Nestlé mit einem Markenwert von mehr als 18,5 Milliarden Schweizer Franken behält seine Position als wertvollste Schweizer Marke, trotz eines Wertverlusts von 13% aufgrund der herausfordernden makroökonomischen Bedingungen.

Keystone/Gaetan Bally

Nestlé mit einem Markenwert von über 18,5 Milliarden Schweizer Franken ist nach der neuesten Rangliste der in London ansässigen Markenbewertungsberatungsmarke Markenfinanzierung nach wie vor die wertvollste Schweizer Marke. Der multinationale Lebensmittelriese hat jedoch einen erheblichen Markenwertverlust erlebt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Markenwert von Nestlé aufgrund ungünstiger makroökonomischer Bedingungen um 13%oder rund 2 Milliarden Schweizer Franken zurückgegangen.

In der Markenfinanzierung hält Rolex die zweite Position unter den wertvollsten Schweizer Marken mit einem geschätzten Markenwert von 12,3 Milliarden Schweizer Franken. Dieser Anstieg wird in erster Linie auf höhere Umsatzprognosen zurückzuführen.

UBS mit einem Markenwert von 10,9 Milliarden Schweizer Franken sicherte sich den dritten Platz. Die Übernahme der Credit Suisse hat trotz seiner kontroversen Natur UBS einen vorteilhaften Ausblick angeboten, was zu einem erheblichen Wachstum seines Markenwerts führt.

Es gab eine bemerkenswerte Veränderung in der vierten und fünften Positionen. Die Zürich Insurance Group verzeichnete den Markenwert um über 25%und erhöhte sich vom Fünften auf den vierten Platz. Zürich war die am schnellsten wachsende Marke mit seinem internationalen Erfolg, insbesondere in der asiatisch-pazifischen Region und in den indischen Markt, was dieses Wachstum vorantreibt.

Roche, der letztes Jahr auf dem vierten Platz lag, wurde auf den fünften Platz gestoßen. Zu den verbleibenden Top Ten gehören Swisscom mit einem Markenwert von 6 Milliarden, Glencore mit 5,3 Milliarden, Schweizer RE mit 5,1 Milliarden, ABB mit 5 Milliarden und Nescafé mit 4 Milliarden.

© Keystone/SDA

Exit mobile version