Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert

Der Autor ist Mitbegründer, Vorsitzender und CEO von Salesforce

Die Techno-Ateisten erzählen gerne einen Witz.

Sie stellen sich den Moment vor, in dem Ai vollständig erwacht und gefragt wird: «Gibt es einen Gott?»

Worauf die KI antwortet: «Es gibt jetzt.»

Der Witz ist mehr als nur eine Pointe. Es ist eine Warnung, die etwas Tieferes offenbart: Die Angst, dass AI mit der menschlichen Intelligenz zugänglich ist, wird sie kein Werkzeug für die Menschheit, sondern unser Ersatz mehr sein.

KI ist die transformativste Technologie in unserem Leben, und wir stehen vor der Wahl. Wird es uns ersetzen oder wird es uns verstärken? Wird unsere Zukunft von autonomen Algorithmen im Ether oder von Menschen geschrieben?

Als CEO eines Technologieunternehmens, das Kunden dabei hilft, KI einzubauen, kann diese Revolution eine Ära mit beispiellosen Wachstum und Auswirkungen einleiten.

Gleichzeitig glaube ich, dass Menschen im Zentrum der Geschichte bleiben müssen.

KI hat keine Kindheit, kein Herz. Es liebt nicht, fühlt keinen Verlust, leidet nicht. Und deshalb ist es nicht in der Lage, wahres Mitgefühl auszudrücken oder die menschliche Verbindung zu verstehen.

Wir tun es. Und das ist unsere Supermacht. Es ist das, was die Erkenntnisse und Geniesplätze hinter den großen Erfindungen der Geschichte inspiriert. Dies ermöglicht es uns, Unternehmen zu gründen, die Probleme lösen und die Welt verbessern.

Intelligente KI -Agenten – Systeme, die in unserem Namen lernen, handeln und Entscheidungen treffen – können die menschlichen Fähigkeiten verbessern und nicht verdrängen. Die wirkliche Magie liegt in Partnerschaft: Menschen und KI arbeiten zusammen und erreichen mehr als beides.

Wir brauchen diese Magie jetzt mehr denn je. Schauen Sie sich an, was wir von Ärzten und Krankenschwestern verlangen. Von Lehrern. Von Soldaten. Von Managern und Angestellten an vorderster Front. Überall, wo wir uns wenden, werden die Menschen von einem Tsunami von steigenden Erwartungen und Komplexität überwältigt, mit denen traditionelle Systeme einfach nicht Schritt halten können.

Aus diesem Grund ist KI für alle ihre Unsicherheiten nicht optional, sondern wesentlich.

In Salesforce steigt die KI -Steigerung bereits in einigen wichtigen Funktionen über unsere Plattform -Agentforce bereits stark gesteigert. Agenten, die von Kundendienstmitarbeitern verwaltet werden, lösen beispielsweise 85 Prozent ihrer eingehenden Fragen. In Forschung und Entwicklung wurden im ersten Quartal 25 Prozent des neuen Nettocode-Codes für die A-Generung. Dies befreien menschliche Teams, Projekte zu beschleunigen und die Beziehungen zu Kunden zu vertiefen.

Ziel ist es, das System vollständig zu überdenken, um Platz für eine neue Art von Partnerschaft zwischen Menschen und Maschinen zu schaffen – KI in das Geschäftsmaterial zu verweben.

Dies bedeutet nicht, dass es keine Störung geben wird. Jobs werden sich ändern, und wie bei jeder wichtigen technologischen Veränderung werden einige verschwinden – und neue werden auftauchen. Bei Salesforce haben wir dies aus erster Hand erlebt: Unsere Organisation wird radikal verändert. Wir nutzen diesen Moment, um in einigen Bereichen zurückzutreten – zum Beispiel in der Pause viel unserer Einstellung in Engineering – und in anderen Einstellungen. Wir haben Tausende von Mitarbeitern neu eingestellt-ein Grund, warum 51 Prozent unserer Einstellungen im ersten Quartal intern waren.

Die Geschichte erzählt uns hier etwas Wichtiges. Von der Druckmaschine bis zum PC hat Innovation die Art der Arbeit verändert – und auf lange Sicht mehr davon. AI generiert bereits neue Rollen. Unsere Verantwortung ist es, diesen Übergang zu leiten: Indem wir Jobs in Fähigkeiten einteilen, diese Fähigkeiten auf die Rollen der Zukunft abbilden und Menschen helfen, in die Arbeit einzusteigen, die sinnvoller und erfüllender sind.

Es gibt einen Roman, den ich oft empfehle: Wir sind Legion (wir sind Bob) von Dennis E. Taylor. Die Geschichte folgt dem Software-Ingenieur Bob Johansson, der sein Gehirn bewahrt und mehr als 100 Jahre nach seinem Tod als selbstreplizierendes digitales Bewusstsein wieder auftritt. Eine Flotte von KI „Bobs“ startet über die Galaxie. Das Buch stellt die Frage: Wenn wir uns zum Code reduzieren – endlos effizient, endlos doplizbar -, was verlieren wir? Was wird aus den chaotischen, sterblichen, zutiefst menschlichen Erfahrungen, die dem Leben Sinn verleihen?

Wenn wir die Idee akzeptieren, dass KI unseren Platz einnehmen wird, beginnen wir, uns aus der Zukunft herauszuschreiben – Passagiere in einer Rakete, die wir nicht mehr steuern. Wenn wir uns jedoch dafür entscheiden, damit zu führen und zusammenzuarbeiten, können wir eine neue Ära des menschlichen Potenzials freischalten.

Ein Weg führt zu kalten, getrennten nichtmenschlichen Intelligenz. Die andere zeigt eine Zukunft, in der KI unsere Menschlichkeit erhöhen soll – tiefere Verbindung, Vorstellungskraft und Empathie.

KI ist kein Schicksal. Wir müssen mit Bedacht wählen. Wir müssen absichtlich entwerfen. Und wir müssen den Menschen im Zentrum dieser Revolution halten.

Video: Inhaltsersteller bringen den Kampf gegen AI | Ft tech

Exit mobile version