28. Juli 2025
Tesla war weiterhin den Weg, als der Australiens Battery-Electric Vehicle (BEV) -Markt zum ersten Mal in diesem Jahr zum Wachstum zurückkehrte. In der Zwischenzeit diktierte BYD Plug-in Hybrid (PHEV) Registrierungen. Autovista24 Web -Redakteur James Roberts spreizt die Daten.
Bev Lieferungen erreichten im Mai 9.784 Einheiten in Australien. Dies belief sich nach den neuesten Daten aus EV-Volumina auf einen Anstieg um 8,6% gegenüber dem Vorjahr. Dies war nicht nur der stärkste Monat für BEV -Registrierungen in diesem Jahr, sondern auch der erste Monat des Wachstums.
Der gesamte BEV -Markt betrug zwischen Januar und Mai 33.123 Einheiten, gegenüber 41.044 im gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dies entspricht einem Rückgang von 19,3%.
Der PHEV -Markt verzeichnete im Mai einen fünften Wachstum in Folge mit einem Anstieg von 70,5% auf 2.744 Einheiten. Im Jahr zu Jahr waren PHEV-Umsätze bemerkenswert, da 15.023 die Straßen Australiens beitreten. Im Gegensatz zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 war dies ein Aufschwung von 115,8% von 6.959 registrierten Fahrzeugen.
Die kombinierten Verkäufe von BEV und PHEV in Australien erreichten im Mai 12.528, die zweithöchste insgesamt 2025 und die zweithöchste jeweils. In dem bisherigen Jahr nahmen 48.146 Elektrofahrzeuge (EVs) auf die Straßen des Landes.
Tesla Bev Dominanz in Australien
Das Tesla -Modell Y setzte seinen signifikanten Vorsprung in der australischen Bev -Wertung im Mai mit einem Marktanteil von 36,6% fort. Der BEV verzeichnete einen Zuschusses für die Lieferungen von 122,5% gegenüber dem Vorjahr.
Ein Stoßstangenmonat, der seit März 2024 das Beste für das Modell Y Y, sorgte dafür, dass das US -amerikanische Auto 3.580 Registrierungen erreichte. Dies machte zwischen Januar und Mai mehr als die Hälfte seiner jährlichen Gesamtzahl.
Der Erfolg des Modells Y Y May folgte einem bemerkenswerten Einbruch. Im April verzeichnete der BEV nur 280 Umsätze, die niedrigsten seit dem ersten Aufnahmeverkauf in Australien im August 2022.
Trotzdem landete das Modell Y im Mai vor seinem nächsten Herausforderer, dem Kia EV5, der 703 Verkäufe verzeichnete. Auf dem dritten Platz setzte das Galaxy E5 eine starke Einführung in den australischen BEV -Markt fort. In seinem dritten Verkaufsmonat erreichte das Galaxy E5 511 Einheiten, um insgesamt 1.023 ein Jahr lang zu begrenzen.
Der Bev -Zug der Welt
Die chinesische Marke BYD schüttelt den weltweiten Automobilmarkt auf, der auf dem australischen Markt zu sehen beginnt. Das Byd Sealion 7 leitete ein Quartett von Modellen und erreichte 488 Registrierungen und brachte seit dem Start im Februar auf 1.961 Einheiten.
Nach dem Sealion 7 beanspruchte das BYD -Siegel in der Bev -Wertung im Mai mit 355 Lieferungen den fünften Platz. Dies gilt jedoch auf die vor einem Jahr verzeichneten 1.002 Verkäufe.
Der BYD -Delphin entstand mit 345 Registrierungen nur 10 Einheiten im Sechsten. Das Vermögen dieses Modells hat sich im Laufe des Jahres weiter verbessert. Ein Anstieg der Registrierung von 97,1% gegenüber dem Vorjahr bedeutete einen Anteil von 3,5% am May-Markt. Die BYD Atto 3 markierte die Präsenz der chinesischen Marke in den Top 10 im Mai, wobei 322 Registrierungen ausmacht und der siebte Platz belegte.
Im achten Platz sah der MG4, einer der beständigsten Bev-Sales-Darsteller des Marktes, bisher die niedrigste Gesamtzahl von 2025. Das Modell erzielte im Mai 319 Umsätze im Mai um 43,5% im Jahr.
Das Tesla -Modell 3 setzte seinen Tailspin fort. Trotz der Aufzeichnung von vierstelligen Verkäufen im März schaffte das Modell im Mai nur 317 und beendete den neunten Platz. Dies entspricht einem Rückgang von 83,8% von 1.958 Einheiten 12 Monate zuvor. Der Kia EV3 beendete die Top 10 mit 310 Verkäufen im dritten Monat auf Australiens Straßen.
Teslas Bev -Lead -Schnitt
Während Tesla im Mai den größten Teil der BEV -Verkäufe ausmachte, erschienen Risse. In dem bisherigen Jahr gingen die Lieferungen des Tesla -Modells y gegenüber dem Vorjahr um 27,4% auf 6.974 Einheiten zurück.
Das Tesla -Modell 3 folgte im zweiten Mal und malt ein noch dramatischeres Bild des Niedergangs. Zwischen Januar und Mai 2024 machte es 8.823 Registrierungen in Australien aus. Schneller Vorlauf 12 Monate, und diese Zahl beträgt nur 2.583. Dies entsprach einem Umsatzrückgang von 70,7%.
Tesla hat gut dokumentierte Kämpfe. Erstens gibt es Teslas CEO Elon Musk, dessen politische Aktivitäten einen konkreten Einfluss auf den Umsatz haben. In der Zwischenzeit hat der Aufstieg erschwinglicher chinesischer Elektrofahrzeuge den Markt und damit Teslas Dominanz gestört. Trotzdem erreichte der kombinierte Tesla BEV -Umsatz nach fünf Monaten eine beeindruckende 9.557 Einheiten in Australien.
Am drittens schloss der KIA EV5 das Tesla -Modell 3. Das koreanische Modell mit nur 371 Einheiten hinter dem US -BEV ein und forderte den dritten Platz. Diese Leistung wurde im Mai durch Rekordverkäufe gesteigert. Da Mai den siebten Verkaufsmonat des EV5 in Australien markiert, machte das Modell in den ersten fünf Monaten des Jahres 2.212 Umsätze aus.
Die Herausforderung aus chinesischen OEMs ist auf dem australischen Bev -Markt klar. Hinter KIA folgte dem MG4 mit 2.017 Umsätzen auf dem vierten Platz. Dies war jedoch ein Umsatzrückgang von 18,5% gegenüber dem Vorjahr.
BYD festigte die chinesische Präsenz in den Top 10. Das Sealion 7 unterstrich eine starke Leistung mit 1.961 Registrierungen im Vorjahr. Ranking Fünfter, ging es auf dem Platz seiner etablierteren Stallmate, dem BYD Atto 3, auf dem sechsten Platz. Dieses Modell traf im fünfmonatigen Zeitraum 1.278 Registrierungen.
BYDs wachsende Präsenz in Australien kann teilweise auf seine aggressive Preisstrategie zurückgeführt werden. Das BYD -Siegel, das 2023 in Australien auf den Markt gebracht wurde, insbesondere das Tesla -Modell 3.
Das Galaxy E5 teilte ein Trio von BYD -Modellen auf und belegte nach fünf Monaten des Jahres den siebten Platz mit 1.023 Umsätzen. Das BYD -Siegel kam mit 982 Registrierungen acht. Die MG EZS endeten mit 959 Einheiten den neunten Platz, und der Kia EV3 rundete die Top 10 ab. Es erreichte zwischen Januar und Mai 2025 832 Lieferungen.
Byds Haiangriff
Ein Paar BYD -Modelle leitete im Mai die PHEV -Wertung und unterstrich den verstärkten Halt der Marke auf dem australischen Markt.
Nach nur vier Monaten in Australien schwamm der BYD -Hai im Mai zu einem neuen Verkaufsrekord mit 1.302 Registrierungen. Dies entsprach einem Marktanteil von 47,4%.
Nach dem BYD -Hai befand sich das BYD -Siegel. Mit einer monatlichen Gesamtzahl von 413 verlangte der zweitbeliebteste Phev des Landes den Führer um 889 Einheiten. Trotzdem erwies sich der BYD Seal 6 im Mai eine Erfolgsgeschichte in Australien mit einem Marktanteil von 15,1%.
Seit der Beginn seiner Verkaufsrekorde im Juni 2024 hat das Modell 8.969 Einheiten ausgewiesen. Diese Zahl wurde von einem Schub zwischen August und Dezember 2024 gesteigert, bei dem das neue Modell 5.160 Verkäufe erzielte.
Auf dem dritten Platz kam ein konstanter Künstler, der Mazda CX-60, mit 144 Einheiten und einem Anteil von 5,2% am PHEV-Markt. Nur vier Einheiten im vierten Platz entstand mit 140 Registrierungen, was gegenüber dem Vorjahr um 74,5% gesunken war. Nach dem japanischen Modell forderte der MG EHS den fünften Platz.
Sechstes bis 10th Orte konnten im Mai nur zweistellige Verkäufe verwalten. Mazdas zweiter Auftritt in den Top 10 wurde mit 55 Einheiten mit freundlicher Genehmigung des CX-80 in Sechster. Es folgte ein weiterer Mitsubishi im siebten Platz in Form des Sonnenfinsterniskreuzes.
Der Lexus NX endete den Mai mit 35 Umsätzen auf dem achten Platz, eine Verbesserung der 10% der im Mai 2024 erzielten 10%. Der Volvo XC60 forderte den neunten Platz mit 35 Registrierungen, ein Rückgang von 56,3% gegenüber dem Vorjahr. Der Porsche Cayenne absolvierte die Top 10 und verschob 33 Einheiten.
Stoßfänger Jahr für BYD auf den Karten
Nach den ersten fünf Monaten des 2025 war BYD der klare Führer in der PHEV -Wertung. Der Marktneuer für den Markt, die BYD -Hai -Herde fast die Hälfte der PHEV -Aktie, mit 7.431 Registrierungen zwischen Januar und Mai.
Mit BYD -Modell und einem monatlichen Star, der BYD Seal 6, folgte beeindruckende 2.771 Umsätze und 18,4% des Marktes. In Kombination waren der BYD -Hai und das Siegel für 10.202 PHEV -Einheiten verantwortlich, die in den ersten fünf Monaten des 2025 verkauft wurden. Daher hielt das Paar einen gemeinsamen Anteil von 67,9% am australischen PHEV -Markt.
Der frühere PHEV -Führer, der Mitsubishi Outlander, wurde zwischen Januar und Mai in den Schatten gestellt. Mit 759 scheiterte das etablierte Modell die BYD Seal 6 um 2.012 Einheiten,
Der MG EHS verzeichnete in diesem Zeitraum 697 Verkäufe, die vom Mazda CX-60 beschattet wurden und 644 Einheiten beanspruchten. Ein Ausweg hinter 286 Registrierungen kam das Mitsubishi Eclipse Cross, das von einem anderen Mazda, dem CX-80, mit 244 Verkäufen eingelassen wurde.
Der achte zwischen Januar und Mai war der Volvo XC60. Der schwedische PHEV machte 150 Registrierungen aus, die mit dem Porsche Cayenne verbunden waren. In der Zwischenzeit absolvierte der Lexus NX die Top 10 mit 148 Registrierungen in den ersten fünf Monaten des Jahres.