Manchmal fällt es schwer, sich zum Sport zu motivieren. Doch inspirierende Studios und abwechslungsreiche Work-outs machen den Einstieg in die Fitnessroutine leichter.

Hyrox ist ein standardisierter Fitness-Wettkampf, der derzeit einen regelrechten Hype erlebt. Teilnehmende absolvieren achtmal einen Kilometerlauf, unterbrochen von funktionellen Übungen wie Sandbag-Lunges (Ausfallschritte mit Gewicht) oder Kettlebell-Tragen. Mitmachen kann jeder, denn es wird nach Alters- und Leistungsklassen gewertet.

Im BLG Sports Club an der Zürcher Heinrichstrasse gibt es eine 40-minütige Trainingseinheit, die sich an diesem Format orientiert – als Vorbereitung auf den Wettkampf oder einfach als anspruchsvolles Ganzkörpertraining.

Burpees (eine Kombination aus Liegestütze und Sprung), Wall-Balls (Medizinbälle, die hoch an eine Wand geworfen werden), kurze Sprints, Rudereinheiten und kaum Pausen. Wer das Hyrox-Training absolviert, spürt, dass dieses Work-out einen ans Limit bringt. Doch genau darin liegt der Reiz: zu testen, wie weit der eigene Körper gehen kann, und mitzuverfolgen, wie schnell Fortschritte möglich sind.

Im BLG Sports Club motivieren die Coaches die Trainierenden und sorgen auch dafür, dass der Spass nicht zu kurz kommt.

BLG Sports Club, Heinrichstrasse 243, 8005 Zürich

Pilates geht auch abseits der Matte. Etwa auf einem Gerät, das sich Reformer nennt. Es besteht aus einer Fussstange, einem beweglichen Schlitten, Seilzügen und Federn. Diese sind am Schlitten angebracht und sorgen für variablen Widerstand. So wird im Gegensatz zum klassischen Pilates nicht nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert.

Bei Ilu Move im Zürcher Seefeld wird mit kontrollierten, präzisen Bewegungen gearbeitet. Ziel der Reformer-Pilates-Stunde ist es, die tiefergehende Muskulatur zu stärken. Dabei legen die Coaches ein besonderes Augenmerk auf die bewusste Aktivierung des Beckenbodens. Dadurch eignet sich das Training auch besonders gut als Wiedereinstieg in den Sport nach einer Schwangerschaft.

Ilu move, Seefeldstrasse 110, 8008 Zürich

Der Dynamic Flow im Athayoga Zürich zeigt, dass Yoga auch fliessend sein kann. Statt statischer Haltungen stehen sanft ineinander übergehende Bewegungsabfolgen im Mittelpunkt. Der Kreislauf kommt in Schwung, die Herzfrequenz steigt in den aeroben Bereich, ohne dass das Training überfordert.

Trotz der Dynamik bleibt Raum für Ruhe. Sanfte Musik begleitet die Stunde. Am Ende sorgt ein ausgedehntes Shavasana für Entspannung. Besonderen Wert legt das Studio auf eine präzise Ausrichtung: Die Lehrerinnen korrigieren achtsam, damit jede Asana sauber ausgeführt und richtig verinnerlicht wird.

Athayoga, Gartenstrasse 14, 8002 Zürich

Wer kennt es nicht? Beim Sport wird das Stretching oft vernachlässigt. Entweder fehlt am Ende eines Work-outs die Zeit, oder man ist bereits zu erschöpft. Umso besser, dass das Studio Balboa am Zürcher Schanzengraben eine einstündige Sporteinheit anbietet, die sich ganz dem Dehnen widmet.

Geleitet wird die Stunde von der ehemaligen Profi-Balletttänzerin Irina Shapoval. Sie stammt aus der Ukraine und erzählt, dass Stretching-Klassen dort fest zur Trainingskultur gehören. In der Schweiz hingegen sind sie noch eher eine Seltenheit. Schade, findet Shapoval – gerade für Menschen, die im Alltag viel sässen, habe gezieltes Stretching grosses Potenzial: Es verbessere die Haltung und könne Rückenschmerzen vorbeugen.

Shapovals Klasse im Balboa ist fordernd und arbeitet mit dem ganzen Körper. Am Ende ist die Anstrengung aber vergessen. Der Körper fühlt sich locker und gelöst an, wie nach einer Ganzkörpermassage.

Balboa, Am Schanzengraben 19, 8002 Zürich

Auf der Suche nach einem Work-out, das so viel Spass bringt wie ein Klubabend und dabei den ganzen Körper kräftigt und dehnt? Diese Mischung gibt es in den Barre-Klassen von Alessandra Bessler im The Mix Studio im Seefeld. Zentrales Element des Trainings ist die Ballettstange – die Barre. An ihr werden verschiedene Übungen ausgeführt, die Elemente aus Ballett, Pilates und Krafttraining vereinen.

Im The Mix Studio fällt vor allem der durchdachte Musikmix auf. Die Beats pushen durch jede Übung und heben die Laune. Besonders am Morgen lohnt sich eine Barre-Einheit: Danach fühlt man sich wach, voller Energie und bereit für den Tag. Wer mag, gönnt sich im studioeigenen Café noch einen Matcha Latte.

The Mix Studio, Seefeldstrasse 224, 8008 Zürich

Exit mobile version