Dienstag, April 22

Aus der Elfenbeinküste stammt die Hälfte des weltweiten Kakaos, aber Schokolade wird dort kaum produziert. Das wollen zwei Unternehmer mit ihrem Schokoladen-Startup ändern.

«NZZ Akzent»: Kakao-Revolution in Côte d’Ivoire


Autoren

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Fruchtig und cremig soll sie schmecken, die Schokolade aus Côte d’Ivoire. Und nicht bitter und mehlig, wie man es von anderen Schokoladentafeln aus der Region kennt. Eine spezielle Fermentationsmethode macht es möglich, welche Alain Porquet lokalen Bauern beigebracht hat. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Julien Marboeuf wollen sie Côte d’Ivoire zur Schokoladennation machen. Das afrikanische Land ist mit Abstand der grösste Kakaoproduzent der Welt. Doch der grösste Teil der Ernte wird exportiert – und damit auch die Wertschöpfung.

Der Afrika-Korrespondent Samuel Misteli ist mit den Startup-Gründern auf die Plantagen gefahren und hat sich zeigen lassen, wie vor Ort Schokolade hergestellt wird. Im Podcast spricht er über die Träume der beiden Männer und darüber, was die «Revolution» für das Land bedeuten könnte.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Exit mobile version