Zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion gegen Nazideutschland hat der russische Präsident Wladimir Putin eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Doch ein Waffenstillstand liegt in weiter Ferne.

Nadine Landert 1 min

Putins Waffenruhe: Naht der Frieden?

Autoren

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Die Feierlichkeiten zum «Tag des Sieges» am 9. Mai sind für Wladimir Putin besonders wichtig und werden jedes Jahr noch pompöser gefeiert. Und zu diesem Anlass hat der russische Präsident eine dreitägige Waffenruhe angekündigt: eine Geste des Friedens oder eine taktische Überlegung?

Der Auslandredaktor Andreas Rüesch erklärt im Podcast «NZZ Akzent», was hinter Putins Waffenruhe steckt und weshalb die Ukraine in dieser Zeit die Waffen nicht schweigen lassen will. Zudem erläutert Rüesch, weshalb mit Blick auf das Schlachtfeld und die Verhandlungsebene ein Frieden in weiter Ferne liegt.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Exit mobile version