Mit schwülen Temperaturen und vier Hitzewellen wird die diesjährige Sommersaison als eine der heißesten jeweils der Rekord angesehen.
Aber abgesehen von Familientagen am Strand- und Abendversammlungen rund um den Grill hat das warme Wetter vielleicht einen überraschenden Nutzen gebracht.
Bei Two National Trust Estates enthüllen die trockenen Bedingungen Parchnoten in den Rasenflächen und in Parkland, die verlockende Karten von zuvor verlorenen Untergrundstrukturen aufweisen.
Während das Gras über vergrabenen Wänden schneller trocknet als die umliegenden Gebiete, enthüllt es die Überreste des historischen Gebäudes, das Jahrhunderte zurückreicht.
Im ehemaligen Augustiner -Priorat von Mottisfont in der Nähe von Romsey in Hampshire können Archäologen nun die Überreste verlorener Klostergebäude sehen, die während eines Umbaues des Standorts im 17. Jahrhundert aufgegeben wurden.
Die Strukturen, die einen Kreuzgang enthalten, datieren zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert.
Das frühere Priorat, das 1201 gegründet wurde, wurde 1536 von Heinrich VIII. Aufgelöst und ging in die Hände von Sir William Sandys, der es in ein Tudorhaus verwandelte.
James Brown, Archäologe des National Trust, sagte: „Dies sind faszinierende Einblicke in die älteste Geschichte der Gebäude, die hier in Mottisfont bekannt sind.
«Wir haben einige geophysikalische Umfragen durchgeführt, aber die Gebäude wurden noch nie gegraben, so dass ihre Geheimnisse verborgen bleiben, bis auf diese seltenen Momente, in denen ihre Umrisse auf den Rasenflächen erscheinen.»
In Fountains Abbey in North Yorkshire haben Parch Marks auch verlorene Gebäude der Abtei enthüllt, darunter eine große Gästehaus. Die Halle wurde durch Säulenreihen in Gänge unterteilt, die auch in den trockenen Markierungen auf dem Boden auftauchen.
Der Archäologe Mark Newman sagte: „Wir haben einen guten klaren Blick auf die Gästehaus – ein Gebäude, das die Bedeutung der Gastfreundschaft der Abtei einer der klösterlichen Aufgaben nach dem Beispiel Christi zeigt.
National-Trust.jpeg)
«Es hätte die Kapazität mit mittelalterlicher Lebensstil gehabt, um Hunderte von Menschen untergebracht zu haben. Es zeigt, dass Abtei die Besucher seit Hunderten von Jahren in großer Zahl begrüßt.»
Das Met Office sagte, dass sowohl Juni als auch Juli konsequent überdurchschnittliche Temperaturen geliefert haben, wobei England seinen heißesten Juni seit Rekord erlebte.
Der Niederschlag verfolgt ebenfalls den unterdurchschnittlichen Durchschnitt, und die nationale Dürregruppe Großbritanniens erklärt Anfang dieses Monats einen „national bedeutenden Vorfall“.
Tom Dommett, der Leiter des historischen Umfelds des National Trust, sagte: „In diesem Jahr werden die Pergungsmarken in diesem Jahr deutlicher und wurden nach einem außergewöhnlich trockenen Frühling auch Anfang des Jahres verzeichnet.
„Während wir seit vielen Jahren Parch -Markierungen an unseren Orten gesehen haben, hat die Häufigkeit in den letzten Jahren merklich gestiegen, einschließlich 2018 und 2022, da der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit eines heißeren, trockeneren Wetters im Frühling und Sommer erhöht.“