Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert
Einfach anmelden Investitionen Myft Digest – direkt an Ihren Posteingang geliefert.
Es ist bei Unilever viel passiert, seit Nelson Peltzs Aktivisten Hedgefonds Trian Partners vor drei Jahren mit dem Aufbau einer Beteiligung an dem Unternehmen begonnen hat.
Der Consumer Staples-Riese hat seitdem zwei Geschäftsführer durchlaufen, eine Reihe von Nicht-Kern-Marken verkauft und ist gerade in diesem Jahr über eine Amsterdam-Börse-Auflistung seines Eisgeschäfts über eine Amsterdam-Börse-Auflistung.
Wenn man sich die nackten Zahlen ansehen sollte, muss sich diese Aktivität noch in das Ergebnis einfügen-obwohl sich dies ändern kann, wenn Unilever diesen Monat die Halbjahreszahlen veröffentlicht. Der Gewinn vor Steuern lag im Dezember 2021 bei 8,6 Mrd. € (7,4 Mrd. GBP) (im Monat vor Trians Investition wurde erstmals in den Financial Times bekannt gegeben) und drei Jahre später hatten er sich auf bis zu 8,9 Mrd. Euro. Das Ergebnis je Aktie ist im gleichen Zeitraum geringfügig von 2,33 € auf 2,30 € zurückgegangen.
Das Erreichen einer aussagekräftigen Veränderung in solch großen Unternehmen braucht jedoch Zeit, und für die Hauptmetrik, die für Anleger ankommt – der Aktienkurs – hat Fortschritte erzielt.
Basierend auf öffentlichen Angaben von Trades erwarb Trian ihre Aktien zu einem Durchschnittspreis von 4.044 Pa. Da die Aktien jetzt 4.488p handeln, hat der Aktivist einen Gewinn von etwa 11 Prozent in einfachen Preisgrenzen, obwohl er auch durch die Auszahlung der Aktionärsauszahlungen Gewinne erzielt hat. Laut FactSet haben Unilever -Aktien seit Trian’s Stake eine zusammengesetzte jährliche Rendite von knapp 10 Prozent erzielt.
Peltz hat auch zu frischen Schlachten übergegangen. Er konnte letztes Jahr keinen Platz im Board von Disney sichern, aber sein Fonds gewann einen Sitz bei Rentokil initial.
Der Wunsch, etwas Geld vom Tisch zu nehmen, ist daher verständlich, und am 1. Juli wurde bekannt, dass Trian 25,6 Mio. GBP an Unilever -Aktien verkauft hatte. Dies ist jedoch nur ein Bruchteil seiner Gesamtbeteiligung – 579.000 Aktien entsprechen weniger als 2 Prozent der verbleibenden Beteiligung von 32,2 Mio. Aktien.
Trian sagte, der Verkauf sei für «Portfoliomanagementzwecke» abgeschlossen worden. Peltz «freut sich darauf, weiter mit dem Vorstands- und Managementteam des Unternehmens zusammenzuarbeiten, um einen langfristigen Aktionärswert zu schaffen».