Und wieder bestätigt sich ein hartnäckiges Modegerücht: Die Designerin Louise Trotter ersetzt Matthieu Blazy und wird Kreativdirektorin von Bottega Veneta.
Plötzlich geht es Schlag auf Schlag. Am Montag ernannte Dries Van Noten einen neuen Kreativdirektor, am Mittwochabend verkündete John Galliano seinen Abschied von Maison Margiela und nun, am Donnerstagabend, den 12. Dezember, hat Bottega Veneta in einer Pressemitteilung eine neue Kreativdirektorin ernannt. Die britische Designerin Louise Trotter wird Ende Januar 2025 die Stelle beim italienischen Modehaus antreten. Sie wird auf Matthieu Blazy folgen, der die Position drei Jahre lang innehatte.
Debüt-Show im Herbst
Louise Trotter, 55, hat bei den Modelabels Lacoste und Joseph Erfahrung gesammelt. In den letzten zwei Jahren war sie durch ihre sorgfältige und erfrischende Vision als Kreativdirektorin für das französische Modehaus Carven zu einem vielbesprochenen Namen der Modewelt aufgestiegen. «Ihre Ästhetik verbindet nahtlos exquisites Design mit erhabener Handwerkskunst und ihr Engagement für kulturelle Belange passt hervorragend zu unserer Markenvision», beschrieb es Leo Rongone, der CEO von Bottega Veneta, in einer Mitteilung.
Gleichzeitig bedankte sich Rongone bei Matthieu Blazy für die «Begehrlichkeit, emotionale Resonanz und intellektuelle Identität», die er dem Traditionshaus in seiner Zeit dort verliehen habe. Blazy wird in der Branche als neuer Kreativdirektor von Chanel gehandelt, obwohl bei Redaktionsschluss noch keine solche Bestätigung vorlag. Louise Trotter wird ihre erste Kollektion für Bottega Veneta laut der «New York Times» im Oktober 2025 an der Paris Fashion Week zeigen. Sie sei «zutiefst geehrt», die Stelle anzutreten, liess sie sich zitieren.