Samstag, November 1

Schimpansen sind ähnlich wie Menschen in der Lage, rationale Entscheidungen zu treffen, und können die Qualität der Beweise kritisch beurteilen, wenn sie vor Entscheidungen stehen, so eine neue Studie.

In der Zeitschrift veröffentlicht WissenschaftDie Forschung untersuchte, wie die Primaten auf neue Informationen über den Standort eines Leckerbissens reagierten und wie sie ihre Schlussfolgerungen auf der Grundlage neuer Hinweise aktualisieren konnten.

Für das Experiment präsentierte das Team Schimpansen zwei Kisten, von denen eine Futter enthielt.

Anschließend legten sie Beweise für eine Kiste vor, die darauf hindeuteten, dass sich darin die Belohnung befand.

Dieser Beweis kann darin bestehen, dass die Schachtel geschüttelt wird, um ein Geräusch zu erzeugen, oder dass ihr Inhalt direkt gezeigt wird.

Nachdem der Schimpanse eine erste Entscheidung darüber getroffen hatte, wo sich das Futter seiner Meinung nach befand, lieferten die Forscher dann einen neuen Beweis.

Schimpansen sind wie Menschen in der Lage, rationale Entscheidungen zu treffen (AP)

Die Forscher fanden heraus, dass die Schimpansen dazu neigten, bei ihrer ursprünglichen Wahl zu bleiben, wenn der erste Hinweis stärker war, aber wenn die neuen Beweise stärker waren, wechselten sie die Boxen.

Das Team wies auch darauf hin, dass der Schimpanse erkannte, dass die ersten Beweise nicht gültig waren, als sich herausstellte, dass einer der Hinweise irreführend war, beispielsweise dass eine Schachtel nur ein Bild von Lebensmitteln enthielt.

Die leitende Autorin der Studie, Dr. Esther Herrmann von der University of Portsmouth, sagte: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass nicht nur Menschen rationale Entscheidungen auf der Grundlage von Beweisen treffen – auch Schimpansen, unsere nächsten lebenden Verwandten, wägen die Stärke und Qualität der Beweise ab, bevor sie Entscheidungen treffen.“

Professor Josep Call von der University of St Andrews und Co-Autor der Studie, an der auch die Universität Utrecht in den Niederlanden und die University of California Berkeley beteiligt waren, sagte: „Diese Studie eröffnet einen neuen Forschungsweg zu den psychologischen Mechanismen, die der Entscheidungsfindung bei Schimpansen zugrunde liegen.“

„Zusammen mit früheren Arbeiten zu Verhandlungsspielen trägt es dazu bei, Schimpansen als rationale Entscheidungsträger darzustellen.“

Exit mobile version