre Wünsche zu äussern. «Dass wir nicht nur serviceorientiert für unsere Partnerinnen und Partner da sein müssen, sondern die eigenen Bedürfnisse auch wichtig sind, ist für viele eine mentale Hürde», so Libro in der ersten Folge der neuen Megahertz-Staffel «Körperkult».

Im Podcast erzählt Cleo Libro von ihren eigenen Erfahrungen, gibt Tipps für bessere Dates und erklärt, wie man die eigenen Präferenzen mitteilt, ohne jemandem die Stimmung zu vermiesen.

Alle Episoden von «NZZ Megahertz» findest du in dieser Übersicht.

Exit mobile version