Donnerstag, April 3

Sie fühlen sich auf Ihrem Stadtbalkon zu exponiert? Zehn mögliche Lösungen für mehr Ruhe.

Wer in der Stadt lebt, ist sich Nähe zwangsläufig gewohnt: In vielen Quartieren stehen die Häuser oft so dicht beieinander, dass man direkt in die gegenüberliegenden Räume schauen kann. Ist es draussen kalt, und man befindet sich in der Wohnung, ist das kein Problem, schliesslich gibt es Rollläden oder Vorhänge, die heruntergelassen oder zugezogen werden können.

Wird es hingegen wieder wärmer, und locken die angenehmen Temperaturen auf den Balkon, ist es mit dem Sichtschutz nicht mehr ganz so einfach. In jenen Momenten etwa, in denen man es sich mit einem spannenden Buch draussen gemütlich machen möchte, der entspannte Nachmittag aber nach zehn Minuten unkonzentrierter Lektüre ein jähes Ende nimmt, weil die nette Nachbarin ebenfalls auf dem Balkon sitzt. Man fühlt sich beobachtet.

Praktisch und stilvoll zugleich

Während es in den Innenräumen viele kreative Möglichkeiten für einen schönen Sichtschutz gibt, ist die Auswahl für den Aussenbereich relativ begrenzt. Meist wird auf die uninspirierende Variante von Schilfrohr- oder Bambusmatten zurückgegriffen, die um den Balkon gebunden werden. Das sieht weder besonders gepflegt aus, noch ist es auf Dauer praktisch – bereits nach einem feuchten Winter wirkt das Material ziemlich mitgenommen. Und den Blicken von oben kann man sich so auch nicht wirklich entziehen.

Damit die Freude am Frühling und am eigenen Balkon trotz urbaner Nähe ungetrübt bleibt, haben wir eine Auswahl von 10 stilvollen Sichtschutzvarianten zusammengestellt. Diese reichen von hübschen Terrakottatöpfen – ideal für die Bepflanzung mit einem hohen Zitronen- oder Olivenbaum – über farbenfrohe Sonnenschirme bis hin zu robusten Outdoor-Stoffen, die individuell nach Mass bestellt und mühelos am Balkongeländer befestigt werden können.

Für welche Variante man sich am Ende auch entscheidet: Wichtig ist immer, sich zu überlegen, für welche Balkonseiten der Sichtschutz benötigt wird, sowie die Grösse des Balkons genau auszumessen. Wählt man zum Beispiel einen Aussenvorhang oder ein Sonnensegel, empfiehlt sich auch eine kurze Rücksprache mit der Hausverwaltung.

Exit mobile version