Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.
House of Change Festival: Marisa Burn, Raphaela Pichler und Kreative sprechen über Utopien und KI
Mit ihrer Creative-Consulting-Firma House of Change laden Marisa Burn und Raphaela Pichler am 5. April in Zürich zur Debatte über die perfekte Welt ein. Während des Festivals geht es um Utopien, KI und künstlerische Resilienz – und die Frage, ob wir wirklich alles optimieren müssen. Mit der Schweizer Künstlerin Pascale Wiedemann etwa sprechen die Schwestern und kreativen Tausendsassas darüber, wie sich künstlerische Arbeit über Jahrzehnte hinweg entwickelt und verändert, mit Art Director und AI Scout Grit Wolany darüber, wie man als Kreative angesichts dystopischer Schlagzeilen noch ernsthaft hoffen kann, mit KI an einer besseren Welt zu bauen – vielleicht sogar an einer, die uns gefällt?
Trittfest und ausgerüstet: Ein Schuh für alle Fälle von Nicole McLaughlin und Vans
Gärtnern kann so anstrengend sein wie Wandern – und verlangt ähnliche Ausrüstung. Vans und die Künstlerin Nicole McLaughlin liefern sie mit dem wasserabweisenden Slip-on mit Wandersohle und Rucksacktasche – für Saatgut oder Zündholz.
«Gartenführer Schweiz»: Ein Blätterwerk für die schönsten Anlagen
Die Schweiz kann nicht nur Uhren und Schokolade, sondern auch Gärten – und preisgekrönte Bücher darüber: Der «Gartenführer Schweiz» öffnet 330 Gartentüren zu öffentlichen und privaten Anlagen – alle zu besuchen – und wurde jüngst mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2025 ausgezeichnet.
«Gartenführer Schweiz. Die 330 schönsten Gärten und Parks» von Sarah Fasolin, 464 Seiten, 38 Franken, von AT-Verlag.
Ein Cap für den Rasenordnungshüter
Der Garten, ein gesetzfreier Raum? Nicht mit diesem Cap. Es steht für scharfe Rasenkanten, millimetergenaue Schnitte und null Toleranz für unkontrolliertes Wachstum.
Gartenperlen: Bottleplus macht aus dem Brunnen- Sprudelwasser
Gartenarbeit macht auch durstig. Mit dem Wassersprudler to go des ETH-Startups Bottleplus lässt sich Blööterliwasser direkt aus der Natur zapfen. Dafür Leitungs-, Gartenschlauch- oder – mit etwas Mut – Brunnenwasser in die Flasche füllen, per Knopfdruck aufsprudeln und geniessen.
Auf der Reihe: Das String-System sorgt auch im Gartenschuppen für Ordnung
Die Outdoor-Version des 1949 entwickelten String-Regalsystems sorgt für Ordnung im Grünen und Platz für Pflanzen, Geräte und alles, was sonst im Ökosystem aus Chaos und Vergessen – auch Gartenschuppen genannt – verschwindet.
Von Pillen zu Proenza: Parker Posey in der Pre-Spring-Kampagne von Proenza Schouler
«The White Lotus», die erfolgreiche Satireserie über reiche Leute in den Ferien, hat schon einige Kultfiguren hervorgebracht. In der neusten Staffel ist das Victoria Ratliff, grandios gespielt von Parker Posey. Ratliff lallt mit übertriebenem Südstaatenakzent («Tsunami, Buddhism, Piper, no!»), verwechselt Thailand mit Taiwan und hält ohne Lorazepam-Pillen keine Woche in den Wellnessferien aus. Kein Wunder, reicht die Präsenz der Schauspielerin über die Serie hinaus – bis in die Pre-Spring-Kampagne von Proenza Schouler.