Freitag, Oktober 3

26. September 2025

Wie hat sich in China die Verkäufe von Plug-in Hybrid (PHEV) ausgedacht? Ist es zu früh, um das Wachstum der EU -Registrierungen zu feiern? Außerdem Updates folgen nach dem Cyber-Angriff auf JLR. Der autovista24 Special Content Editor Phil Curry untersucht die neuesten Nachrichten im Podcast des Automotive Update.

In der Folge dieser Woche einen Blick auf Chinas stockende PHEV -Registrierungen sowie den EV -Sektor Europas (boomendem Elektrofahrzeug). Darüber hinaus war eine Einschätzung dessen, was für ein positiver August für den EU-New-Car-Markt bedeutete und was für die Cyber-Angriffs-JLR und seine Lieferanten vor sich liegt.

Abonnieren Sie den AutoVista24 -Podcast und hören Sie sich frühere Folgen auf Spotify, Apple und Amazon Music an.

Chinas PHEV-Markt ist ein Fünfjahres niedrig

Der Chinas PHEV-Markt erlitt seit Juni 2020 die schlechteste Leistung im Jahr gegenüber dem Vorjahr. Die neuesten Daten von EV Volumes zeigten, dass der Umsatz mit Antriebsstrang um nur 3,2% gestiegen ist, verglichen mit Juli 2024. Dies ist das schlechteste Ergebnis seit einem Rückgang von 51,4% während der Höhe der COVID-19-Pandemie.

Zum ersten Mal in diesem Jahr stellte der BYD Seal 06 das monatliche PHEV -Diagramm an. Auf dem zweiten Platz war der Aito M8. Das Modell verzeichnete erstmals im April in China den Umsatz.

In der Zwischenzeit verzeichnete der Batteriefahrzeug (Battery Vehicle) des Landes im Vergleich zu Juli 2024 eine Verbesserung mit einem Anstieg von 34,5%. Der Geely Geome Xingyuan blieb der herausragende Bev -Performer. Es erreichte das Diagramm erneut mit einem beträchtlichen Rand über dem zweitplatzierten Tesla-Modell Y.

Europas EV -Marktaufschwung

Der Europas PHEV -Markt verzeichnete laut EV -Volumes sein größtes monatliches Wachstum seit Juni 2021. Die Gesamtzahl stieg im Juli gegenüber dem Vorjahr um 53,5%. Die Leistung setzte sich nach zwei aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgängen mit einem zweistelligen PHEV-Verbesserungen fort, der im März begann.

BEVS setzte ihre konsequente Verbesserung fort, wobei der bisherige zweistellige Anstieg des zweistelligen Anstiegs in diesem Jahr in diesem Jahr bisher steigerte. Im Vergleich zu 12 Monaten zuvor stiegen die gesamten elektrischen Lieferungen im Juli um 33%.

Im PHEV -Sektor führte Volkswagen (VW) zum zweiten Mal in Folge den Weg mit dem Tiguan, der die Tabelle im Juli anführte. Zweitens war das BYD Seal U, das seit März in den Top Drei geblieben ist.

Der Skoda Elroq führte in diesem Jahr zum zweiten Mal Europas BEV -Markt an. Die tschechische Marke sperrte die beiden oberen Positionen mit dem Enyaq auf den zweiten Platz aus.

Weiteres Wachstum für den EU-Neuwagenmarkt

Die EU-Neuwagenregistrierungen stiegen im August um 5,3% auf 677.785 Einheiten und markierten laut den neuesten Daten von ACEA einen zweiten Wachstumsmonat in Folge. Die Volumina von Jahr bis heute bleiben jedoch um 0,1%, wobei 7.168.847 Autos bisher im Jahr 2025 registriert sind.

Von den größeren Märkten leuchtete Spanien weiter mit einem Gewinn von 17,2%, während Deutschland und Frankreich einstellige Verbesserungen verzeichneten. Der Umsatz in Italien stieg um 2,7% und trotz der positiven Renditen im August bleibt Frankreich von Jahr zu Jahr mehr als 7% zurück. Die Elektrifizierung hat einen Großteil der Dynamik im August verfahren, als elektrifizierte Fahrzeuge mehr als 62,2% des Marktes erfuhren. Benzin- und Dieselregistrierungen fielen weiter.

Trotz positiver Anzeichen warnt ACEA, dass die EV -Aufnahme immer noch „unter dem Tempo ist“, um die EU -Klimaziele zu erreichen, wodurch alle Feierlichkeiten verfrüht werden.

Der Cyber-Angriffsschmerz von JLR geht weiter

Nach einem Cyber-Angriff Anfang September hat JLR festgestellt, dass es laut Autocar seine Produktionspause bis mindestens dem 1. Oktober fortsetzen wird.

Der Angriff zwang den Autohersteller, seine internen Computersysteme zu schließen, was zu einer Produktion bei allen globalen Anlagen führte, die zum Stillstand kommen. Dies hat auch Probleme mit Teilen bestellt, die Lieferanten und Einzelhändler beeinflussen.

Laut der BBC kostet die Unterbrechung JLR pro Woche rund 50 Mio. GBP (57,2 Mio. EUR), und die britische Regierung erwägt die finanzielle Unterstützung für betroffene Lieferanten.

Yangwangs neuer Geschwindigkeitsrekord

Yangwang, die luxuriöse Sub-Brand von BYD, hat einen neuen Top-Speed-Rekord von Global Production Car von 496,2 km / h (308,4 Meilen pro Stunde) aufgestellt. Das Kunststück wurde mit Yangwangs neuestem U9 Xtreme, einem elektrischen Hypercar, erreicht.

«Dieser Rekord war nur möglich, weil das U9 Xtreme einfach eine unglaubliche Leistung hat», erklärte der Fahrer Marc Basseng. «Technisch gesehen ist so etwas mit einem Verbrennungsmotor nicht möglich.»

Exit mobile version