Mittwoch, November 12

Donald Trump schlüpft in eine neue, versöhnliche Rolle. Angeblich hat der Präsidentschaftskandidat der Republikaner seine Rede für den Parteitag in Milwaukee komplett umgeschrieben. Ob das Attentat ihn wirklich verändert hat, wird sich noch zeigen.

USA: Trump gibt den Versöhner


David Vogel, Sven Preger

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Verschieben wollte Donald Trump gar nichts. Das schrieb er direkt auf der Social-Media-Plattform X. Ein Attentäter dürfe nicht so viel Macht bekommen. Und so läuft Donald Trump auf dem Parteitag der Republikaner in Milwaukee eben mit einem grossen Pflaster am rechten Ohr herum – ein Zeichen dafür, wie knapp er dem Schlimmsten entgangen ist. Mehr als 2500 Delegierte sind gekommen, um ihren Präsidentschaftskandidaten zu sehen.

Ob Donald Trump in seiner mit Spannung erwarteten Rede wirklich andere Töne anschlagen werde, werde sich am Donnerstag zeigen, sagt der USA-Korrespondent Christian Weisflog. Komplett umgeschrieben habe er die Ansprache angeblich.

In der aktuellen Ausgabe von «NZZ Akzent» spricht David Vogel mit Christian Weisflog über die Stimmung in Milwaukee, darüber, wie der Parteitag läuft und was die Erwartungen an Donald Trump sind.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Exit mobile version