Freitag, Oktober 3

Pilze sind möglicherweise nicht das erste Essen, das uns in den Sinn kommt, wenn wir uns die Ernährung wilder Primaten vorstellen – oder unseren frühen menschlichen Vorfahren. Wir neigen dazu, Obst und grüne Blätter als bevorzugte Lebensmittel für Affen und Affen zu betrachten.

Unsere neue Studie aus dem Issa Valley in Westtansania zeigt jedoch eine überraschende und potenziell wichtige Rolle für Pilze bei Primaten -Diäten.

Seit fast zwei Jahrzehnten konzentriert sich unsere Arbeit auf das, was es bedeutet, ein Savanna-Woodland-Primat in Ostafrika zu sein. Diese Populationen sind weit entfernt von ihren Cousins ​​aus Wald, die höhere Temperaturen sowie Wald- und Graslandvegetation ausgesetzt sind, wo sie Nahrung finden oder von Raubtieren wie Wildhunden und Hyänen in Gefahr sein können.

Im Großen und Ganzen interessieren wir uns für den Wettbewerb zwischen Arten. Wie vermeiden Paviane und kleinere Affen beispielsweise größere (und räuberische) Schimpansen bei der Suche nach reifen Früchten? Pilze können eine Antwort geben.

Wir fanden heraus, dass alle drei untersuchten Primatenspezies Pilze konsumierten, ihre Verwendung und ihr Abhängigkeit das ganze Jahr über unterschiedlich waren. Pilze waren saisonal wichtig für rotschwanzige Affen und Schimpansen und wurden zu einem Fallback-Essen, wenn reife Früchte knapp waren, obwohl insgesamt nur 2% ihrer Ernährung ausmachen. Für Paviane waren Pilze ein bevorzugtes Essen, bei dem Pilze mehr als ein Zehntel ihrer Ernährung bildeten, obwohl nur ein halbes Jahr verfügbar war.

Alle drei untersuchten Primatenarten konsumierte Pilze (Getty/Istock)

Unsere Ergebnisse werfen nicht nur Licht auf die Art und Weise, wie Primaten auf ihre Umgebung angewiesen sind und auf ihre Umgebung reagieren, sondern deuten auch auf die evolutionären Wurzeln der menschlichen Mykophagie (Pilzessen) hin. Pilze wurden in der Erforschung der alten Diäten übersehen, weil sie nicht gut verstanden und in den archäologischen Aufzeichnungen wenig Spuren hinterlassen.

Durch die Untersuchung, welche Lebensmittel von Primaten konsumiert werden, können wir Szenarien besser rekonstruieren, wie frühe menschliche Arten miteinander konkurriert haben.

Issa Pilzsuche

Über vier Jahre beobachteten wir drei mit Inhabinging-Arten-Schimpansen, gelbe Paviane und rotschwänze Affen-regelmäßig Pilze konsumieren.

Wir verwendeten über 50.000 Beobachtungen über die Fütterung unter den drei Arten und stellten fest, dass der Pilzkonsum nicht nur zufällig war. Während Schimpansen und rotschwanzige Affen in der Regenzeit hauptsächlich Pilze aßen, konsumierten Paviane, als sie relativ knapp waren, weit länger Pilze.

Tatsächlich machten Pilze für zwei Monate im Jahr über 35% der Diäten von Pavianen aus, was darauf hindeutet, dass es sich um ein bevorzugtes Essen handelt, das nicht nur während der Obst-Scarce-Zeit konsumiert wird, wie wir für die Schimpansen und rotschwanzige Affen vorschlagen.

Schimpansen und rotschwanzige Affen dagegen behandelten Pilze als saisonaler Ergänzung, die wertvoll sind, wenn Früchte weniger reichlich vorhanden waren. Dieser differenzierte Unterschied legt nahe, dass Pilze je nach ökologischer Strategien und Wettbewerbsdynamik unterschiedliche Rollen in dieser Primatengemeinschaft spielen.

Konflikte durch Pilze vermeiden

Eine der faszinierendsten Ideen, die aus unserer Studie hervorgehen, ist das Konzept der Nischenpartitionierung: Wie Tiere ihre Ernährung anpassen, um den Wettbewerb zu minimieren. Dies ist ein gut etabliertes Phänomen, das sich auf verschiedene Weise manifestieren kann, von Vogelarten, die unterschiedliche Baldachinhöhen besetzen, bis hin zu Fleischfressern, die auf unterschiedliche Beute abzielen.

Über die Autoren

Alexander Piel ist Associate Professor für Anthropologie am University College London, UCL.

Fiona Stewart ist Dozentin für Wildtierschutz.

Dieser Artikel wird aus dem Gespräch unter einer Creative Commons -Lizenz neu veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.

In Lebensräumen, in denen mehrere Arten koexistieren, kann es der Schlüssel zum Überleben sein, seine eigene Nahrungsnische zu finden. Bei ISSA könnten Pavianen, Schimpansen und Guenons (Affen) Pilze auf strategische Weise verwenden, um die Fütterungseffizienz zu verbessern und die Spannungen miteinander zu verringern, wenn sie auf Perioden reagieren, wenn (bevorzugte) reife Früchte für alle drei Arten unzureichend sind.

Was bedeutet das für uns?

Die Auswirkungen dieser Befunde liegen weit über Westtansania hinaus. Erstens zeigen sie, wie Pilze selbst für große Säugetiere eine reichhaltige, saisonale Nahrungsquelle dienen können, die Protein, Mikronährstoffe und potenziell medizinische Vorteile liefert. Dies stützt Theorien, dass Pilze möglicherweise eine bedeutende Rolle bei der Ernährung der frühen Hominine gespielt haben.

Pilze können selbst für große Säugetiere eine reiche, saisonale Nahrungsquelle dienen

Pilze können selbst für große Säugetiere eine reiche, saisonale Nahrungsquelle dienen (Getty/Istock)

Tatsächlich wird angenommen, dass der Lebensraum der ISSA der Art von mosaischer Waldlandschaft ähnelt, in der sich menschliche Vorfahren entwickelten.

Wenn unsere heutigen Primaten -Verwandten Pilze in dieser Umgebung ausnutzen, ist es plausibel, dass es plausibel ist AustralopithecusAnwesend Mann handlich Und auch andere frühe menschliche Arten taten es auch.

Trotzdem werden Pilze in Rekonstruktionen alter Diäten oft übersehen, vor allem, weil sie nicht gut fossilen und wenig Spuren hinterlassen. Die alte DNA von Neandertaler Zahnplaque von vor etwa 40.000 Jahren hat jedoch Spuren von Pilzen ergeben, und verlockende Hinweise darauf, dass Pilze möglicherweise zentraler für prähistorisches Leben waren als bisher angenommen.

Eine Vorsicht und ein Anruf

Die Studie wirft auch wichtige Fragen zur Koexistenz des Menschen im Kinderschwing auf. In vielen Teilen Tansaniens werden Pilze von Menschen geerntet und in lokalen Märkten verkauft. Da der Klimawandel und das Wachstum des menschlichen Bevölkerung Druck auf wilde Ressourcen ausüben, kann der Wettbewerb zwischen Menschen und Wildtieren um essbare Pilze zunehmen. Zu verstehen, wer was und wann, um diese gemeinsamen Ressourcen nachhaltig zu verwalten.

In einer Zeit, in der die biologische Vielfalt bedroht ist und die Ernährungssicherheit ein wachsendes globales Problem darstellt, erinnert uns diese Forschung daran, dass versteckte Schätze wie Wildpilze nicht nur lecker sind. Sie sind von Bedeutung für Ökologie und Evolution.

Pilze können unser Verständnis dafür erweitern, woher wir kommen und wie wir unsere Ökosysteme in Zukunft teilen könnten.

Exit mobile version