5 Tipps
Im Frühling sind leichte, beschwingte Weine angesagt – vorzugsweise in den Farben Weiss und Rosa. Mit unserer kuratierten Auswahl von fünf Beispielen kann nichts schiefgehen.
Endlich kommen die wärmeren Tage und die Zeit, gemütliche Stunden auf der Terrasse, im Garten oder am See zu verbringen. Was gibt es Schöneres, als die Seele mit einem Glas Wein baumeln zu lassen? Im Frühling ist die Zeit der schweren Rotweine definitiv vorbei. Klar, ein schwerer Bordeaux geht immer. Aber beschwingter geht es mit einem frischen, fruchtigen, leichten Weisswein zu und her. Oder mit einem Rosé. Die Farbe ist und bleibt ein Megatrend, wenn man sich in den einschlägigen Fachmedien umsieht.
Die Auswahl an schönen Weissen und Produkten in Pink ist riesig. Wir haben fünf gelungene Beispiele ausgewählt, die in letzter Zeit an Degustationen besonders aufgefallen sind. Damit kann der Frühling definitiv kommen:
1. Riesling Schiefer trocken 2022, Weingut Grans-Fassian, Deutschland
Ein cooler Weisswein wie Quellwasser! Dieser Riesling aus der Mosel ist der perfekte Frühlingswein: spritzig, leicht mit lediglich 12 Prozent Alkohol, aber keinesfalls banal, frisch, mineralisch, ausgewogen. In der Nase enthüllt sich ein schöner Duft von Steinfrüchten, floralen Noten und Anklängen von nassem Stein. Ideal als Apérowein, der sich auch preislich sehen lassen darf.
2. Sauvignon blanc 2023, Dog Point, Neuseeland
Die aromatische Weissweinsorte wird auf diesem Gut perfekt vinifiziert. Der 2023er vergärt und reift im Stahltank. Dies unterstreicht die fruchtigen Noten, wobei der Geruch nicht zu «laut» ausfällt. Zu erkennen sind ein Duft von Grapefruit, vielleicht etwas Passionsfrucht und dezente florale Anklänge. Der Sauvignon blanc ist reintönig, frisch, mittelschwer dank einem relativ moderaten Alkoholgehalt von 13 Prozent. Vielseitig einsetzbar.
3. Räuschling 2023, Weingut Pircher, Schweiz
Die Spezialität wird hauptsächlich im Kanton Zürich gehegt und gepflegt. Der Räuschling aus Eglisau besitzt gerade einmal knapp 12 Prozent Alkohol und ist damit ein idealer Weisswein für warme Tage. Er zeichnet sich durch eine fruchtig-florale Note in der Nase sowie mineralische Anklänge aus. Weitere Eigenschaften im Gaumen: trocken, frisch, elegant, geradlinig, ausgewogen, mit einer guten Länge endend.
4. Seerose 2022, Weingut Strehn, Österreich
Die Winzerin Pia Strehn aus dem Burgenland hat eine Liebe: Roséweine. Sie will gehaltvolle, ernstzunehmende Produkte erzeugen. Und das gelingt ihr mit jedem Jahr besser. Etwa mit der Seerose 2022, einer Cuvée aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot. Der Wein riecht nach gelben Früchten und Himbeeren, ist trocken, besitzt eine schöne Frucht, Komplexität und einen mittelschweren Körper. Passt zum Apéritif und zu grilliertem Fisch.
5. Le Rosé 2021, Château Seguin, Frankreich
Es muss nicht immer Rot aus dem Bordeaux sein. Dies beweist dieser Rosé aus der Appellation Pessac-Léognan. Er besteht mehrheitlich aus Cabernet Sauvignon und etwas Merlot und erfüllt alle Erwartungen an einen leichten Frühlingswein: schöne Aromatik von roten Beeren, im Gaumen trocken, fruchtig, frisch dank präsenter Säure, schöne Struktur, saftig, rund, ausgewogen. Ein perfekter Terrassenwein.