Dienstag, November 4

Wissenschaftler haben zum ersten Mal Orcas dabei beobachtet, wie sie eine Kinderstube junger Haie jagten, sie auf den Kopf stellten und sich von ihren energiereichen Lebern ernährten – eine Entdeckung, die auf eine saisonale Veränderung der Ernährung von Schwertwalen hindeutet.

Bisher wurden Orcas in Südafrika nur bei der Jagd auf ausgewachsene Weiße Haie beobachtet, wobei ein Hai genug Nahrung für eine ganze Schule lieferte.

Jetzt haben Forscher dokumentiert, dass eine Orca-Schule im Golf von Kalifornien einer speziellen Jagdtechnik folgte, bei der es immer wieder um junge Weiße Weiße ging, sie umdrehte und ihnen die Leber herausnahm, um sie untereinander zu teilen.

Die Orcas nutzen möglicherweise eine örtliche Kinderstube weniger erfahrener Junghaie aus, die leichter zu fangen und zu bändigen sind, sagen Wissenschaftler in einer neuen Studie.

Die Forscher vermuten, dass diese Orcas, die als „Moctezumas Schote“ bezeichnet werden, auch die Erwärmung des Golfwassers ausnutzen und die Aufwuchsgebiete der Haie verändern könnten.

Orcas jagen junge Weiße Haie (Erick Higuera)

Die Studie legt nahe, dass Orcas möglicherweise häufiger Jagd auf Weiße Haie machen als bisher angenommen.

„Ich glaube, Orcas, die Elasmozweige – Haie und Rochen – fressen, könnten einen Weißen Hai fressen, wenn sie wollten, egal wo sie nach einem suchten“, sagte der Meeresbiologe Erick Higuera Rivas, ein Autor der in der Zeitschrift veröffentlichten Studie Grenzen in der Meereswissenschaft.

„Dieses Verhalten ist ein Beweis für die hohe Intelligenz, das strategische Denken und das ausgeprägte soziale Lernen der Orcas, da die Jagdtechniken innerhalb ihrer Herden über Generationen weitergegeben werden.“

Die Forscher beschreiben, dass die Orca-Schule zwei Jagden durchführte, bei denen sie drei Weiße Haie tötete.

Bei der ersten Jagd im August 2020 verfolgten fünf Orcas einen jungen Weißen Hai.

Forscher beobachteten, dass die Orcas den Hai an die Oberfläche drückten und gemeinsam daran arbeiteten, ihn auf den Kopf zu stellen.

Die Schote nahm den Hai unter Wasser und tauchte mit der Leber im Maul wieder auf.

Später wurde entdeckt, dass die Gruppe auf die gleiche Weise einen zweiten Junghai jagte.

Im August 2022 fanden die Forscher Orcas, die dem gleichen Muster folgten und einen jungen Weißen Hai auf den Rücken und dann an die Oberfläche drückten. Die Orcas wurden dabei gesichtet, wie sie die Leber des Hais fraßen.

Es ist bekannt, dass das Umdrehen eines Hais einen Zustand namens tonische Immobilität auslöst, was bedeutet, dass er durch eine veränderte Wahrnehmung seiner Umgebung gelähmt wird.

„Dieser vorübergehende Zustand macht den Hai wehrlos und ermöglicht es den Orcas, seine nährstoffreiche Leber zu extrahieren und wahrscheinlich auch andere Organe zu fressen, bevor sie den Rest des Kadavers zurücklassen“, erklärte Dr. Rivas.

Orcas jagen Haie

Orcas jagen Haie (Erick Higuera)

Die neuesten Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Orcas möglicherweise eine spezielle Technik entwickelt haben, um diesen Zustand der Immobilität herbeizuführen, der die Wahrscheinlichkeit, vom Hai gebissen zu werden, minimiert. „Ausgewachsene Weiße Haie reagieren schnell auf die Jagd auf Orcas, räumen ihre saisonalen Sammelgebiete vollständig und kehren erst nach Monaten zurück“, sagte Salvador Jorgensen, ein weiterer Studienautor von der California State University. „Aber diese jungen Weißen Haie könnten für Orcas naiv sein.“

„Wir wissen nur noch nicht, ob die Flugreaktionen des Weißen Hais gegen Raubtiere instinktiv sind oder erlernt werden müssen.“

Die Forscher vermuten auch, dass Klimaereignisse wie El Niño die Aufwuchsgebiete der Weißen Haie verändert und ihre Präsenz im Golf von Kalifornien erhöht haben könnten. Dies könnte dazu führen, dass die Haie dieser Schule ausgesetzt sind, und jede neue Generation von Jungfischen könnte ein gefährdetes saisonales Ziel sein.

„Zukünftige Studien sollten weiterhin die sich durch die Erwärmung der Ozeane verändernden Verbreitungsgebiete und Ansammlungsorte junger Weißer Haie überwachen“, heißt es in der Studie.

Exit mobile version