Donnerstag, November 13

Die Ukraine hat vor zehn Tagen eine Gegenoffensive im Südwesten von Russland gestartet. Wie nützlich ist dieser Angriff?

Ukraine: der kühne Angriff auf Russland


Nadine Landert, David Vogel

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Die ukrainischen Soldaten grinsen stolz in die Kamera, als sie eine russische Flagge von einem Schulgebäude in der russischen Region Kursk herunterreissen und auf den Boden werfen. Die Szene, mutmasslich aufgenommen vor wenigen Tagen, steht symbolisch für den jüngsten Vorstoss der ukrainischen Armee im Südwesten Russlands. Der Angriff hat Russland überrascht.

Doch was nützt dieser Angriff der Ukraine? «Man muss differenzieren», sagt der Korrespondent Volker Pabst in der neuen Folge von «NZZ Akzent». Insbesondere für die ukrainische Moral sei die Offensive wichtig. Ausserdem befinde sich Selenski nun in einer leicht verbesserten Verhandlungsposition gegenüber Putin, falls es zu Gesprächen komme. Doch der weit beachtete Erfolg der ukrainischen Armee könnte auch einen grösseren Schaden anrichten, wenn es den Russen in nächster Zeit gelingt, im Donbass weitere ukrainische Verteidigungslinien zu durchbrechen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Exit mobile version